Studium in Australien

Facts

Einwohner:innen:25 Millionen
Hauptstadt:Canberra
Fläche:7.692.000 km²
Klima:tropisch, subtropisch, mediterran bis maritim

Australien steht schon lange ganz oben auf deiner Reiseliste? Du hast gerade dein Abitur abgeschlossen oder befindest dich im Bachelor oder Master und möchtest dein gesamtes Studium oder ein Auslandssemester Down Under verbringen? Dann findest du hier alle wichtigen Infos, die du für dein Auslandsstudium brauchst.

Wir unterstützen dich bei der Wahl passender Universitäten, begleiten dich während des gesamten Bewerbungsprozesses und versorgen dich mit wertvollen Tipps zur Vorbereitung deines Studiums in Australien. Dazu gehören praktische Hinweise rund um Finanzierung, Stipendien und Organisation, damit dein Start im Ausland gelingt.

Ein komplettes Studium in Australien bietet dir zahlreiche Möglichkeiten. Das Land zieht jedes Jahr viele internationale Studierende an - nicht nur wegen der renommierten Universitäten, sondern auch wegen der lebendigen Kultur, der freundlichen Menschen und der einzigartigen Natur.

Jetzt kostenlos beraten lassen!

Warum in Australien studieren?

Hier sind drei gute Gründe, warum du in Australien studieren solltest:

1. Hohe Bildungsstandards

Australien ist international für seine exzellente Bildung bekannt. Die australischen Universitäten gehören zu den besten weltweit und bieten eine erstklassige akademische Ausbildung. Die Studienprogramme sind qualitativ hochwertig, praxisnah aufgebaut und werden von erfahrenen sowie renommierten Dozierenden geleitet. Ein Abschluss von einer australischen Universität ist weltweit anerkannt und eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten auf dem globalen Arbeitsmarkt.

2. Land und Leute

Australien begeistert durch seine atemberaubende Natur, eine entspannte laid back“-Mentalität und eine offene, freundliche Bevölkerung. Die Lebensqualität ist außergewöhnlich hoch - nicht umsonst zählen Sydney und Melbourne regelmäßig zu den lebenswertesten Städten der Welt. Studierende profitieren von einem sicheren Umfeld, kultureller Vielfalt und einem einzigartigen Lifestyle.

3. Große Auswahl an Studiengängen

Die Universitäten in Australien bieten eine breite Palette an Studiengängen in unterschiedlichen Fachbereichen. Ob Kunst und Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Technik, Medizin oder Umweltwissenschaften - hier findest du die passende Studienoption für deine Zukunft.

Brisbane Studium

Australien ist ein riesiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen und einer Vielzahl an Universitäten - von internationalen Metropolen bis hin zu kleineren Provinzstädten. Für Studierende ist in Australien wirklich für jeden etwas dabei: ob pulsierendes Stadtleben, Küstenregion mit Strandnähe oder ein Campus inmitten beeindruckender Natur.

Unsere erfahrenen Studienberaterinnen unterstützen dich dabei, die passende Universität in deiner Wunschregion zu finden - abgestimmt auf deine persönlichen Interessen und natürlich auf dein Budget. So stellst du sicher, dass dein Studium in Australien nicht nur akademisch, sondern auch finanziell und persönlich perfekt zu dir passt.

Tropischer Norden

Der tropische Norden Australiens geizt nicht mit als Weltkulturerbe gelisteten Naturwundern und ist besonders in der Trockenzeit eine Reise wert. Das Great Barrier Reef, der Kakadu National Park oder die Whitsunday Islands sind nur ein paar der zahlreichen Highlights. Dazu kommt, dass die Kultur der Aborigines nirgendwo anders noch so lebendig ist wie im tropischen Norden. In den Tropen studieren kannst du in Darwin, der wohl entspanntesten Landeshauptstadt Australiens, oder in Townsville und Cairns, direkt am Great Barrier Reef.

