FAQ Corona

Fragen & Antworten

Auslandssemester

Visum & Versicherung

Wenn du keine US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt und in den USA studieren möchtest, benötigst du ein spezielles Visum. Mit der Bewerbung reichst du die dafür benötigten Dokumente ein (Reisepass und finanzieller Nachweis). Die Universität nutzt die Dokumente, um über das Student and Exchange Visitor Information System (SEVIS) dein I-20 Formular zu erstellen. Mit dem I-20 Formular kannst du dann dein Visum für das Studium in den USA beantragen. 

Categories : Visum & Versicherung

Generell ist für ein Studium in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien vorgesehen, mit dem Studentenvisum einzureisen. Für Studierende, die nur ein Semester in Australien oder Neuseeland verbringen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, das sogenannte Working Holiday Visum zu nutzen. 

Unter dem Punkt Visum findest du eine kurze Übersicht zu allen Fragen rund um das Visum.

Categories : Visum & Versicherung

Eine Übersicht über die Visumsgebühren findest du unter dem Punkt Visum. Weitere Informationen bekommst du zusammen mit dem Studienplatzangebot von deiner GOstralia!-GOmerica! Studienberaterin.         

Categories : Visum & Versicherung

Ob eine Gesundheitsuntersuchung nötig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Art des Visums, dem Studienvorhaben, der Dauer des Studiums und deiner Vorgeschichte ab. Solltest du dich z.B. in den letzten fünf Jahren länger als drei Monate am Stück in bestimmten Ländern aufgehalten haben, ist es möglich, dass du eine medizinische Untersuchung für dein Visum nachweisen musst. Die jeweilige Visumbehörde informiert dich nach der Antragstellung, ob eine Untersuchung bei dir notwendig ist. Du musst diese Aufforderung abwarten und kannst erst dann einen Termin bei einem Vertragsarzt vereinbaren. 

Categories : Visum & Versicherung

Für Australien, Neuseeland, Singapur, Vietnam, Malaysia und die USA gelten für gewöhnlich die gleichen Empfehlungen der ständigen Impfkommission wie für Deutschland. Solltest du während deines Auslandsstudium Reisen in benachbarte Länder planen, erkundige dich bitte rechtzeitig über die Visabestimmungen und die Impfempfehlungen für diese Länder. Dein Hausarzt oder deine Hausärztin können dich dazu beraten. Reise- und Sicherheitshinweise zu den einzelnen Ländern findest du auf den Seiten den Auswärtiges Amtes

Aktuelle Informationen zu Covid-19 findest du in unseren Corona FAQ.

 

Categories : Visum & Versicherung

Australien und Neuseeland: Im Normalfall dauert die Bewilligung des Visums für deutsche Staatsbürger, Österreicher, Schweizer und Luxemburger nur wenige Tage, manchmal ist das Visum auch schon nach ein paar Stunden da. Man sollte das Studentenvisum trotzdem möglichst mindestens vier Wochen vor dem Einreisedatum beantragen, um noch genügend Zeit für eine mögliche medizinische Untersuchung und für das Nachreichen eventuell noch benötigter Dokumente zu haben. Für Studierende aus anderen Herkunftsländern kann der Antrag bis zu zwölf Wochen dauern, bitte halte daher noch einmal Rücksprache mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin.

Singapur und Malaysia: Die Bewerbung für den Student Pass wird zusammen mit der Studienplatzannahme bei der Universität eingereicht. Genauere Informationen dazu bekommst du mit dem Studienplatzangebot. Die Universität in Singapur oder Malaysia beantragt dann das Visum im Namen der Studierenden. Die Einreise erfolgt vorerst als Tourist und erst vor Ort wird das finale Studentenvisum ausgestellt. Für Malaysia muss man für die Einreise ein Single Entry Permit bei der Botschaft beantragen, dies kann bis zu vier Wochen dauern. Für die Einreise nach Singapur benötigen Deutsche, Österreicher, Schweizer und Luxemburger kein spezielles Visum. 

Vietnam: Nach Eingang der Studienplatzannahme erstellt die Universität einen Pre-Visa Letter mit dem dann das Visum bei der Vietnamesischen Botschaft in Deutschland beantragt werden kann. Dieser Prozess kann bis zu vier Wochen dauern.

Categories : Visum & Versicherung

Das Studentenvisum wird immer für die volle Dauer des Studiums ausgestellt. Nach Erhalt des Visums ist die Einreise prinzipiell sofort möglich. Bitte achte aber darauf, ab wann deine Versicherung greift und versichere dich gegebenenfalls zusätzlich. Je nach Dauer des Studiums, ist das Visum darüber hinaus noch einige Zeit gültig. Genauere Informationen zur Einreise und Gültigkeit des Visums findest du in unserer Visumsseite

Categories : Visum & Versicherung

Australien und Neuseeland: Als Studierende:r kannst du Partner:innen und/oder eigene Kinder zum Studium mitnehmen, sofern diese ein eigenes Visum besitzen (z.B. Working Holiday Visa oder andere Kategorien) oder sie als mitreisende Angehörige (Dependents) auf dem Studentenvisum angegeben wurden. 

