Universität
Allgemeine Infos
Gegründet: 1897 (Universitätsstatus ab 1962)
Studierende: 22.000, davon 3.200 internationale
Campusse: Kelburn, Te Aro, Pipitea
Akkreditierungen: AMBA, AACSB, EQUIS (Triple Crown Status)
Die Victoria University of Wellington (VUW) hat vieles mit der Stadt gemeinsam, die ihr einen Teil ihres Namens geliehen hat. Sie ist kreativ, innovativ, interkulturell und bietet ein perfektes Umfeld für Studierende, die sowohl ein anspruchsvolles als auch abwechslungsreiches Studium anstreben. Auch in der Forschung hat die Universität einen sehr guten Ruf und forscht besonders in den Bereichen Biotechnology, Earth Sciences und Nuclear Magnetic Resonance auf hohem Niveau. Die Universität besitzt zudem folgende Akkreditierungen: AMBA, AACSB und EQUIS (Triple Crown Status).
Das breite Fächerangebot aus den verschiedensten Bereichen bietet für fast alle Studienwünsche das passende Programm. Neben den klassischen Richtungen hat die VUW auch einige Programme, die sich mit den Ureinwohnern Neuseelands, den Maori, beschäftigen und deren Kultur, Sprache und Wirtschaft untersuchen.
Mit ihren drei Standorten in Wellington, dem politischen und kulturellen Zentrum Neuseelands, bietet die VUW eine gute Ausgangsposition für alle Stadtliebhaber. Neben dem Parlamentsgebäude gibt es auch noch das weltberühmte Te Papa Museum, in dem man mehr über Neuseeland, seine Geschichte, seine Bewohner und deren Kulturen lernen kann.
Weitere Infos unter: www.wgtn.ac.nz
Du möchtest an der VUW studieren?
Semesterdaten 2023
für Auslandssemester (Study Abroad Programme)
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 | 20. Februar 2023 | 27. Februar 2023 | 24. Juni 2023 |
Semester 2 | 3. Juli 2023 | 10. Juli 2023 | 11. November 2023 |
für Bachelor- und Masterprogramme
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Trimester* 1 | 20. Februar 2023 | 27. Februar 2023 | 24. Juni 2023 |
Trimester* 2 | 3. Juli 2023 | 10. Juli 2023 | 4. November 2023 |
Trimester* 3 | 13. November 2023 | 13. November 2023 | 16. Februar 2024 |
Achtung: Nur wenige Studiengänge starten in Trimester 3. Es können aber Kurse belegt werden, sollte man bereits das Studium begonnen haben.
*diesen Begriff verwendet die Universität für diesen Studienabschnitt
Fachbereiche
An der Universität kannst du innerhalb folgender Fachbereiche Kurse oder Programme wählen:
- Architektur
- Bildende und darstellenden Künste
- Biologie / Biotechnologie
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Film
- Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurswissenschaften (Computer Systems, Electronic, Software)
- IT
- Jura
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Mathematik, Statistik
- Naturwissenschaften (Applied Physics, Chemistry, Computer, Earth, Geography, Geology, Geophysics, Marine, Physics)
- Politik / Internationale Beziehungen
- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- Tourismus- /Event- / Sportmanagement
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften
Campus & Wohnen
Einen ersten Eindruck von Wellington, The Sweetest Little Capital, bekommst du in diesem kurzen Time-Lapse-Film eines Studierenden der VUW.
In Neuseeland gibt es verschiedene Wohnmöglichkeiten während des Studienaufenthalts. Du kannst sowohl im Studierendenwohnheim der Universität, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments wohnen.
Unsere Empfehlung und die beliebteste und oft auch günstigere Variante unter unseren Student:innen ist, vor Ort privat in einer WG zu wohnen. Alle wichtigen Infos dazu sowie Tipps zur Wohnungssuche in Neuseeland bekommst du rechtzeitig vor Studienbeginn von uns zugeschickt.
Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:
Deutsche Partnerhochschulen
Hier findest du eine Übersicht der Partnerschaften der VUW mit deutschen Hochschulen, die wir betreuen und deren Bewerbung wir für dich abwickeln. Welche Vorteile du durch die Partnerschaft hast, erfährst du in deinem International Office, direkt bei unseren Studienberaterinnen und auf folgenden Partnerseiten:
Studierende aller anderen Universitäten und Hochschulen können sich selbstverständlich als Freemover an der Victoria University of Wellington bewerben und ihre Bewerbung ebenfalls über uns abwickeln.
Kosten & Finanzierung
Studiengebühren
Studiengebühren für Auslandssemester in 2023:
- 10.100 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 45 Points)
- 11.250 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 50 Points)
- 12.350 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 55 Points)
- 13.500 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 60 Points)
* zzgl. Student Services Levy von ca. 387 bis 516 NZD.
Die meisten Kurse an der VUW haben einen Wert von 15 oder 20 Points. Deine Studiengebühren richten sich danach wie viele Points deine Kurse zusammengerechnet haben (3 Kurse á 15 Points; 1 Kurs á 20 Points + 2 Kurse á 15 Points; etc.).
Studiengebühren für komplette Bachelor- und Masterprogramme variieren je nach Programm. Weitere Informationen zu den generellen Kosten für ein Auslandsstudium findest du hier.
