Universität
Allgemeine Infos
Gegründet: 1853
Studierende: 54.400, davon 21.800 internationale
Campusse: Parkville, Southbank
Akkreditierungen: Group of Eight, Universitas 21, AACSB, EQUIS
CRICOS Provider Number: 00116K
Die University of Melbourne rangiert in der Lehre unter den besten Universitäten Australiens und ist die zweitgrößte Forschungsorganisation des Landes. Sie gehört zur sogenannten "Group of Eight", dem Zusammenschluss der acht forschungsintensivsten Universitäten Australiens und besitzt über 100 Forschungszentren und Institute. Die Universität besitzt zudem folgende Akkreditierungen von AACSB und EQUIS und ist neben Group of Eight Mitglied von Universitas 21. Bei dem QS World University Ranking 2024 schaffte es die University of Melbourne auf Platz 14 der besten Universitäten weltweit.
Die Universität bietet ein breites, flexibles Studienprogramm an und legt sehr viel Wert auf individuelles, unabhängiges Lernen. Durch ihre internationale Ausrichtung und angesehenen Lehrkräfte zusammen mit einem historischen Campus ermöglicht diese weltweit renommierte Hochschule ein besonderes Studienerlebnis inmitten der Metropole Melbourne.
Der große Hauptcampus der University of Melbourne liegt in Parkville am nordöstlichen Rand der Innenstadt. Die alten Sandsteingebäude und vielen Grünflächen geben dem Gelände eine einmalige Atmosphäre. Melbournes Innenstadt ist in wenigen Minuten zu erreichen und nur ein kurzer Fußweg trennt die Universität von der Lygon Street in Carlton, Melbournes italienisch geprägtem Stadtteil.
Weitere Infos unter: www.unimelb.edu.au

Kurzpräsentation der University of Melbourne zum Download
Erfahre mehr zu deinen Studienmöglichkeiten und erhalte wertvolle Insights von Jon von der University of Melbourne.
Semesterdaten 2024
für Auslandssemester, Bachelor- und Masterprogramme
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 | 16. Februar 2024* | 26. Februar 2024 | 21. Juni 2024 |
Semester 2 | 12. Juli 2024* | 22. Juli 2024 | 15. November 2024 |
*WICHTIG: Der erste Tag der Orientation Week ist für Study Abroad (Auslandssemester) Studierende eine Pflichtveranstaltung. Eine spätere Anreise ist nicht möglich.
Fachbereiche
An der Universität kannst du innerhalb folgender Fachbereiche Kurse oder Programme wählen:
- Architektur
- Bildende und darstellende Künste
- Biologie / Biotechnologie
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Film
- Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesundheit / Pflege
- Ingenieurswissenschaften (Biomedical, Chemical, Civil, Computer, Electrical, Electronic, Mechanical, Mechatronics, Telecommunications)
- IT
- Jura
- Landwirtschaft
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Mathematik / Statistik
- Naturwissenschaften (Biochemistry, Chemistry, Food, Geography, Geology, Pharmacology, Physics)
- Politik / Internationale Beziehungen
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Urban Planning
- Wirtschaftswissenschaften
Campus & Wohnen
Wohnmöglichkeiten
Für deinen Studienaufenthalt hast du die Möglichkeit, sowohl in den Studierendenwohnheimen der Universitäten, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments zu wohnen. Genauere Informationen zu den Wohnmöglichkeiten für deine Wunschuniversität bekommst von uns mit dem Studienplatzangebot oder von deiner Studienberaterin.
Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:
Kosten & Finanzierung
Studiengebühren
Studiengebühren für ein Auslandssemester an der University of Melbourne in 2024:
- 15.935 AUD pro Semester (Study Abroad Programm, 3 - 4 Kurse bzw. 37.5 - 50 Credit Points im Bachelorbereich)
- 17.969 AUD pro Semester (Study Abroad Programm, 3 - 4 Kurse bzw. 37.5 - 50 Credit Points im Masterbereich für die Bereiche: Arts, Built Environment, Commerce, Education, Nursing, Social Work)
- 22.316 AUD pro Semester (Study Abroad Programm, 3 - 4 Kurse bzw. 37.5 - 50 Credit Points im Masterbereich für die Bereiche: Agriculture, Behavioural Science, Dentistry, Engineering, Health Sciences, Law, Medicine, Physiotherapy, Science)
Studiengebühren für komplette Bachelor- und Masterprogramme variieren je nach Programm. Weitere Informationen zu den generellen Kosten für ein Auslandsstudium findest du hier.
Weitere Gebühren
Für die Bewerbung für ganze Bachelor- und Masterprogramme erhebt die University of Melbourne eine Bewerbungsgebühr von 120 AUD. Diese wird fällig mit Einreichung der Bewerbung bei der Universität.
