Studium in Neuseeland

Auslandssemester in Neuseeland

Das Land am anderen Ende der Welt bietet zahlreiche Möglichkeiten. Es beeindruckt nicht nur durch seine atemberaubende Natur, sondern auch durch erstklassige Qualität der Universitäten. Diese lehren und forschen auf Weltniveau und es werden vielseitige Kurse, auch im Bereich Nachhaltigkeit angeboten.

Neuseeländer oder auch "Kiwis" genannt sind bekannt für ihre relaxte und freundliche Art. Zusammen mit spektakulären Landschaften ist Neuseeland ein perfektes Studienziel. Hier findest du alle Informationen die du für dein Auslandssemester in Aotearoa (so heißt Neuseeland auf der Landessprache Maori) benötigst.

Erfolgreich ins Studium nach Neuseeland: Die kostenlose Studienberatung und Studienplatzvermittlung von GOstralia!-GOmerica!

Nur wenige Universitäten haben Austauschplätze in Neuseeland für ihre Studierenden, weshalb sich die Mehrzahl als sogenannte Freemover in Neuseeland selbständig bewerben müssen. Eine Bewerbung alleine zu organisieren ist zeitintensiv und viele kommen angesichts der umfangreichen Organisation und zahlreichen Fragen, die sie haben, an ihre Grenzen. Nicht selten scheitert das Vorhaben daran. Aus diesem Grund hilft seit dem Jahr 2000 GOstralia!-GOmerica! Studierenden den Traum vom Studium in Neuseeland zu erfüllen und steht dir mit Rat und Tat für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses und sogar während und nach deinem Aufenthalt zur Seite. 

Wichtig zu wissen: Als offizielle Repräsentanz der neuseeländischen Universitäten in Deutschland werden wir von diesen finanziert, weshalb unsere kompletten Serviceleistungen für dich - von intensiver Studienberatung bis zur Abwicklung deiner Bewerbung - komplett kostenfrei sind! Da wir selbst zahlreiche Stipendien vergeben, kann es sogar sein, dass du noch kräftig sparen wirst!

Die besten Gründe in Neuseeland zu studieren

  • So weit wie möglich Weg von Zuhause sein
  • Drehorte der Herr der Ringe Filme live sehen
  • Weltklasse Bildungssystem
  • Kulturelle Diversität durch viele unterschiedliche ethnische Einflüsse und den Ureinwohnern (Maoris)
  • Kultur- & Freizeitangebot
  • Vielfältige Landschaft, von Strand bis Gletschern
Milford Sound

Studienfächer und Semesterzeiten

Neuseeland bietet ein großes Angebot an Studienfächern in allen Bereichen an. Insbesondere das Thema Nachhaltigkeit ist in Neuseeland im Leben, der Politik und natürlich auch an den Universitäten ein großes Thema, das sich in verschiedenen Studienfächern widerspiegelt. Neben den populären Studienbereichen der Wirtschaftswissenschaften genießen die Universitäten in Neuseeland u.a. eine hervorragende Reputation in

  • Rechtswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Umwelt- Geo- und Agrarwissenschaften sowie 
  • Biotechnologie und 
  • Marine Science
1. SemesterBeginn: Februar
2. SemesterBeginn: Juli


Während fast alle Bachelor- und Masterprogramme im Februar beginnen, ist ein Einstieg im August bei vielen Bachelor- und Masterprogrammen ebenfalls möglich. Unsere Studienberaterinnen beraten dich gerne dazu. Ebenso findest du auf unserer Übersichtsseite die Semesterdaten der neuseeländischen Universitäten.

"Ich habe es als absolutes Privileg empfunden, ein Jahr am anderen Ende der Welt studieren zu können."

Zum Interview

Voraussetzungen für dein Auslandssemester in Neuseeland

Ein Auslandssemester kann sowohl während des Studiums als auch direkt nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife als Schnupperstudium oder Gap Year absolviert werden. Allen gemein ist, dass internationale Studierende einen Sprachnachweis vorlegen müssen. Dies muss, wie die Tabelle unten zeigt, nicht immer ein standardisierter TOEFL oder IELTS sein. Meist reichen auch die Englischkenntnisse aus dem Abitur oder ein DAAD Sprachzeugnis mit dem Level B2.

Auslandssemester
QualifikationAbitur / FH-Reife
Sprachtest MinimumanforderungEnglisch Abitur mit “befriedigend” in den letzten 2 Jahren oder/und DAAD Sprachzertifikat B2
Kosten

ab ca. 4.900€

Kosten und Finanzierung

Die Kosten eines Studiums in Neuseeland setzen sich hauptsächlich zusammen aus den Studiengebühren sowie Reise- und Lebenshaltungskosten. 

  • Studiengebühren: beginnen bei etwa 4.900 EUR und können fast vollständig vom Auslands-BAföG gedeckt werden.
  • Reisekosten: Man kann für den 23 Stunden Flug zwischen 900 und 1.400 Euro für das Return-Ticket kalkulieren. 
  • Lebenshaltungskosten: Je nach Stadt sind die Kosten, vor allem für die Miete, unterschiedlich. Da man im Ausland mehr verreist und öfter unterwegs ist, ist es realistisch zwischen 900 und 1.300 Euro im Monat für Lebenshaltung und Miete zu kalkulieren. 

Es gibt dabei verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten:

 

Iconic Locations

Erhalte jetzt dein kostenloses Infopaket!