Stipendien
Name | Status | Studienstart | Stipendienart | Noten- unabhängig | Studienprogramm | Fachbereich |
---|---|---|---|---|---|---|
DAAD - HAW.International | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
DAAD - Jahresstipendien | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
DAAD - Masterförderung | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
GOstralia!-GOmerica! Social Media Stipendium | Offen | ganzjährig |
| ja |
|
|
PROMOS | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
Victoria University of Wellington LL.M Stipendien | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
Victoria University of Wellington Study Abroad Stipendien | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
Victoria University of Wellington Tongarewa Scholarship | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
Hier findest du alle weiteren Stipendien, die direkt von der VUW vergeben werden.
Auslands-BAföG für Auslandssemester
Für viele Studierende ist die Finanzierung des Auslandssemesters über Auslands-BAföG die beliebteste Option. Neben den Zuschüssen zu den Lebenshaltungskosten wird ein individueller Betrag der Studiengebühren und des Fluges übernommen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Neben Stipendien und Auslands-BAföG kannst du dein Auslandsstudium auch durch Bildungskredite oder länderspezifische Förderungen finanzieren:
Kurssuche
Erläuterungen zur Kurssuche
Begriffserklärung
Volles Studienprogramm (Bachelor/Master) = Programme
Danach suchst du, wenn du ein volles Bachelor- oder Masterprogramm studieren willst.
Einzelner Kurs (wöchentliche Veranstaltung) = Course
Danach suchst du, wenn du im Zuge eines Study Abroad Programms für ein bis zwei Semester an dieser Hochschule studieren willst.
Notenpunkte/Wertungspunkte (in Europa auch ECTS) = Points
Dieser Begriff bezeichnet die Wertungspunkte, die pro Kurs vergeben werden. Der Wert ist an jeder Hochschule in Australien, Neuseeland und Südostasien unterschiedlich. Eine genaue Erklärung zu den Points findest du unten.
Points
An der Victoria University of Wellington wird der Wert von Kursen in Points angegeben. Diese haben nichts mit den ECTS Punkten zu tun, da dieses System nur in Europa verwendet wird. Eine Empfehlung zur Umrechnung der neuseeländischen Punkte in das europäische ECTS System findest du in unseren FAQ.
Ein volles Semester hat an der Victoria University of Wellington einen Umfang von 60 Points (entspricht i.d.R. 30 ECTS).
Einzelne Kurse haben in der Regel einen Wert von 15 oder 20 Points.
Bitte achte auf die Points der einzelnen Kurse, damit du die Gesamtanzahl der Points, die du pro Semester belegen darfst, nicht überschreitest. Wie viele Points du als Study Abroad Student:in pro Semester belegst, bestimmt wie hoch die Studiengebühren für dein Study Abroad Semester sein werden. Die Gebühren findest du auf der rechten Seite in diesem Uniprofil.
Bei der Bewerbung müssen sechs bis acht Kurse zur Prüfung an der Hochschule angegeben werden. Nach Erhalt des Studienplatzangebotes und der Kurszulassung wählst du dann die Kurse, in die du dich einschreibst. Dazu bekommst du zu gegebener Zeit mehr Informationen.
Kursnummer und -level
Die Kursnummer an der Victoria University of Wellington sieht ungefähr so aus: ACCY111.
Die Buchstabenkombination repräsentiert meist den Fachbereich (z.B. ACCY = Accounting, ENGR = Engineering, etc.).
Die erste Ziffer steht hierbei für das Studienlevel des jeweiligen Kurses (ACCY111).
1 = erstes Studienjahr des Bachelors, 2 = zweites Studienjahr des Bachelors, 3 = drittes Studienjahr des Bachelors, 4 = viertes Studienjahr des Bachelors (ACHTUNG: Level 4 Kurse sind nicht immer zugänglich für Study Abroad Student:innen).
Kurse, bei denen die erste Ziffer höher als vier ist, sind Kurse auf Masterlevel und können nur belegt werden, wenn man bereits einen Bachelor abgeschlossen hat.
Die weiteren Ziffern sind die Nummern zur Zuordnung des Kurses und haben keine spezielle Bedeutung mehr.
Links zur Kurs- und Programmsuche
Beliebte Masterprogramme
1-jährige Master
Universität: | Victoria University of Wellington |
Dauer: | 3 Semester |
Forschungsanteil: | beinhaltet Forschungsprojekt |
Fachfremd möglich: | Ja |
Kosten: | 60.650 NZD |
Kurzbeschreibung: | Jeden Tag hören wir in den Nachrichten von Überschwemmungen, Dürreperioden, Wirbelstürmen und Bränden. Der Klimawandel steht vor der Tür, und das kann sich überwältigend anfühlen. Aber wir können diese generationenübergreifende Herausforderung bewältigen und den Übergang zu sauberen, erneuerbaren Energien beschleunigen. Die Welt braucht Menschen mit den technischen Fähigkeiten, um erneuerbare Energiesysteme zu implementieren und zu betreiben, und dem analytischen Know-how, um die öffentliche Energiepolitik zu gestalten. In unserem Master-Studiengang für erneuerbare Energien erwirbst du ein tiefes Verständnis für nachhaltige Energietechnologien wie Solar-, Wasser-, Erdwärme- und Windenergie. Es stehen zwei Studiengänge zur Auswahl - der eine konzentriert sich auf die Technik, der andere auf die Analyse. |
Weitere Infos: |