Studiere an der Swinburne University in Melbourne

Universität

Allgemeine Infos

Gegründet: 1992
Studierende: 32.500, davon 7.500 internationale
Campusse: Hawthorn, Croydon, Malaysia
Akkreditierungen: AACSB
CRICOS Provider Number: 00111D

Die Swinburne University of Technology entstand aus einer Ausbildungseinrichtung für technische Berufe, die vor fast 100 Jahren ins Leben gerufen wurde. Noch heute spürt man den starken Praxisbezug durch enge Verbindungen mit der Geschäftswelt und Industrie. Insgesamt werden über 400 Programme angeboten. Die Universität besitzt zudem folgende Akkreditierung: AACSB. 

Eine besondere Spezialität der Swinburne University liegt neben den ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen in ihrem Angebot an kreativen Studienbereichen. Zu den außergewöhnlichsten Programmen gehören der Bachelor of Circus Arts und der Bachelor of Games and Interactivity.

Der Hauptstandort in Hawthorn liegt in einem angesehenen Vorort Melbournes, etwa sieben Kilometer vom Zentrum entfernt und mit direkter Bahnanbindung in die Stadt. In der Nähe befinden sich diverse Cafés, Restaurants oder Shops, sodass die Student:innen sich auch in ihren Pausen die Zeit gut vertreiben können.

Weitere Infos unter: www.swinburne.edu.au

Du möchtest an der Swinburne University of Technology studieren?

Jetzt beraten lassen!

Semesterdaten 2023

für Auslandssemester, Bachelor- und Masterprogramme

SemesterOrientationVorlesungsstartPrüfungs-/Semesterende
Semester 120. Februar 202327. Februar 202316. Juni 2023
Semester 224. Juli 202331. Juli 202317. November 2023

Fachbereiche

 An der Universität kannst du innerhalb folgender Fachbereiche Kurse oder Programme wählen:  

  • Bildende und darstellende Künste
  • Biotechnologie
  • Design
  • Erziehungswissenschaften
  • Film
  • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
  • Gesundheit / Pflege
  • Ingenieurswissenschaften (Aviation, Biomedical, Civil, Construction, Electrical, Electronic, Mechanical, Mechantronic, Robotics, Software, Telecommunications)
  • IT
  • Jura
  • Kommunikation / Medien / Journalismus
  • Mathematik / Statistik
  • Naturwissenschaften (Biochemistry, Chemistry, Physics)
  • Politik / Internationale Beziehungen
  • Psychologie
  • Sozialwissenschaften
  • Sport
  • Tourismus-/ Event-/ Sportmanagement
  • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftswissenschaften

Campus & Wohnen

Was bietet der Campus der Swinburne University?

  • Buchgeschäft
  • Cafés und Restaurants
  • verschiedene Clubs und Societies 
  • Karriere- und Arbeitsvermittlungsdienst
  • Kinderbetreuung und Räumlichkeiten für Eltern
  • finanzieller Rat
  • medizinische Dienstleistungen einschließlich Zahn- und Augenarzt
  • kostenlose und vertrauliche Rechtsberatung
  • Wohnungsberatung
  • Unterstützung von Lern- und akademischen Fähigkeiten
  • Gebets- / Reflexionsraum für mehrere Glaubensrichtungen
  • geschlechtsneutrale Toiletten

Auf der Website Life at Swinburne findest du einen guten Überblick. 

Wohnmöglichkeiten

Für deinen Studienaufenthalt hast du die Möglichkeit, sowohl in den Studierendenwohnheimen der Universitäten, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments zu wohnen. Genauere Informationen zu den Wohnmöglichkeiten für deine Wunschuniversität bekommst von uns mit dem Studienplatzangebot oder von deiner Studienberaterin.

Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:

Deutsche Partnerhochschulen

Hier findest du eine Übersicht der Partnerschaften der Swinburne University of Technology mit deutschen Hochschulen, die wir betreuen und deren Bewerbung wir für dich abwickeln. Welche Vorteile du durch die Partnerschaft hast, erfährst du in deinem International Office, direkt bei unseren Studienberaterinnen und auf folgenden Partnerseiten:

Studierende aller anderen Universitäten und Hochschulen können sich selbstverständlich als Freemover an der Swinburne University bewerben und ihre Bewerbung ebenfalls über uns abwickeln.

