Du möchtest ein Auslandssemester in den USA machen, dein Studium um eine wertvolle Erfahrung erweitern und gleichzeitig eine neue Kultur kennenlernen? Hast du Schwierigkeiten, das perfekte Auslandssemester als Freemover zu organisieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben alles, was du wissen musst, um dein Semester in den USA erfolgreich zu planen und durchzuführen. Mit uns hast du die Möglichkeit in beispielsweise Los Angeles, San Diego oder auf Hawaii zu studieren.
Wir bieten dir fünf ausgewählte Universitäten und Community Colleges in Kalifornien, eine Universität in Hawaii und eine Universität in New York City für dein Semester Abroad, um ein unvergessliches Erlebnis zu garantieren. Gerne kannst du einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren, bei dem wir dich umfangreich über alle Fragen rund um dein Vorhaben, im Ausland zu studieren, informieren und deine nächsten Schritte mit dir gemeinsam planen.
Es bietet viele Vorteile. Zum einen kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dir später im Berufsleben zugutekommen werden. Zum anderen kannst du auch deine interkulturelle Kompetenz stärken und neue Freunde aus der ganzen Welt gewinnen. Gerade bei deutschen Studierenden ist das Interesse an einem Auslandssemester an einer US Amerikanischen Universität hoch.
- Ausgezeichnete Universitäten
- Großes Kultur- & Freizeitangebot
- Strände & wunderschöne Landschaften
- Sonne & cooler Lifestyle
- Zahlreiche Ausflugsziele
- Internationale Studierende
Ein Auslandssemester in den USA eignet sich nicht nur aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten deiner Freizeitgestaltung. Im Gegensatz zum deutschen Uni-System erbringst du deine Prüfungsleistungen über das gesamte Semester verteilt. Die Kurse sind oft interaktiver und er wird mehr Wert auf praktische Anwendung gelegt. Du kannst somit effektiver und nachhaltiger lernen und deine Semesterferien für deine Freizeitgestaltung nutzen.
Du hast dich für ein Auslandssemester in Amerika entschieden? Super! Der erste Schritt deines Abenteuers ist die Bewerbung.
- Lasse dich von uns beraten. Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Universität, die deinen individuellen Anforderungen entspricht.
- Verschaffe dir einen Überblick über das Kursangebot. Anschließend musst du alle erforderlichen Unterlagen zusammensuchen und an uns senden. Dazu gehören zum Beispiel das ausgefüllte Bewerbungsformular, eine Kopie des Reisepasses sowie ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse,
- Wir überprüfen deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sobald deine Bewerbung komplett ist, leiten wir sie an deine ausgewählte Universität weiter.
- Wenn alles passt und du alle Anforderungen erfüllst, bekommst du ein Angebot für deinen Studienplatz.
Weitere Infos rund um den Bewerbungsprozess und deine erforderlichen Sprachnachweise
Wenn es um ein Semester im Ausland geht, sind die USA ein beliebtes Ziel für viele Studierende. Doch wie viel kostet ein Auslandsaufenthalt in den USA ?
Die Kosten können variieren und hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Wahl des Studienortes, der Art der Unterkunft und der Art des Programms. Die Studiengebühren an amerikanischen Hochschulen können zwischen 5.000 und 20.000 € pro Semester liegen, abhängig von der Hochschule und dem Studienprogramm.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung können in den USA ebenfalls sehr hoch sein, gerade in Städten wie beispielsweise New York oder Los Angeles. Da kann es schonmal sein, dass eine Wohnung 1500€ pro Monat kostet. Zusätzlich zu den Studiengebühren und Wohnkosten fallen aber auch andere Kosten wie z.B. für Versicherungen, fürs Reisen und Freizeitaktivitäten an.
Um sicher zu stellen, dass du die Kosten während deines Auslandssemesters decken kannst, verlangen die US-amerikanischen Universitäten ein „Financial Statement“, also einen Nachweis darüber, dass du die finanziellen Mittel besitzt, um in den USA zu studieren und zu leben.
Die Hochschulen die wir vertreten, haben aber vergleichsweise niedrige Studiengebühren pro Semester. Ein Auslandsjahr, also zwei Semester in den USA, sind natürlich mit höheren Kosten verbunden.
