25 Jahre GOstralia!-GOmerica!:

Jubiläumsstipendien

25 Jahre - 25 Stipendien - NOTENUNABHÄNGIG!

2025 feiert GOstralia!-GOmerica! seinen 25. GO!burtstag - und daher lassen wir es ordentlich krachen! Zum Jubiläum vergeben wir gemeinsam mit unseren Partneruniversitäten im Ausland über 25 notenunabhängige Stipendien für ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland und Südostasien. Neben Vollstipendien, die die gesamten Studiengebühren während deines Auslandssemesters abdecken, kannst du dich auch auf Teilstipendien sowie Stipendien für einen kostenlosen Platz im Wohnheim der Universität bewerben.

Quick Facts - 25 Jahre Stipendien

Anzahl Stipendien: 32

Stipendienarten: 7x Vollstipendium (100% Studiengebühren), 19x Teilstipendium (50% Studiengebühren), 6x Wohnheimstipendium (Freiplatz)

Semesterstart: Wintersemester 2025/2026 (20 Stipendien), Sommersemester 2026 (12 Stipendien)

Länder: Australien, Neuseeland, Vietnam

Teilnehmende Unis: 17

Bewerbung: Notenunabhängig

Weitere Infos findest du weiter unten auf dieser Seite!

Übrigens: Die Chancen, eines der über 25 Stipendien am Ende wirklich zu bekommen, stehen erfahrungsgemäß zwischen 1:5 und 1:10 - also richtig gut!

Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei unseren Studienberaterinnen melden!

Alle Infos zur Bewerbung

Überblick über die Vollstipendien

Bei diesem Stipendium handelt es sich um ein Vollstipendium, das die Studiengebühren für ein Auslandssemester im 2. Halbjahr 2025 ODER 1. Halbjahr 2026 an den oben genannten Universitäten abdeckt.

Dabei gilt folgendes:

Das sind die Stipendien fürs Wintersemester 2025

Land Universität Ort Stipendienhöhe Frist
Australien Western Sydney University Sydney 1x 100% (3-4 Kurse) 1. Mai 2025
  Deakin University Melbourne 1x 100% (3-4 Kurse) 15. Juli 2025
  University of Adelaide Adelaide 1x 100% (3 Kurse) 1. Mai 2025
Neuseeland Lincoln University Christchurch 1x 100% (3 Kurse) 1. Mai 2025
Vietnam RMIT University Vietnam Ho-Chi-Minh-City 1x 100% (3-4 Kurse) 15. Juli 2025

 

Das sind die Stipendien fürs Sommersemester 2026:

Land Universität Ort Stipendienhöhe Frist
Australien Edith Cowan University Perth 1x 100% (3 Kurse) 15. Oktober 2025
Neuseeland Auckland University of Technology Auckland

1x 100% (3-4 Kurse)

15. Oktober 2025

 

Darüber hinaus deckt das Stipendium KEINE Reisekosten sowie Lebenshaltungskosten und Kosten für das Housing ab! Es übernimmt AUSSCHLIESSLICH die Studiengebühren für ein Auslandssemester an der jeweiligen Universität!

Planst du mehr Kurse/Credit Points zu belegen, als durch das Stipendium abgedeckt sind (z.B. 4 statt 3 Kurs), musst du die Differenz zwischen Studiengebühren und Stipendiensumme selbst tragen.

  • Beispiel 1: Deckt das Stipendium nur 3 Kurse ab, du möchtest aber 4 belegen, musst du auch hier die Differenz selbst zahlen.
  • Beispiel 2: Sind die Kosten für z.B.: Business Kurse höher als für andere Studienfächer, musst du auch hier die Differenz selbst tragen.
Überblick über die Teilstipendien

Bei diesem Stipendium handelt es sich um ein Teilstipendium, das jeweils 50 % der Studiengebühren für ein Auslandssemester im 2. Halbjahr 2025 ODER 1. Halbjahr 2026 den oben genannten Universitäten abdeckt.

Dabei gilt folgendes:

Das sind die Stipendien fürs Wintersemester 2025

Land Universität Ort Stipendienhöhe Frist
  University of South Australia* Adelaide 2x 50% (3-4 Kurse) 1. Mai 2025
  University of Technology Sydney Sydney 1x 50% (3-4 Kurse) 1. Mai 2025
  RMIT University** Melbourne 1x 50% (3-4 Kurse) 1. Mai 2025
  Queensland University of Technology Brisbane 1x 50% (3 Kurse) 1. Mai 2025
  Edith Cowan University Perth 1x 50% (3 Kurse) 1. Mai 2025
Neuseeland Auckland University of Technology Auckland 1x 50% (4 Kurse) 1. Mai 2025
  University of Auckland Auckland 1x 50% (3 Kurse) 1. Mai 2025
  Massey University Palmerston North 1x 50% (3-4 Kurse) 1. Mai 2025
  University of Otago Dunedin 1x 50% (3 Kurse) 1. Mai 2025

 

* In das Teilstipendium der University of South Australia sind die 1.500 AUD aus dem UniSA Stipendium für GOstralia! Student:innen bereits integriert.