Stipendien
Name | Status | Studienstart | Stipendienart | Noten- unabhängig | Studienprogramm | Fachbereich |
---|---|---|---|---|---|---|
DAAD - HAW.International | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
DAAD - Jahresstipendien | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
DAAD - Masterförderung | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
GOstralia!-GOmerica! Social Media Stipendium | Offen | ganzjährig |
| ja |
|
|
PROMOS | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
University of Melbourne International Undergraduate Scholarship | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
|
Hier findest du alle weiteren Stipendien, die direkt von der Uni Melbourne vergeben werden.
Auslands-BAföG für Auslandssemester
Für viele Studierende ist die Finanzierung des Auslandssemesters über Auslands-BAföG die beliebteste Option. Neben den Zuschüssen zu den Lebenshaltungskosten wird ein individueller Betrag der Studiengebühren und des Fluges übernommen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Neben Stipendien und Auslands-BAföG kannst du dein Auslandsstudium auch durch Bildungskredite oder länderspezifische Förderungen finanzieren:
Kurssuche
Erläuterungen zur Kurssuche
Begriffserklärung
Volles Studienprogramm (Bachelor/Master) = Course
Danach suchst du, wenn du ein volles Bachelor- oder Masterprogramm studieren willst.
Einzelner Kurs (wöchentliche Veranstaltung) = Subject
Danach suchst du, wenn du im Zuge eines Study Abroad Programms für ein bis zwei Semester an dieser Hochschule studieren willst.
Notenpunkte/Wertungspunkte (in Europa auch ECTS) = Credit Points
Dieser Begriff bezeichnet die Wertungspunkte, die pro Kurs vergeben werden. Der Wert ist an jeder Hochschule in Australien, Neuseeland oder Südostasien unterschiedlich. Eine genaue Erklärung zu den Credit Points findest du unten.
Credit Points
An der University of Melbourne wird der Wert von Kursen in Credit Points angegeben. Diese haben nichts mit den ECTS Punkten zu tun, da dieses System nur in Europa verwendet wird. Eine Empfehlung zur Umrechnung der australischen Punkte in das europäische ECTS System findest du in unseren FAQ.
Ein volles Semester hat an der University of Melbourne einen Umfang von 50 Credit Points (entspricht i.d.R. 30 ECTS).
Einzelne Kurse haben in der Regel einen Wert von 12.5 Credit Points (oder 12.5 CP).
Bitte achte auf die Credit Points der einzelnen Kurse, damit du die Gesamtanzahl der Credit Points, die du pro Semester belegen darfst, nicht überschreitest. Wie viele Credit Points du als Study Abroad Student:in pro Semester belegst, bestimmt wie hoch die Studiengebühren für dein Study Abroad Semester sein werden. Die Gebühren findest du auf der rechten Seite in diesem Kurzprofil.
Bei der Bewerbung müssen sechs bis acht Kurse zur Prüfung an der Hochschule angegeben werden. Nach Erhalt des Studienplatzangebotes und der Kurszulassung wählst du dann die Kurse, in die du dich einschreibst. Dazu bekommst du zu gegebener Zeit mehr Informationen.
Kursnummer und -level
Die Kursnummer an der University of Melbourne sieht ungefähr so aus: ENGR10003.
Die Buchstabenkombination repräsentiert meist den Fachbereich (z.B. IBUS = International Business, ENGR = Engineering, etc.).
Die erste Ziffer steht hierbei für das Studienlevel des jeweiligen Kurses (ENGR10003).
1 = erstes Studienjahr des Bachelors, 2 = zweites Studienjahr des Bachelors, 3 = drittes Studienjahr des Bachelors, 4 = viertes Studienjahr des Bachelors (ACHTUNG: Level 4 Kurse sind nicht immer zugänglich für Study Abroad Student:innen).
Kurse, bei denen die erste Ziffer höher als vier ist, sind Kurse auf Masterlevel und können nur belegt werden, wenn man bereits einen Bachelor abgeschlossen hat.
Die weiteren Ziffern sind die Nummern zur Zuordnung des Kurses und haben keine spezielle Bedeutung mehr.