Subtropen

Wer es eher gemäßigter mag, der ist in den Subtropen mit gleichmäßigem Klima und ganzjährig sonnigem Wetter sehr gut aufgehoben. Neben dem Klima sind die wunderschönen kilometerlangen Surf- und Sandstrände, moderne und pulsierende Städte wie Brisbane oder die Gold Coast und das unter Aussteigern und Hollywoodstars beliebte und relaxte Byron Bay die Anziehungspunkte der Subtropen. Aber auch Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt, oder Stradbroke Island, direkt vor Brisbane gelegen, sind Ziele, die man nicht missen sollte. Genauso wenig wie das wunderschöne, aber unter Europäer:innen weniger bekannte Gold Coast Hinterland, welches zum Hiken, Canyoning und anderen Abenteuern einlädt. Wenn du das subtropische Leben und den entspannten Lifestyle mit einem Studium kombinieren möchtest, hast du die Wahl: Es stehen dir zahlreiche hervorragende Universitäten in Brisbane, der Gold Coast, in Lismore bei Byron Bay und an der Sunshine Coast zur Auswahl.

Gemäßigter Süden

Während in den Subtropen nur an der Ostküste größere Städte liegen, verteilen sich diese im gemäßigten Süden von West nach Ost über knapp 4.000 km. Das Gebiet, in dem die meisten Einwohner:innen Australiens leben, umfasst die Städte Perth in Westaustralien, Adelaide in Südaustralien, die Städte Melbourne, Sydney, Newcastle und Canberra im Osten des Landes sowie die Insel Tasmanien. Im kältesten Teil des Landes, in Tasmanien, kann man schon mit einem vergleichsweise knackigen Winter und Schnee rechnen. Das Klima auf dem Festland ist hingegen deutlich gemäßigter mit heißen, trockenen Sommern und vergleichsweise milden Wintern. Perth, Adelaide und Sydney haben eher mediterranes Klima, während sich in Melbourne das Wetter innerhalb eines Tages schnell ändern kann. Der Süden eignet sich besonders im Frühjahr, Sommer und Herbst zum Reisen und kann mit Sehenswürdigkeiten aufwarten, die mehrwöchige Reisen ausfüllen.

Outback

Der allergrößte Teil, nämlich drei Viertel Australiens, wird als Outback bezeichnet und soll deshalb nicht unerwähnt bleiben. Outback oder “the bush” nennen die Aussies alles jenseits der Zivilisation. Hier gibt es zwar keine Unistädte, aber auslassen solltest du das Erlebnis Outback auf gar keinen Fall! Der weltbekannte Uluru ist beeindruckend und der größte Besucher:innenmagnet im Outback. Unser Tipp: Miete mit Freund:innen ein Auto und erkundet auf eigene Faust das Outback. Unvergessliche Momente sind euch garantiert.

 

Studium in Australien Voraussetzungen

Sprachkenntnisse

Internationale Studierende müssen für ein Studium in Australien ihr Englisch-Level nachweisen – in der Regel durch einen TOEFL- oder IELTS-Test. Welche Punktzahl erforderlich ist und ob es alternative Nachweise gibt (z. B. ein englischsprachiger Vorabschluss), erfährst du im jeweiligen UniprofilGute Sprachkenntnisse sind nicht nur für die Zulassung wichtig, sondern auch für den Studienerfolg im Alltag.

 

Visum

Für das Studium in Australien benötigst du ein gültiges Student Visa (Subclass 500). Dieses ermöglicht dir, während der gesamten Studiendauer legal in Australien zu leben und zu studieren. Neben dem Nachweis deiner Studienzulassung musst du bei der Beantragung auch eine Krankenversicherung für internationale Studierende (OSHC) vorlegen und ausreichende finanzielle Mittel nachweisen. Unter Umständen ist für kurze Studienaufenthalte wie ein Auslandssemester auch das Working Holiday Visum zugelassen. 