In Kalifornien und Hawaii musst du mit Mietkosten zwischen 700 bis 1.400 Euro rechnen. In den USA erhältst du aber anders wie in anderen Ländern ein Semesterticket, um die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Solltest du dir trotzdem ein Auto kaufen möchten, hilft dir der Blogartikel zum Autokauf in den USA.
Generell solltest du aber folgende Kosten beachten:
- Flugtickets
- Visumsgebühren
- Krankenversicherung
- Unterkunft und Verpflegung
- Studiengebühren
Plane außerdem zusätzliche Kosten für Bücher und Unterrichtsmaterialien ein.
Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandssemester
Auch wenn ein Auslandssemester in den Staaten Kosten mit sich bringt, gibt es verschiedene Möglichkeiten dein Auslandssemester zu finanzieren. Es gibt zum Beispiel Auslands-BAföG für ein Auslandssemester in den USA, oder auch Stipendien. Ob es die Möglichkeit gibt Erasmus für die USA zu erhalten, erfährst du im Blogartikel. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind:
An US- amerikanischen Hochschulen belegst du, ähnlich wie in Deutschland, verschiedene Kurse. Die Kurswahl in den USA ist Teil des Bewerbungs- und Einschreibeprozesses. Idealerweise sucht man sich im Vorfeld schon mindestens acht bis zehn passende Kurse heraus. Vor Ort belegt man auf Bachelorlevel vier bis fünf Kurse, auf Masterlevel sind es zwischen drei bis vier Kurse. Im Uniprofil deiner Wunsch-Universität findest du die angebotenen Kurse unter dem Reiter Kurssuche. Bei der Kurssuche musst du nicht zwingend auf deine Studienrichtung oder Fakultät achten. Du kannst zwischen allen Kursen der Universität wählen. Nach deiner Zulassung und kurz bevor dein Auslandssemester startet, schreibst du dich vor Ort in die von dir gewählten und von der Universität freigegebenen Kurse (online) ein. In deinen Kursen wirst du sowohl mit amerikanischen, als auch anderen ausländischen Studierenden in einer Vorlesung sitzen.
Egal, für welche Universität in den USA du dich entscheidest – dich erwarten große und meist weitläufige Campusse, viele internationale Studierende und großartige Ausflugsziele! Alle amerikanischen Hochschulen, sowohl in Kalifornien als auch in Hawaii, sind nicht weit vom nächsten Strand entfernt und somit kannst du dich auf reichlich Sonne, Sand und Surfen freuen. Außerdem verfügen die Hochschulen über zahlreiche Student-Organisations, die unter anderem Sportveranstaltungen, Konzerte, Workshops und Movie-Nights organisieren. Während deines Auslandssemesters hast du also die Möglichkeit in die amerikanische Kultur einzutauchen und den Community Spirit deiner Universität zu erleben. Natürlich kannst du während deines Auslandssemesters auch reisen und so verschiedene Orte, Strände und Nationalparks in den USA erkunden! Reisetipps findest du hier.
Vor deinem Auslandssemester musst du dich bereits mit ausreichend Vorlaufzeit um dein Visum und deine Krankenversicherung kümmern. Alles Infos rund um das Visum und die Beantragung findest du hier.
Wo du wohnen willst, entscheidest du natürlich selbst. Prinzipiell hast du aber die Wahl zwischen:
- Wohnheimen deiner gewählten Uni
- Privaten Wohnheimen
- Hostels oder Wohnen auf Zeit
- Privater Wohnungssuche/ Wohnungsmarkt deiner Stadt
- Homestay bei einer Familie
Ausführlichere Infos und Tipps zu den Wohnmöglichkeiten der Universität deiner Wahl findest du auf dem jeweiligen Uni-Profil.
Zu den Themen Handytarife bzw. ausländische Sim-Karte oder auch Bankkonto kannst du dir ebenfalls schon im Vornherein Gedanken machen. In den USA wird mit Dollar gezahlt, weshalb es wichtig ist, sich vorher bei deiner aktuellen Bank über Bargeldauszahlungs- und Fremdwährungsgebühren zu informieren und gegebenenfalls ein neues Konto abzuschließen. Außerdem empfiehlt sich in Ländern wie den USA die Anschaffung einer Kreditkarte, solltest du noch keine besitzen.