Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland oder Südostasien

Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester

Deine Studienberaterin kümmert sich um deine Bewerbung und wickelt diese gemeinsam mit deiner Wunschuniversität ab. Das ist für dich, wie unser gesamter Service, kostenlos. In dieser Übersicht findest du alle Dokumente, die wir für deine Bewerbung für ein Auslandssemester an einer Universität in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien brauchen. Zusätzlich kannst du dir unsere Checkliste herunterladen. Bei Fragen kannst du dich gerne bei unseren Studienberaterinnen melden.

Wichtig

Hinweise zu den Unterlagen

Deine Bewerbung sollte per Post in deinem zuständigen Beratungsbüro eingehen. Nur in Ausnahmefällen, wenn du dich z.B. gerade im nicht-europäischen Ausland befindest, können wir die Bewerbung per E-Mail akzeptieren. Bitte halte dazu Rücksprache mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin.

Für die Bewerbung müssen offizielle Dokumente in verifizierter/beglaubigter Version zu GOstralia!-GOmerica! geschickt werden. Unter offiziellen Dokumenten verstehen wir alle Unterlagen, die du nicht selbst erstellt hast, also Notenspiegel, Zeugnisse, Sprachtest, Reisepass oder Empfehlungsschreiben. Die Bewerbungsformulare, das Motivationsschreiben oder dein Lebenslauf müssen nicht verifiziert/beglaubigt werden.

Als verifiziert/beglaubigt gelten folgende Versionen:

  • Das ausgedruckte oder kopierte Dokument mit einem Originalstempel und Unterschrift der ausstellenden Einrichtung (z.B. Rathaus, Bürgerbüro, Amt, Universität, Schule, Bank oder Versicherung). Jede Seite muss gestempelt/unterschrieben sein oder es muss über einen Knick gestempelt werden. Diese Dokumente müssen per Post bei uns eingehen.
  • Das ausgedruckte Dokument, das einen Verifizierungs-Code enthält und von uns online verifiziert werden kann. Das ist oft beim Notenspiegel oder bei Abschlusszeugnissen der Fall. Üblicherweise befindet sich der Link für die Verifizierung und der Code am untersten Rand der Seite oder auf der letzten Seite des Dokuments. Der Hinweis, dass die Dokumente elektronisch erstellt wurden und ohne Unterschrift gültig sind, reicht nicht aus. Falls deine Dokumente keine Online-Verifizierungsmöglichkeit haben, dann nutze bitte eine der anderen beiden Optionen zur Beglaubigung.
  • Das von der ausstellenden Institution (Universität, Schule, Bürgerbüro, Sprachenzentrum oder ähnliches) per E-Mail direkt an dein Beratungsbüro geschickte Dokument. Die Absenderadresse muss von einem:r offiziellen Mitarbeiter:in der Institution kommen. Von dir weitergeleitete Dokumente gelten nicht als verifiziert/beglaubigt.

Falls du dich an mehr als einer Universität bewirbst, reicht es, wenn die offiziellen Dokumente einmal der Bewerbung beigelegt werden. Die Bewerbungsformulare und, falls nötig das Motivationsschreiben, müssen aber für jede Universität, an der du dich bewirbst, individuell eingereicht werden.

Wir bitten dich darum, die Dokumente nicht zusammenzuheften und keine Bewerbungsmappen oder einzelne Hüllen zu verwenden.

Australien

Bewerbungsunterlagen für Australien

In dieser Übersicht findest du alle Dokumente, die wir für deine Bewerbung für ein Auslandssemester an einer Universität in Australien brauchen. In der Regel ist dafür kein Motivationsschreiben nötig!

Folgende Unterlagen benötigen wir für deine Bewerbung

Bewerbungsdeckblatt

Für eine Bewerbung in Australien nutze bitte eines der folgenden Bewerbungsdeckblätter:

Bitte gib auf dem GOstralia!-GOmerica! Bewerbungsdeckblatt an, ob du drei oder vier Kurse belegen möchtest, da sich bei einigen Universitäten die Studiengebühren ändern, wenn man drei statt vier Kurse belegt (genauere Informationen dazu findest du in den Uniprofilen und in unseren Tipps zur Kurswahl).