Links zur Kurs- und Programmsuche
Beliebte Masterprogramme
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 4 Semester |
Forschungsanteil: | Ja |
Fachfremd möglich: | Ja |
Kosten: | 103,057 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Führe IT-Innovationen an mit dem Master of Information Technology an Australiens führender Universität*. * Times Higher Education World University Rankings 2023 Der Master of Information Technology richtet sich an Studierende, die fortgeschrittene technische IT-Fähigkeiten und Fachwissen in den Bereichen Informatik, Cybersicherheit, verteilte Datenverarbeitung, Mensch-Computer-Interaktion oder künstliche Intelligenz erwerben möchten. Du wirst in die Lage versetzt, technische Lösungen zu entwickeln und den Erfolg in der Wirtschaft, in Behörden, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltung, in der Gesellschaft und in anderen Bereichen voranzutreiben. Du hast Zugang zu Praktika, Industrieprojekten und Innovationsherausforderungen mit Mentoren aus der Industrie. International anerkannter Abschluss Der Master of Information Technology ist von der Australian Computer Society akkreditiert und qualifiziert dich für die internationale Mitgliedschaft in angesehenen Organisationen. |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 077475F |
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 4-6 Semester |
Forschungsanteil: | Ja |
Fachfremd möglich: | Nein |
Kosten: | 158,482 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Chemeingenierwesen |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 106104M (Chemical) |
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 4 Semester |
Forschungsanteil: | Nein |
Fachfremd möglich: | Ja |
Kosten: | 97,809 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Dieser Kurs zielt darauf ab, dir weitreichende Fähigkeiten zu vermitteln, die deine Effektivität als Manager im internationalen Geschäft verbessern. Er vermittelt eine solide Grundlage für strategisches Denken in Bezug auf internationale und globale Marktoperationen und ein Verständnis dafür, wie sich grenzüberschreitende Aktivitäten auf funktionale Bereiche (wie Marketing, Rechnungswesen, Finanzen und Personalwesen) auswirken. Der Kurs soll auch ein Bewusstsein für die Politik entwickeln, die das Welthandels- und Investitionssystem aus der Sicht eines souveränen Landes, eines regionalen Handelsblocks und einer supranationalen Institution (wie IWF, Weltbank und WTO) regelt. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf den asiatisch-pazifischen Raum und verfolgt einen disziplinübergreifenden Ansatz zur Analyse und Lösung komplexer Probleme. |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 080608E |
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 2 Semester |
Forschungsanteil: | Ja |
Fachfremd möglich: | Nein |
Kosten: | 46,656 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Der Master of Laws (LLM) ist das Flaggschiff des weltbekannten Melbourne Law Masters Programms und bietet den Studierenden eine Auswahl von über 150 Fächern aus Dutzenden von Rechtsgebieten. Er ist nur für Absolventen der Rechtswissenschaften zugänglich und eignet sich aufgrund seiner flexiblen Struktur ideal für Berufstätige, die sich in ausgewählte Rechtsgebiete vertiefen möchten. Als LLM-Student kannst du aus allen Fächern wählen, die im Melbourne Law Masters Programm angeboten werden, so dass du den Abschluss ganz auf deine beruflichen Ambitionen und persönlichen Interessen abstimmen kannst. Du kannst dich auch dafür entscheiden, den Abschluss in einer Kombination aus Kursarbeit und einer kleinen Abschlussarbeit zu machen. |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 074996E |
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 4 Semester |
Forschungsanteil: | Ja |
Fachfremd möglich: | Ja |
Kosten: | 83,574 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Sei Teil der fusionierenden Sektoren Marketing und Kommunikation, indem du deine Zukunft als Profi kultivierst. Der Master of Marketing Communications stattet dich mit disziplinspezifischem Wissen und interdisziplinärem Know-how aus, das dir die Anpassungsfähigkeit verleiht, um in diesem sich ständig verändernden Beruf erfolgreich zu sein. Als berufsbegleitendes Programm mit Praktikumsoption integriert der Master of Marketing Communications deine Fähigkeiten in den Disziplinen Marketing und Kommunikation, indem er dir beibringt, wie du dich an die sich verändernde Industrie des digitalen Zeitalters anpassen kannst. Die Absolvent:innen werden zu kreativen und reflektierenden Praktikern, die mit praktischen Fähigkeiten in den Bereichen Content Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und strategische Werbung für die dynamischen Herausforderungen der Branche gerüstet sind. |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 085102B |
![]() | |
Universität: | University of Melbourne |
Dauer: | 4 Semester |
Forschungsanteil: | Ja |
Fachfremd möglich: | Ja |
Kosten: | 81,212 AUD |
Stipendien: | Ja |
Kurzbeschreibung: | Lerne, wie die Vereinigten Staaten, China, die Europäische Union und die Vereinten Nationen in unserer globalen Gemeinschaft agieren, und erwerbe Wissen über wichtige Entwicklungen in den internationalen Beziehungen. Der Master of International Relations befasst sich mit Theorie, internationalem Regieren und Recht, internationaler Sicherheit, internationaler politischer Ökonomie und internationaler Geschichte. Nimm an einem internationalen Studentenaustausch teil und lerne eine weitere Sprache, um deine Fähigkeiten zu ergänzen. Du kannst über die theoretischen Perspektiven hinausgehen, indem du dein Fachwissen in einem Arbeitsumfeld anwendest, zum Beispiel durch ein optionales Praktikum. Das Praktikum kann in internationalen Organisationen, in der Regierung, in der Wirtschaft, in den Medien oder in Nichtregierungsorganisationen absolviert werden und ist auf deine Karriereziele ausgerichtet. |
Programmübersicht | |
CRICOS Code: | 068096C |
Bewerbung
Bewerbungsprozess
Wenn dir die Universität gefällt und du dich dort für ein Studium bewerben möchtest, unterstützen wir dich bei der Bewerbung und helfen dir bei allen weiteren Schritten. Eine kurze Übersicht über den Bewerbungsprozess findest du in unseren 3-Steps.