** Da die Bewerbungsfrist an der RMIT University am 01. April 2025 ist, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01. April 2025. Den Beitrag für das 50 %-Teilstipendium kannst du dann bis zum 1. Mai nachreichen.

 

Das sind die Stipendien fürs Sommersemester 2026

Land Universität Ort Stipendienhöhe Frist
Australien University of Technology Sydney Sydney 1x 50% (3-4 Kurse) 15. Oktober 2025
  RMIT University Melbourne 1x 50% (3-4 Kurse) 15. Oktober 2025
  Curtin University Perth 1x 50% (3-4 Kurse) 15. Oktober 2025
  Queensland University of Technology Brisbane 1x 50% (3 Kurse) 15. Oktober 2025
Neuseeland Auckland University of Technology Auckland

1x 50% (4 Kurse)

15. Oktober 2025
  University of Auckland Auckland 1x 50% (3 Kurse) 15. Oktober 2025
  Victoria University of Wellington Wellington 1x 50% (3-4 Kurse) 15. Oktober 2025
  Massey University Palmerston North 1x 50% (3-4 Kurse) 15. Oktober 2025
  University of Otago Dunedin 1x 50% (3 Kurse) 15. Oktober 2025

 

Darüber hinaus deckt das Stipendium KEINE Reisekosten sowie Lebenshaltungskosten und Kosten für das Housing ab! Es übernimmt AUSSCHLIESSLICH 50 % der Studiengebühren für ein Auslandssemester an der jeweiligen Universität!

Planst du mehr Kurse/Credit Points zu belegen, als durch das Stipendium abgedeckt sind (z.B. 4 statt 3 Kurs), musst du die Differenz zwischen Studiengebühren und Stipendiensumme selbst tragen.

  • Beispiel 1: Deckt das Stipendium nur 3 Kurse ab, du möchtest aber 4 belegen, musst du auch hier die Differenz selbst zahlen.
  • Beispiel 2: Sind die Kosten für z.B.: Business Kurse höher als für andere Studienfächer, musst du auch hier die Differenz selbst tragen.
Überblick über die Wohnheimstipendien

Bei diesem Stipendium handelt es sich um ein Wohnheimstipendium, das die Mietkosten für ein Auslandssemester im 2. Halbjahr 2025 oder 1. Halbjahr 2026 im Studierendenwohnheim der jeweiligen Universität übernimmt.

Dabei gilt folgendes:

Universitäten Studienstart Bewerbungsschluss Hinweise
Murdoch University Semester 2 2025 1. Mai 2025 5 Wohnheimstipendien
Lincoln University Semester 1 2026 15. Oktober 2025 1 Wohnheimstipendium. Stipendium deckt nur die Mietkosten. Eine Kautionsgebühr und Wäschepauschale in Höhe von ca. 350 NZD muss bezahlt werden.

 

Darüber hinaus deckt das Stipendium KEINE Studiengebühren, Reisekosten sowie weitere Lebenshaltungskosten ab! Es übernimmt AUSSCHLIESSLICH die Mietkosten für das Wohnheim an der jeweiligen Universität!

Wer darf sich auf das Stipendium bewerben?

Das Stipendium ist für alle Bewerber:innen, die sich exklusiv über GOstralia!-GOmerica! für ein Auslandssemester mit Beginn zum 2. Halbjahr 2025 oder 1. Halbjahr 2026 an der jeweiligen Universität bewerben.

Bewerben können sich NUR Studierende und Schüler:innen (volljährig, mit mindestens Fachhochschulreife), die sich bisher noch nicht für das 2. Halbjahr 2025 oder 1. Halbjahr 2026 mit GOstralia!-GOmerica! auf einen Studienplatz in Australien, Neuseeland, USA oder Südostasien beworben haben ODER noch nicht auf anderem Wege in einem laufenden oder abgeschlossenen Bewerbungsverfahren mit der jeweiligen Universität sind.

Im Rahmen unserer Jubiläumskampagne kannst du dich für jede Kategorie (Vollstipendium, Teilstipendium und Wohnheimstipendium), aber jeweils nur für eine Universität bewerben. Als Beispiel: Vollstipendium für die Edith Cowan University, Teilstipendium für die Auckland University of Technology und Wohmheimstipendium für die Murdoch University.

Wann ist die Bewerbungsfrist?