Studium in Australien Visum


Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

Studiengebühren

In Australien fallen für internationale Studierende Studiengebühren an, die je nach Universität und Fachbereich variieren.

  • Auslandssemester: ab ca. 3.500 EUR pro Semester, je nach Uni, Fachrichtung und Kursanzahl
  • Bachelorstudiengänge: ca. 14.000 - 34.000 EUR pro Jahr
  • Masterstudiengänge: je nach Fachrichtung und Programm unterschiedlich hoch

Zusätzlich entstehen Kosten für Lehrmaterialien, Unterkunft, Krankenversicherung und allgemeine Lebenshaltung.

Studium in Australien Kosten

 

Finanzierungsmöglichkeiten

Ein Studium in Australien kannst du auf verschiedene Weise finanzieren:

  • Stipendien: Viele australische Universitäten sowie staatliche Programme und wir von GOstralia!-GOmerica! vergeben Stipendien, die einen Teil oder sogar die gesamten Studiengebühren abdecken.
  • Arbeiten während des Studiums in Australien: Mit dem Studentenvisum darfst du bis zu 48 Stunden innerhalb zwei Woche arbeiten. Dank des vergleichsweise hohen Mindestlohns von aktuell 24,95 AUD (Stand 2025) kannst du so einen Teil deiner Lebenshaltungskosten finanzieren.
  • Auslands-BAföG und Studienkredite: Auch deutsche Förderprogramme können bei der Finanzierung helfen. Besonders das Auslands-BAföG ist für viele Studierende attraktiv: An zahlreichen Universitäten lassen sich damit die Studiengebühren eines Auslandssemesters bis zu 100 % abdecken. Selbst bei einjährigen Masterprogrammen kannst du von den Leistungen des Auslands-BAföGs profitieren und so einen großen Teil deiner Kosten reduzieren.

So hast du verschiedene Möglichkeiten, dein Studium in Australien zu finanzieren und deine Kosten im Blick zu behalten.

Weitere Infos: 

Studium in Australien Stipendium
Studium in Australien finanzieren
Arbeiten während des Studiums in Australien
Studieren in Australien Auslands-BAföG

Das australische Bildungssystem

Australien bietet ein vielseitiges Bildungssystem mit unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Abschlüssen. Internationale Studierende können zwischen Universitäten, praxisorientierten Colleges und privaten Hochschulen wählen.

 

Universitäten

Australien verfügt über zahlreiche renommierte Universitäten, die international anerkannt sind und eine breite Palette an Studiengängen anbieten. Im Fokus stehen akademische Exzellenz, theoretisches Wissen und Forschung. Zu den bekanntesten Universitäten zählen:

  • University of Sydney
  • University of Melbourne
  • University of Queensland

Ein Studium in Australien an einer dieser Universitäten bietet dir in der Regel weltweit anerkannte Abschlüsse und hervorragende Karrieremöglichkeiten.

 

TAFE und VET Colleges

Neben den Universitäten gibt es TAFE (Technical and Further Education) und VET (Vocational Education and Training) Colleges. Diese Einrichtungen legen den Schwerpunkt auf praxisnahe und berufsorientierte Ausbildung und sind mit Berufsschulen in Deutschland zu vergleichen. Angeboten werden Programme in Bereichen wie Handwerk, Gastronomie, Tourismus, Design und vielen weiteren Fachrichtungen. Ziel ist es, praxisrelevante Fähigkeiten für den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. 

 

Private Hochschulen

Auch private Hochschulen sind Teil des australischen Bildungssystems. Viele dieser Einrichtungen haben sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisiert, z. B. Kunst, Business oder Technologie. Sie bieten oft kleinere Studienumgebungen mit individueller Betreuung. Übrigens, die einzige private Universität im Netzwerk von GOstralia!-GOmerica! ist die Bond University an der Gold Coast. Bei allen anderen Einrichtungen handelt es sich um staatliche Hochschulen. 