 

Kosten & Finanzierung

Studiengebühren

Studiengebühren für Auslandssemester in 2023:

  • 6.900 AUD pro Semester (Study Abroad Programm, 3 Kurse bzw. 37.5 Credit Points)
  • 9.200 AUD pro Semester (Study Abroad Programm, 4 Kurse bzw. 50 Credit Points)

Studiengebühren für komplette Bachelor- und Masterprogramme variieren je nach Programm. Weitere Informationen zu den generellen Kosten für ein Auslandsstudium findest du hier.

Stipendien

NameStatusStudienstartStipendienartNoten-
unabhängig
StudienprogrammFachbereich
DAAD - HAW.InternationalOffenganzjährig
  • Teilstipendium
nein
  • Programme anzeigen
    • Auslandssemester
  • Fächer anzeigen
    • Bildende und darstellende Künste
    • Biologie / Biotechnologie
    • Design
    • Erziehungswissenschaften
    • Film
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Urban Planning
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Architektur
    • Fashion
DAAD - JahresstipendienOffenganzjährig
  • Teilstipendium
nein
  • Programme anzeigen
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandssemester
  • Fächer anzeigen
    • Biologie / Biotechnologie
    • Erziehungswissenschaften
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Urban Planning
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Fashion
DAAD - MasterförderungOffenganzjährig
  • Teilstipendium
nein
  • Programme anzeigen
    • Master
  • Fächer anzeigen
    • Biologie / Biotechnologie
    • Erziehungswissenschaften
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Urban Planning
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Fashion
GOstralia!-GOmerica! Social Media StipendiumOffenganzjährig
  • Teilstipendium
ja
  • Programme anzeigen
    • Auslandssemester
  • Fächer anzeigen
    • Bildende und darstellende Künste
    • Biologie / Biotechnologie
    • Design
    • Erziehungswissenschaften
    • Film
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Urban Planning
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Architektur
    • Fashion
Mates StipendiumOffenganzjährig
  • Vollstipendium
ja
  • Programme anzeigen
    • Auslandssemester
  • Fächer anzeigen
    • Alle
PROMOSOffenganzjährig
  • Teilstipendium
nein
  • Programme anzeigen
    • Auslandssemester
  • Fächer anzeigen
    • Bildende und darstellende Künste
    • Biologie / Biotechnologie
    • Design
    • Erziehungswissenschaften
    • Film
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Urban Planning
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Architektur
    • Fashion
Swinburne University International Excellence ScholarshipsOffenganzjährig
  • Teilstipendium
nein
  • Programme anzeigen
    • Bachelor
    • Master
  • Fächer anzeigen
    • Bildende und darstellende Künste
    • Biologie / Biotechnologie
    • Design
    • Erziehungswissenschaften
    • Film
    • Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
    • Gesundheit / Pflege
    • Ingenieurswissenschaften
    • IT
    • Jura
    • Kommunikation / Medien / Journalismus
    • Mathematik / Statistik
    • Naturwissenschaften
    • Politik / Internationale Beziehungen
    • Psychologie
    • Sozialwissenschaften
    • Sport
    • Tourismus- /Event- /Sportmanagement
    • Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Urban Planning
    • Architektur

Hier findest du alle weiteren Stipendien, die direkt von der Swinburne University vergeben werden.

Auslands-BAföG für Auslandssemester

Für viele Studierende ist die Finanzierung des Auslandssemesters über Auslands-BAföG die beliebteste Option. Neben den Zuschüssen zu den Lebenshaltungskosten wird ein individueller Betrag der Studiengebühren und des Fluges übernommen.

Alle Informationen zum Auslands-BAföG

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Neben Stipendien und Auslands-BAföG kannst du dein Auslandsstudium auch durch Bildungskredite oder länderspezifische Förderungen finanzieren:

Kurssuche

Erläuterungen zur Kurssuche

Begriffserklärung

Volles Studienprogramm (Bachelor/Master) = Course
Danach suchst du, wenn du ein volles Bachelor- oder Masterprogramm studieren willst.