Bewerbungsfrist für den Studienstart zum 2. Halbjahr 2025: bis einschließlich 1. Mai 2025
Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Trimester 3 2025: bis einschließlich 15. Juli 2025
Bewerbungsfrist für den Studienstart zum 1. Halbjahr 2026: bis einschließlich 15. Oktober 2025

Hinweis: Erst nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Bewerbungsbeiträge gesichtet und der Gewinner oder die Gewinnerin gekürt. Die Auswahl und Benachrichtigung aller Bewerber:innen kann bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen. Auch diejenigen die das Stipendium nicht erhalten, bekommen eine Rückmeldung von uns.

 

Wie kann ich mich bewerben?

Folgende Unterlagen werden für die Studienplatzbewerbung benötigt:

Folgende Unterlagen werden zusätzlich für das Stipendium benötigt:

  • Das ausgefüllte Stipendiendeckblatt. Das Stipendiendeckblatt brauchen wir zusammen mit den Unterlagen für die Studienplatzbewerbung   

Darüber hinaus muss die folgenden Aufgabe erfüllt und mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden:

Sende uns ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten) ODER ein Video (2-3 Minuten) aus der Perspektive deines zukünftigen Ichs. Darin erzählt dein zukünftiges Ich seinem jüngeren Ich, wie das Auslandssemester sein Leben rückblickend verändert und beeinflusst hat. 

Das Motivationsschreiben ODER Video hängst du deinen Bewerbungsunterlagen an. Sollte die Video-Datei zu groß sein, um sie direkt per Email zu schicken, empfehlen wir die Nutzung von WeTransfer.

Hinweis:

Alle Unterlagen müssen vollständig bei GOstralia!-GOmerica! eingegangen sein. Bei Unvollständigkeit der Unterlagen können wir die Bewerbung für das Stipendium leider nicht berücksichtigen.

Im Rahmen unserer Jubiläumskampagne kannst du dich für jede Kategorie (Vollstipendium, Teilstipendium und Wohnheimstipendium), aber jeweils nur für eine Universität bewerben. Als Beispiel: Vollstipendium für die Edith Cowan University, Teilstipendium für die Auckland University of Technology und Wohmheimstipendium für die Murdoch University.

Was sind meine Aufgaben vor Ort?

Die Leistung, die du für dein Stipendium erbringen musst, ist einfach: Zum einen musst du uns während deines Auslandssemester mindestens 10-20 Fotos und 10-20 kurze Video-Clips zukommen lassen. Zusätzlich bekommst du aus der folgenden Liste ein bis zwei Aufgaben zugeteilt, die du im Laufe oder im Anschluss an dein Auslandssemester bearbeiten musst.

Vollstipendium: 20 Fotos, 20 Videos, 2 Aufgaben
Teilstipendium: 10 Fotos, 10 Videos, 1 Aufgabe
Wohnheimstipendium: 10, Fotos, 10 Videos, 1 Aufgabe
Wichtig hierbei ist, dass sich thematisch dabei alles um den Alltag in deinem Wohheim (inklusive dem Einleben zu Beginn) und das Zusammenleben mit deinen Mitbewohner:innen in deinem Wohnheim drehen soll!

Wir möchten, dass du dich bei der Umsetzung der Aufgabe wohlfühlst. Daher sollst du die Auswahlmöglichkeiten auf dem Stipendiendeckblatt von 1 (hohe Präferenz) bis 9 (niedrige Präferenz) nach deiner Präferenz nummerieren. Wir werden versuchen, deine Wünsche zu berücksichtigen. Da wir aber möglichst vielfältige Beiträge haben wollen, können wir nicht garantieren, dass du deine Erstwahl bekommst. Keine Sorge, wir besprechen deine konkreten Aufgaben dann im Detail, wenn du ein Stipendium erhalten hast. Bei Rückfragen zu den einzelnen Aufgaben steht dir unser Team zur Verfügung!