Karrieremöglichkeiten nach dem Studium

Ein Abschluss in Australien eröffnet vielfältige Karrierechancen - sowohl vor Ort als auch international.


Graduate Visa

Nach erfolgreichem Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiums können internationale Studierende in der Regel ein Graduate Visa (Subclass 485) beantragen. Dieses Visum erlaubt es, nach dem Studium für mehrere Jahre in Australien zu bleiben, Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte im internationalen Arbeitsumfeld zu knüpfen.


Praktika und Berufserfahrung

Praktika und Jobs während oder nach dem Studium sind ein wichtiger Bestandteil des Karrierewegs. Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln - sei es im Rahmen eines Pflichtpraktikums, eines Nebenjobs während des Studiums oder eines Einstiegsjobs nach dem Abschluss. Diese Erfahrungen erhöhen deine Chancen auf eine erfolgreiche internationale Karriere erheblich. Ein Praktikum in Australien ist oft unbezahlt, an der Hotel School Australia gehört ein bezahltes Praktikum oder Praxissemester aber mit zum Studium. Weitere Infos findest du hier

 

Studium in Australien Erfahrungsberichte

Neben offiziellen Informationen sind Erfahrungsberichte von Studierenden eine wertvolle Quelle. Sie geben dir authentische Einblicke in das Leben und Studieren in Australien, zeigen, wie andere internationale Studierende ihre Zeit erlebt haben, und helfen dir, dich optimal auf dein eigenes Auslandsstudium vorzubereiten.

Studium in Australien Erfahrungsberichte

Australien Studium

Was du außerdem in Australien erleben kannst

Das Outback und Australiens Natur 

Zum echten Australien-Erlebnis gehören Begegnungen mit Kängurus, Emus oder sogar wilden Kamelen in der unendlichen Weite des Outbacks. Unvergesslich ist es, unter freiem Himmel zu übernachten und dabei den spektakulären Sternenhimmel oder einen Mondaufgang in der Wüste zu bestaunen.

Beliebte Outback-Routen

Eine ideale Einsteigertour ist der Oodnadatta Track in Südaustralien, der sich perfekt mit einem Besuch in Coober Pedy verbinden lässt. In dieser berühmten Opal-Mining-Stadt leben viele Bewohnerinnen und Bewohner – ebenso wie Backpacker - in unterirdischen Wohnungen und Hostels, um der Hitze zu entkommen.

Für Abenteuerlustige gibt es noch anspruchsvollere Routen wie:

  • den Tanami Track durch die Simpson Desert in Westaustralien
  • den legendären Birdsville Track

Doch auch ohne spezielle Tracks lässt sich das Outback intensiv erleben. Schon eine Fahrt auf den Highways vermittelt echtes Outback-Feeling. Besonders eindrucksvoll sind:

  • die 2.700 km lange Route von Adelaide nach Perth über die Nullarbor Plain
  • ein kürzerer Trip von Adelaide in die Flinders Ranges zum Wandern

 

Highlights an der Westküste

Nicht nur das Outback, auch die Westküste Australiens bietet spektakuläre Natur. Die Route von Perth nach Broome gilt als eine der schönsten des Landes. Auf dieser Strecke erwarten dich einzigartige Naturwunder wie:

  • die Pinnacle Desert
  • die Kalbarri und Karijini Nationalparks
  • die bizarren Felsformationen der BungleBungles

Ein absolutes Highlight ist das NingalooReef im Nordwesten. Hier kannst du - sogar ohne Tauchausrüstung - mit Schnorchel direkt vom Strand aus in farbenprächtige Unterwasserwelten abtauchen.

Häufig gestellte Fragen:

Kann ich als Deutscher in Australien studieren?