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular(e) der gewünschten Universität(en) als einseitiger Ausdruck. Das jeweilige Formular findest du im entsprechenden Uniprofil unter dem Punkt Bewerbung.

Wichtig: Bitte nutze nur die Vordrucke der Bewerbungsformulare, die in den Uniprofilen auf unserer Homepage verlinkt sind. Sollte die Universität eine Onlinebewerbung haben, werden wir diese für dich erstellen.

Ausnahme University of Technology Sydney: Bitte erstelle hier deine Bewerbung über das Online-Portal, das im Uniprofil verlinkt ist und folge der dortigen Erklärung. 
 

Kurswahl

Bitte gib in der Bewerbung sechs bis acht Kurse pro Semester an, die du während deines Studiums belegen möchtest. Für die Kurswahl folge bitte dem Link „Study Abroad Kurse“ im Profil der jeweiligen Universität. Hier findest du weitere Tipps zur Kurswahl

Transcript of Courses / Notenspiegel

Das Transcript of Courses, auf Deutsch oft Notenspiegel genannt, ist eine Übersicht über alle Prüfungsleistungen, die während eines Studiums erbracht werden. Diese Übersicht listet die einzelnen Kurse und Module auf und gibt die ECTS sowie die jeweils erreichten Noten an. Es wird in der Regel von den Prüfungsämtern der Heimathochschule ausgestellt und beglaubigt.
Das Transcript of Courses wird für die Bewerbung auf Englisch und in der Originalsprache benötigt. Es muss für alle aktuellen sowie alle schon beendeten Studiengänge eine beglaubigte Kopie eingereicht werden.

Achte beim Transcript of Courses bitte auf folgende Punkte:

  • Es müssen bei der englischen Version auch die Titel der einzelnen Kurse auf Englisch aufgeführt sein.
  • Es müssen mindestens der Kurstitel, die ECTS Punkte oder Semesterwochenstunden und die Dezimalnote aufgeführt sein.
  • Zudem sollte auch die verwendete Notenskala enthalten sein, mit einer Erklärung der Dezimalnoten.
  • Es sollten auch alle Kurse aufgeführt sein, die du bis zum Studienstart im Ausland noch ablegst. Wenn das im Transcript deiner Hochschule nicht der Fall ist, trage die Kurse bitte in diese Vorlage ein und lege sie der Bewerbung bei.
  • Auf jeder Seite muss sich entweder ein Stempel der Hochschule befinden oder das Dokumente muss einen Verifizierungscode enthalten (meist auf der letzten Seite).

Wichtig: Der Vermerk, dass das Dokument maschinell erstellt wurde und daher ohne Unterschrift gültig ist reicht ebenso wie ein aufgedruckter Stempel nicht aus.

Falls deine Heimathochschule das Transcript of Courses nicht selbst auf Englisch ausstellt, kannst du gerne unsere Vorlage verwenden. In diese trägst du deine Kurse selbst ein und lässt sie von deiner Heimathochschule auf jeder Seite stempeln und unterschreiben.

Wenn du dich erst im ersten Semester deines aktuellen Studiums (Bachelor oder Master) befindest und bisher noch keine Noten hast, trage alle Kurse, die du bis zum Studienstart im Ausland belegt haben wirst, in unsere Vorlage ein und lege sie als Ersatz für das Transcript deiner Bewerbung bei.

Zeugnisse
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis - beglaubigte Kopie 
  • Falls schon abgelegt: Diplom-/Magister-/Bachelorzeugnis - beglaubigte Kopie von der Urkunde und dem Zeugnis

Wir übersetzen für die Bewerbungen an unseren Partnerhochschulen bei allen oben aufgeführten akademischen Zeugnissen die Urkunde und das Zeugnis. Die Auflistung der einzelnen Prüfungsleistungen/Transcript of Courses muss in Englisch und beglaubigt eingereicht werden (siehe oben).
In Ausnahmefällen behalten sich die Universitäten vor, eine Übersetzung eines:r staatlich geprüften Übersetzer:in anzufordern.
 