Zulassungsvoraussetzungen
Nachfolgend findest du Zulassungskriterien für die University of Melbourne:
- Auslandssemester (Study Abroad):
Notenschnitt: 2,7
Bis zum Studienbeginn müssen mindestens 60 ECTS auf dem Notenspiegel nachgewiesen werden.
- Bachelor oder Master:
Für komplette Bachelor- und Masterprogramme gibt es keine generellen Zulassungskriterien. Die genauen Anforderungen für deinen Wunschstudiengang kannst du den Programmbeschreibungen auf der Website der Universität entnehmen.
Sprachvoraussetzungen
Hier findest du eine Übersicht der spezifischen Sprachvoraussetzungen für das Auslandssemester oder ein komplettes Bachelor- oder Masterstudium. Wir haben dir zusätzlich eine generelle Übersicht zu den allgemeinen Sprachnachweisen zusammengestellt.
- Abiturzeugnis mit mindestens 10 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch auf Leistungskursniveau oder
- DAAD Sprachzertifikat mit Level C1 (mindestens fünf Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 13, reading 13, writing 21, speaking 18 oder
- Cambridge English (Advanced) mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte oder
- Pearson Test of English (PTE) mind. 58 Punkte insgesamt, kein Bereich unter 50 Punkte
- Abiturzeugnis mit mindestens 10 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch auf Leistungskursniveau oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 13, reading 13, writing 21, speaking 18 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
- Abiturzeugnis mit mindestens 10 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch auf Leistungskursniveau plus offizielles Schreiben auf Englisch, in dem bestätigt wird, dass während des Bachelorstudiums bereits Arbeiten in englischer Sprache verfasst wurden oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 13, reading 13, writing 21, speaking 18 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
Unterlagen
Hier gehts zu den Bewerbungsunterlagen:
- Auslandssemester
Zusätzlich muss noch der Study Plan ausgefüllt werden. Den Link findest du im Bewerbungsformular unter Punkt 11. Komplettes Masterstudium
Hinweis: Für ein komplettes Bachelor-/ Masterprogramm erhebt die University of Melbourne eine Application Fee in Höhe von 120 AUD.
WICHTIG: Reiche zusätzlich zu deiner Bewerbung die ausgefüllte Agent Nomination Form ein.
Eine Übersicht, welche akademischen Unterlagen du für die Bewerbung benötigst, haben wir dir je nach Studienvorhaben aufgelistet:
Achtung: Zu Studienbeginn an der University of Melbourne müssen mindestens 60 ECTS nachgewiesen werden.
Erfahrungsberichte
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Architecture, Building and Planning
- Arts, Humanities and Social Sciences
- Business and Economics
- Education
- Engineering
- Health
- IT and Computer Science
- Law
- Music, Performing Arts and Visual Arts
- Veterinary, Agricultural and Food Sciences
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, in anderen Fachbereichen zu promovieren.
Forschungsprofil und PhD Projekte
Einen Überblick der Forschungstätigkeiten der University of Melbourne findest du im Forschungsprofil. Aktuell ausgeschriebene PhD Projekte für diese und andere Universitäten findest du hier.
GOstralia! Research Centre (GRC)
Das GRC bietet dir einen kostenfreien Beratungs- und Bewerbungsservice für Forschungsprogramme in Australien an.
- Beratung zu Forschungsaufenthalten im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit
- Beratung zu PhD- / Promotionsprogrammen in Australien
- Unterstützung bei der Suche nach passenden wissenschaftlichen Betreuer:innen und Forschungsprojekten
- Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Promotionsstipendien für die Doktorarbeit in Australien
- Übersetzung von Zeugnissen und komplette Abwicklung der Bewerbung
- Praktische Tipps zum Visum, zur Reisevorbereitung und dem Leben vor Ort
Finanzierung
Die Universität vergibt jedes Jahr im Rahmen des Research Training Programs (RTP) Stipendien für PhD-Programme. Aktuelle Infos und Bewerbungsfristen findest du hier.