Ja. Mit dem deutschen Abitur oder einem Hochschulabschluss kannst du dich für ein Auslandssemester, Bachelor-, Master- oder Promotionsprogramm bewerben. GOstralia!-GOmerica! unterstützt dich kostenlos bei der Unisuche, Bewerbung, Zulassung, Visum und Vorbereitung.

Kann man in Australien kostenlos studieren?

in Studium ist in Australien grundsätzlich gebührenpflichtig. Allerdings kannst du über Stipendien, Auslands-BAföG und Förderprogramme die Kosten stark reduzieren. GOstralia!-GOmerica! bietet eigene Stipendien und berät dich zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Wie viel kostet es in Australien zu studieren?

Ein Auslandssemester kostet ab ca. 3.500 - 5.000 EUR pro Semester, ein Bachelorstudium ab ca. 14.000 EUR pro Jahr, ein Master ab ca. 18.000 EUR pro Jahr. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten (Miete, Verpflegung, Transport) und die verpflichtende Krankenversicherung (OSHC). Eine Übersicht der Studiengebühren findest du in unserem Unifilter und auf dem jeweiligen Uniprofil. 

Wie teuer ist ein Studentenvisum für Australien?

Das Student Visa (Subclass 500) kostet 2.000 AUD (Stand 2025). Zusätzlich musst du die Overseas Student Health Cover (OSHC) abschließen. GOstralia-GOmerica stellt dir alle nötigen Infos und Hilfen zur Verfügung. Alternativ kannst du für ein Auslandssemester unter Umständen auch das Working Holiday Visum. Weitere Infos zum Visum findest du hier.

Gibt es Stipendien für internationale Studierende in Australien?

Ja, es gibt Stipendien und andere Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende. Informationen dazu findest du auf dem jeweiligen Uniprofil oder auf der Website der Universität.

Hier geht’s übrigens direkt zu unserer Jubiläumsaktion. Wir vergeben über 25 notenunabhängige Voll-, Teil- und Wohnheimstipendien für ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland und Südostasien!

Wird ein australischer Abschluss in Deutschland anerkannt?

Ja. Bachelor- und Masterabschlüsse aus Australien sind in der Regel international anerkannt. Bei einem Auslandssemester kannst du dir ECTS-Punkte in der Regel auch an deiner Heimathochschule anrechnen lassen. Für regulierte Berufe wie Medizin, Jura oder Lehramt gelten allerdings gesonderte Anerkennungsverfahren.

Kann ich in Australien neben dem Studium arbeiten?

Ja. Mit dem Studentenvisum darfst du während des Semesters bis zu 48 Stunden pro 2 Wochen arbeiten, in den Semesterferien sogar unbegrenzt. Viele Studierende finanzieren so einen Teil ihrer Lebenshaltungskosten.

Benötige ich einen Sprachnachweis, um in Australien studieren zu können?

Ja, internationale Studierende müssen ihre Englischkenntisse für ein Auslandsstudium in Australien nachweisen. Gängige Tests sind hier der TOEFL - oder IELTS- Test.

Unser Insidertipp für unvergessliche Erlebnisse in Australien

Die bleibenden und oft unvergesslichen Erlebnisse warten abseits der bekannten touristischen Highlights. Unser Tipp: Vermeide ausgetretene Pfade und sei offen für Abenteuer. Siehst du in der Stadt ein Poster für ein Nacht-Rodeo in einer vier Stunden entfernten Stadt im Outback? Oder ein Aborigine-Festival im Bush? Pack deine Kommiliton:innen ein und fahr hin!

Australien ist ein riesiges Land - in seinen Ausmaßen ebenso wie in den Erfahrungen, die es bietet. Jeder Weg kann dich zu neuen Abenteuern führen. Unser Team, das selbst mehrfach ausgiebig dort gereist ist, teilt seine Tipps und Erfahrungen gerne mit dir.

Studierendenstädte und Regionen in Australien

Studienmöglichkeiten in Australien