Sprachnachweis

Für eine Study Abroad Bewerbung wird in der Regel weder der TOEFL, CAE noch der IELTS Test benötigt.
Stattdessen können folgende Sprachnachweise eingereicht werden (beglaubigte Kopie):

  • DAAD Sprachzertifikat, das an deutschen Hochschulen absolviert werden kann (es muss jede Seite mit einem Stempel versehen sein.)
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis mit guten Noten
  • eine Kombination aus Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis und DAAD Sprachzertifikat

Die genauen Anforderungen der einzelnen Hochschulen kannst du im Uniprofil der jeweiligen Hochschule unter dem Punkt Sprachnachweis nachlesen.

Falls du bereits einen TOEFL, IELTS oder Cambridge Test gemacht hast oder auf jeden Fall einen dieser Tests machen willst, kannst du diesen natürlich auch entweder im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen. Das Zertifikat darf bei Studienstart im Ausland nicht älter als zwei Jahre sein. Bitte halte mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin Rücksprache, ob dein Ergebnis für die Bewerbung ausreicht.

ACHTUNG: Solltest du deinen Sprachtest noch vor dir haben, dann kannst du uns bei den großen Tests als Empfänger angeben. Wir raten die Tests in den Testzentren abzulegen. Die Online Versionen, die man Zuhause ablegen kann (TOEFL-Home Edition/IELTS Indicator) werden nicht mehr von allen Hochschulen akzeptiert.

Beim IELTS Test und dem Cambridge Certificate kannst du einfach die Adresse deines GOstralia!-GOmerica! Büros (Stuttgart/Berlin/Köln/Dortmund) als Empfänger angeben.

Beim TOEFL Test bitte bei der Anmeldung zum Sprachtest oder am Testtag selbst GOstralia!-GOmerica! mit der dazugehörigen Nummer als Empfänger angeben:

  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Stuttgart: 7356
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Hamburg/Berlin: 7384
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Köln: C282
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Dortmund: 7385

ACHTUNG: Wir raten den TOEFL in den Testzentren abzulegen. Die TOEFL Home Edition , die man Zuhause ablegen kann, wird nicht mehr von allen Hochschulen akzeptiert.

Reisepass

Beglaubigte Kopie des Reisepasses. Für die Bewerbung ist die Doppelseite mit den persönlichen Daten und dem Bild ausreichend. Wir empfehlen, dass der Reisepass nach Studienende noch sechs Monate gültig ist.

Motivationsschreiben

Motivationsschreiben (Statement of Purpose) in englischer Sprache - etwa 500 Wörter

Dies gilt nur für folgende Universität:

Im Motivationsschreiben kannst du deine Gründe für die Wahl deines Ziellandes und deiner Zielhochschule erläutern. Zusätzlich kannst du noch erwähnen, welche persönlichen und akademischen Erfahrungen du dir von deinem Auslandssemester erhoffst.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an dein zuständiges GOstralia!-GOmerica! Büro

Bewerber:innen aus Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz:

GOstralia!-GOmerica!
Katharina Paul
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Bayern:

GOstralia!-GOmerica!
Rebecca Fischer
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen:

GOstralia!-GOmerica!
Sonja Hanisch
Immanuelkirchstr. 3/4
10405 Berlin

Bewerber:innen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg:

GOstralia!-GOmerica!
Svea Hellmig
Media Park - Büros
Hansaring 61
50670 Köln

Neuseeland

Bewerbungsunterlagen für Neuseeland

In dieser Übersicht findest du alle Dokumente, die wir für deine Bewerbung für ein Auslandssemester an einer Universität in Neuseeland brauchen. In der Regel ist dafür kein Motivationsschreiben nötig!

Folgende Unterlagen benötigen wir für deine Bewerbung

Bewerbungsdeckblatt

Für eine Bewerbung in Neuseeland nutze bitte eines der folgenden Bewerbungsdeckblätter:

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular(e) der gewünschten Universität(en) als einseitiger Ausdruck. Das jeweilige Formular findest du im entsprechenden Uniprofil unter dem Punkt Bewerbung.