Singapur, Vietnam und Malaysia: Partner:innen und eigene Kinder können nur auf einem eigenen Touristenvisum einreisen. Diese Visa sind nur maximal drei Monate gültig und müssen vor Ort verlängert werden.  

Weitere Informationen zu den Visaoptionen für Partner:innen und Kinder findest du auf unserer Visumsseite

Categories : Visum & Versicherung

Das ist in der Regel kein Grund, dir die Einreise zu verweigern. Mit ausreichend Vorlauf lassen sich fehlerhafte Angaben in den meisten Fällen korrigieren. Bitte kontaktiere in diesem Fall die zuständige Visumsbehörde.

Categories : Visum & Versicherung

Australien: Du kannst mit einem Touristenvisum bis zu drei Monate am Stück in Australien reisen. Beachte bitte, dass du niemals zwei gültige Visa gleichzeitig haben kannst, daher kann das Touristenvisum erst kurz vor Ablauf des Studentenvisums beantragt werden. Wenn du den Antrag für ein Touristenvisum von innerhalb Australiens stellst, fällt eine einmalige Gebühr an. Hierzu bekommst du von GOstralia!-GOmerica! kurz vor Ende des Semesters noch weitere Informationen.     
        
Neuseeland: Du kannst mit einem Visitor Visa bis zu neun Monate am Stück in Neuseeland reisen. Beachte bitte, dass du niemals zwei gültige Visa gleichzeitig haben kannst, daher kann das Visitor Visa erst kurz vor Ablauf des Studentenvisums beantragt werden. Der Visumsantrag kann online gestellt werden und das Visum wird innerhalb von wenigen Tagen gewährt. Hierzu bekommst du von GOstralia!-GOmerica! kurz vor Ende des Semesters noch weitere Informationen.

Singapur, Vietnam und Malaysia: Du kannst vor Ort ein Touristenvisum im Anschluss an das Studentenvisum beantragen. Damit darfst du dann nochmal bis zu drei Monate im Land bleiben und reisen. 

Unter dem Bereich Visum findest du ebenfalls zusätzliche Informationen.

Categories : Visum & Versicherung

Ja, eine Übersicht zu der nötigen Auslandskrankenversicherung für jedes Land findest du im Bereich Krankenversicherung.

Categories : Visum & Versicherung

Eine Übersicht der Leistungen und Kosten, die übernommen werden, findest du auf unserer Infoseite zu den Versicherungen. Die grundlegenden Leistungen wie Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte sind über die australische OSHC und die neuseeländische Student Safe abgedeckt. Es bestehen aber Ausschlüsse. So werden z.B. die Kosten für Reha-Maßnahmen, Zahnersatz, Sehhilfen, den Rücktransport nach Europa oder die Behandlung bereits vor Abreise bestehender oder chronischer Krankheiten nicht übernommen. Wer zusätzliche Leistungen versichern möchte, kann sich von Deutschland aus zusätzlich versichern. 

Categories : Visum & Versicherung

Eine zusätzliche Krankenversicherung ist in Australien, Neuseeland, Malaysia und Vietnam bei Nutzung der studentischen Versicherung in den meisten Fällen nicht nötig. Schau dir am besten genau an, welche Leistungen enthalten sind und, ob du zusätzlichen Schutz darüber hinaus möchtest. Wer während des Semesters oder im Anschluss noch außerhalb des Studienlandes reisen will, sollte sich in jeden Fall um eine zusätzliche Versicherung kümmern. Verschiedene Anbieter:innen findest du unter dem Punkt Versicherung.
Da du für Singapur sowieso eine umfassende Krankenversicherung von Deutschland aus abschließen musst, sollte diese Versicherung alle wichtigen Punkte abdecken. Auch Reisen außerhalb Singapurs sind dadurch meist abgedeckt.  

In den USA gelten je nach Universität verschiedene Anforderungen. Schau am besten immer in die Police, was abgedeckt ist und entscheide dann, ob dir der Schutz ausreicht.

Categories : Visum & Versicherung

Wer für einen einsemestrigen Aufenthalt in Australien das Working Holiday Visum nutzen möchte, kann sich nicht über die OSHC versichern. In diesem Fall musst du selbst eine Versicherung von deutscher oder australischer Seite (in Form der Overseas Visitors Health Cover) abschließen. In Deutschland kommen Anbieter wie z.B CareMed in Frage. Weitere Informationen findest du in der Übersicht der Versicherungen.

Wer für einen einsemestrigen Aufenthalt in Neuseeland das Working Holiday Visum nutzen möchte, kann sich ebenfalls über die StudentSafe versichern.

Categories : Visum & Versicherung