Einzelner Kurs (wöchentliche Veranstaltung) = Unit
Danach suchst du, wenn du im Zuge eines Study Abroad Programms für ein bis zwei Semester an dieser Hochschule studieren willst.

Notenpunkte/Wertungspunkte (in Europa auch ECTS) = Credit Points
Dieser Begriff bezeichnet die Wertungspunkte, die pro Kurs vergeben werden. Der Wert ist an jeder Hochschule in Australien, Neuseeland oder Südostasien unterschiedlich. Eine genaue Erklärung zu den Credit Points findest du unten.

Credit Points

An der Swinburne University wird der Wert von Kursen in Credit Points angegeben. Diese haben nichts mit den ECTS Punkten zu tun, da dieses System nur in Europa verwendet wird. Eine Empfehlung zur Umrechnung der australischen Punkte in das europäische ECTS System findest du in unseren FAQ.

Ein volles Semester hat an der Swinburne University einen Umfang von 50 Credit Points (entspricht i.d.R. 30 ECTS).

Einzelne Kurse haben in der Regel einen Wert von 12.5 Credit Points (oder 12.5 CP).

Bitte achte auf die Credit Points der einzelnen Kurse, damit du die Gesamtanzahl der Credit Points, die du pro Semester belegen darfst, nicht überschreitest. Wie viele Credit Points du als Study Abroad Student:in pro Semester belegst, bestimmt wie hoch die Studiengebühren für dein Study Abroad Semester sein werden. Die Gebühren findest du auf der rechten Seite in diesem Kurzprofil.

Bei der Bewerbung müssen sechs bis acht Kurse zur Prüfung an der Hochschule angegeben werden. Nach Erhalt des Studienplatzangebotes und der Kurszulassung wählst du dann die Kurse, in die du dich einschreibst. Dazu bekommst du zu gegebener Zeit mehr Informationen.

Kursnummer und -level

Die Kursnummer an der Swinburne University sieht ungefähr so aus: ACC20007.

Die Buchstabenkombination repräsentiert meist den Fachbereich (z.B. ACC = Accounting, ENG = Engineering, etc.).

Die erste Ziffer steht hierbei für das Studienlevel des jeweiligen Kurses (ACC1234).
1 = erstes Studienjahr des Bachelors, 2 = zweites Studienjahr des Bachelors, 3 = drittes Studienjahr des Bachelors, 4 = viertes Studienjahr des Bachelors (ACHTUNG: Level 4 Kurse sind nicht immer zugänglich für Study Abroad Student:innen).

Kurse, bei denen die erste Ziffer höher als vier ist, sind Kurse auf Masterlevel und können nur belegt werden, wenn man bereits einen Bachelor abgeschlossen hat.

Die weiteren Ziffern sind die Nummern zur Zuordnung des Kurses und haben keine spezielle Bedeutung mehr.

Hinweis zur Kurssuche für Study Abroad Student:innen

Falls in der Kursbeschreibung selbst nicht aufgeführt ist, ob der Kurs im Semester 1 oder im Semester 2 stattfindet, kannst du hier über den Timetable prüfen, welche Kurse im Semester HS1 (Februar) und welche im HS2 (Juli) angeboten werden.

Tipp: Wenn du den Kurscode im Suchfeld eingibst, kannst du an der der dritten Stelle des Unit Codes ablesen, wann der Kurs stattfindet, z.B. ACC10007_1_HS1_HAW_1)

Wenn du keine Lust hast, dich durch die Suche zu wühlen, findest du hier eine übersichtliche Auflistung der Kurse für das kommende Semester.

Extras

Certificate of Specialisation

Die Swinburne University of Technology in Melbourne verleiht an alle Study Abroad Student:innen, die zwei Kurse aus demselben Fachbereich belegen, automatisch ein sogenanntes "Certificate of Specialisation". 