  • Instagram-Live Interview: Du berichtest in einem Instagram Live von deinem Auslandssemester.
  • Instagram Take Over (1 Tag): Du nimmst unsere Instagram-Follower einen Tag lang mit in deinen Alltag an der Uni. 
  • Campus Tour als Reel/Video: Du gibst uns in einem (oder mehreren Videos) eine Campus Tour. Der Stil sollte einem Instagram Reel oder TikTok entsprechend und Lust auf ein Auslandssemester am jeweiligen Campus der Universität machen.
  • Beitrag über Lieblingskurs an der Universität (Blog/Video/Bilder): Du stellst uns deinen Lieblingskurs vor. Dieser Beitrag kann aus einem Blog-Artikel, Videos oder Bildern - oder einer Kombination daraus bestehen.
  • Beitrag über Freizeit und Reisen (Blog/Video/Bilder): Du gibst uns einen Einblick in deine Freizeit neben dem Studium und deine Reisen. Dieser Beitrag kann aus einem Blog-Artikel, Videos oder Bildern - oder einer Kombination daraus bestehen.
  • Beitrag über Clubs/Societies/Ausflüge (Blog/Video/Bilder): Du gibst uns einen Einblick in die Clubs oder Societies an der Universität, denen du beigetreten bist oder berichtest von einem, von der Uni angebotenen Ausflug. Dieser Beitrag kann aus einem Blog-Artikel, Videos oder Bildern - oder einer Kombination daraus bestehen.
  • Erfahrungsbericht über dein Auslandssemester (Text und Bilder): Du schreibst einen "klassischen Erfahrungsbericht", wie du sie in unserem Blog findest. Dieser besteht aus einem Text und Bildern.
  • 10 Insider Facts über die Uni (z.B. Fun Facts/Insiderwissen/Behind the Scenes): Du zählst 10 Insider Facts über die Universität auf und gibst uns einen Blick hinter die Kulissen. Die Facts können dabei informativ, einfach und banal oder auch witzig sein. Sie sollten Lust auf ein Auslandssemester an der Uni machen.
  • Alumni Tätigkeit im Jahr 2026 oder 2027 (Teilnahme an Webinar/Messe/Roadshow-Event): Während des Auslandssemesters musst Du nichts machen. Du verpflichtest dich aber, im Jahr 2026 oder 2027 als Alumni-Ambassador für GOstralia!-GOmerica! zur Verfügung zu stehen und bei virtuellen Seminaren, virtuellen und physischen Messen sowie Roadshow-Events an Universitäten über deinen Auslandsaufenthalt zu erzählen.
Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbungsunterlagen für den Studienplatz und das Stipendium an deine GOstralia!-GOmerica! Studienberaterin vor Ort. Je nach Herkunftsregion haben wir dir ein Büro zugewiesen.

So hat das Auslandssemester/Auslandsstudium das Leben von unseren Studierenden verändert

"Das Leben in Sydney hat mich in den Bann gezogen und mir war schnell klar, hier möchte ich mein Leben aufbauen. Es hat mich verändert, ich bin hier ein besserer Mensch geworden, ich habe mich gefunden und ich wollte diesen Platz vorerst um keinen Preis der Welt verlassen." (Christina blieb nach ihrem Auslandsstudium 2010 in Sydney und arbeitet heute für die Macquarie University)

Luisa war 2015 für ein Auslandssemester an der La Trobe University in Bendigo/Victoria, hat damals ihren heutigen Mann kennengelernt und ihn 2018 in Byron Bay geheiratet. Heute leben sie in Melbourne.

Simon hat 2022 mit seinem PhD an der University of Queensland in Brisbane begonnen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit arbeitet er aktuell in einem Start-Up im Silicon Valley in San Francisco/USA.

"Mein Auslandssemester war für mich die prägendste und beste Zeit meines Studiums. Ich habe in diesem Lebensabschnitt so viel über mich selbst gelernt und rausgefunden, welche Dinge mir im Leben wichtig sind. Ich denke, dass ich durch die Erkenntnisse heute ein glücklicheres Leben führe. Ich wünsche mir, dass auch andere Studierende diese Erfahrungen sammeln dürfen, weshalb ich mich nach dem Studium dafür entschied, den Lehrerjob an den Nagel zu hängen und bei GOstralia!-GOmerica! anzufangen." (Malin war 2018 für ein Auslandssemester in Brisbane und ist heute Studienberaterin bei GOstralia!-GOmerica!)

 

Du möchtest direkt wissen, was du tun musst, um eines der über 25 Stipendien abzuräumen? Dann schaue dir unbedingt unser Video an. Neben der kleinen Aufgabe erklärt dir unser Gründer Tobias auch, wie sein Auslandsjahr an der University of Adelaide vor 25 Jahren sein Leben verändert hat.

Wichtige Hinweise:

Im Laufe des Jubiläumsjahres können weitere Stipendien hinzukommen. Es lohnt sich also, öfters hier vorbei zu schauen, unseren Newsletter zu abonnieren oder uns auf unseren Social-Media Kanälen zu folgen!

Wer ist GOstralia!-GOmerica!?

Unser Team unterstützt dich umfassend bei deinem Auslandsstudium. Von der Wahl der idealen Universität über die Bewerbung bis hin zur Begleitung während deines gesamten Aufenthalts – wir sind an deiner Seite. Und das Beste daran: Unser Angebot ist komplett kostenfrei und unverbindlich!

Noch Fragen?

Kontaktiere gerne eine Studienberaterin in deiner Nähe.