Work Integrated Learning

An der Swinburne University of Technology kannst du mit dem Work Integrated Learning Programm einen noch praktisch bezogeneren Schwerpunkt in deinem Studium setzen indem du Arbeitserfahrungen sammelst und dich somit auf die spätere Berufswelt besser vorbereitest. Dazu stehen dir eine Reihe von unterschiedlichen Optionen zu Verfügung, wie z.B. einem Professional Degree, einem Praktikum, ein Projekt mit einem Unternehmen oder eine Industry Study Tour. Weitere Informationen

Swinburne Study Tours

Auch wenn du nur für ein Semester an der Swinburne University studierst, kannst du an einer 2-6 wöchigen Study Tour innerhalb oder außerhalb Australiens teilnehmen. Je nach Interesse und Studienrichtung werden verschiedene Themen und Länder angeboten.
Weitere Infos

Bewerbung

Bewerbungsprozess

Wenn dir die Universität gefällt und du dich dort für ein Studium bewerben möchtest, unterstützen wir dich bei der Bewerbung und helfen dir bei allen weiteren Schritten. Eine kurze Übersicht über den Bewerbungsprozess findest du in unseren 3-Steps.

Sprachvoraussetzungen

Hier findest du eine Übersicht der spezifischen Sprachvoraussetzungen für das Auslandssemester oder ein komplettes Bachelor- oder Masterstudium. Wir haben dir zusätzlich eine generelle Übersicht zu den allgemeinen Sprachnachweisen zusammengestellt.

Auslandssemester (Study Abroad)
  • Abiturzeugnis mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch oder
  • Fachhochschulreifezeugnis mit mindestens "befriedigend" in Englisch oder
  • DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
  • IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 oder
  • TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 18, reading 18, writing 18, speaking 18 oder
  • Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte oder
  • Pearson Test of English (PTE)mit mind. 50 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 50 Punkte oder
  • Duolingo Test mit mind. 95 bis 100 Punkten insgesamt

Hinweis: Das Schulzeugnis darf bei Studienstart nicht älter als 5 Jahre sein.

Kompletter Bachelor
  • Abiturzeugnis mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch oder
  • Fachhochschulreifezeugnis mit mindestens "befriedigend" in Englisch oder
  • IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
  • TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 18, reading 18, writing 18, speaking 18 (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Pearson Test of English (PTE)mit mind. 50 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 50 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Duolingo Test mit mind. 95 bis 100 Punkten insgesamt (je nach Programm eventuell höher)

Hinweis: Das Schulzeugnis darf bei Studienstart nicht älter als 2 Jahre sein.

Kompletter Master
  • IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
  • TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, listening 18, reading 18, writing 18, speaking 18 (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Cambridge English (Advanced) mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Pearson Test of English (PTE)mit mind. 58 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 50 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
  • Duolingo Test mit mind. 105 bis 110 Punkten insgesamt (je nach Programm eventuell höher)

Unterlagen

Hier geht's zu den Bewerbungsformularen der Swinburne University:

Eine Übersicht, welche akademischen Unterlagen du für die Bewerbung benötigst, haben wir dir je nach Studienvorhaben aufgelistet:

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Future Manufacturing
  • Sustainable Futures
  • Digital Frontiers
  • Personal and Societal Wellbeing
  • Inspirational Science and Technology

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, in anderen Fachbereichen zu promovieren.

GOstralia! Research Centre (GRC)

Das GRC bietet dir einen kostenfreien Beratungs- und Bewerbungsservice für Forschungsprogramme in Australien an.

  • Beratung zu Forschungsaufenthalten im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit
  • Beratung zu PhD- / Promotionsprogrammen in Australien
  • Unterstützung bei der Suche nach passenden wissenschaftlichen Betreuer:innen und Forschungsprojekten
  • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Promotionsstipendien für die Doktorarbeit in Australien
  • Übersetzung von Zeugnissen und komplette Abwicklung der Bewerbung 
  • Praktische Tipps zum Visum, zur Reisevorbereitung und dem Leben vor Ort

Finanzierung

Die Universität vergibt jedes Jahr im Rahmen des Research Training Programs (RTP) Stipendien für PhD-Programme. Aktuelle Infos und Bewerbungsfristen findest du hier.  

Bewerbung

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und den Bewerbungsunterlagen findest du hier. Kontaktiere für weitere Informationen unser GRC-Team.