Wichtig: Bitte nutze nur die Vordrucke der Bewerbungsformulare, die in den Uniprofilen auf unserer Homepage verlinkt sind. Sollte die Universität eine Onlinebewerbung haben, werden wir diese für dich erstellen.

Kurswahl

Bitte gib in der Bewerbung sechs bis acht Kurse pro Semester an, die du während deines Studiums belegen möchtest. Für die Kurswahl folge bitte dem Link „Study Abroad Kurse“ im Profil der jeweiligen Universität. Hier findest du weitere Tipps zur Kurswahl

Transcript of Courses / Notenspiegel

Das Transcript of Courses, auf Deutsch oft Notenspiegel genannt, ist eine Übersicht über alle Prüfungsleistungen, die während eines Studiums erbracht werden. Diese Übersicht listet die einzelnen Kurse und Module auf und gibt die ECTS sowie die jeweils erreichten Noten an. Es wird in der Regel von den Prüfungsämtern der Heimathochschule ausgestellt und beglaubigt.
Das Transcript of Courses wird für die Bewerbung auf Englisch und in der Originalsprache benötigt. Es muss für alle aktuellen sowie alle schon beendeten Studiengänge eingereicht werden (beglaubigte Kopie).

Achte beim Transcript of Courses bitte auf folgende Punkte:

  • Es müssen bei der englischen Version auch die Titel der einzelnen Kurse auf Englisch aufgeführt sein.
  • Es müssen mindestens der Kurstitel, die ECTS Punkte oder Semesterwochenstunden und die Dezimalnote aufgeführt sein.
  • Zudem sollte auch die verwendete Notenskala enthalten sein, mit einer Erklärung der Dezimalnoten.
  • Es sollten auch alle Kurse aufgeführt sein, die du bis zum Studienstart im Ausland noch ablegst. Wenn das im Transcript deiner Hochschule nicht der Fall ist, trage die Kurse bitte in diese Vorlage ein und lege sie der Bewerbung bei.
  • Auf jeder Seite muss sich entweder ein Stempel der Hochschule befinden oder das Dokumente muss einen Verifizierungscode enthalten (meist auf der letzten Seite).

Wichtig: Der Vermerk, dass das Dokument maschinell erstellt wurde und daher ohne Unterschrift gültig ist reicht ebenso wie ein aufgedruckter Stempel nicht aus.

Falls deine Heimathochschule das Transcript of Courses nicht selbst auf Englisch ausstellt, kannst du gerne unsere Vorlage verwenden. In diese trägst du deine Kurse selbst ein und lässt sie von deiner Heimathochschule auf jeder Seite stempeln und unterschreiben.

Wenn du dich erst im ersten Semester deines aktuellen Studiums (Bachelor oder Master) befindest und bisher noch keine Noten hast, trage alle Kurse, die du bis zum Studienstart im Ausland belegt haben wirst, in unsere Vorlage ein und lege sie als Ersatz für das Transcript deiner Bewerbung bei.

Zeugnisse
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis - beglaubigte Kopie 
  • Falls schon abgelegt: Diplom-/Magister-/Bachelorzeugnis - beglaubigte Kopie von der Urkunde und dem Zeugnis

Wir übersetzen für die Bewerbungen an unseren Partnerhochschulen bei allen oben aufgeführten akademischen Zeugnissen die Urkunde und das Zeugnis. Die Auflistung der einzelnen Prüfungsleistungen/Transcript of Courses muss in Englisch und beglaubigt eingereicht werden (siehe oben).
In Ausnahmefällen behalten sich die Universitäten vor, eine Übersetzung eines:r staatlich geprüften Übersetzer:in anzufordern.
 

Sprachnachweis

Für eine Study Abroad Bewerbung wird in der Regel weder der TOEFL, CAE noch der IELTS Test benötigt.
Stattdessen können folgende Sprachnachweise eingereicht werden (beglaubigte Kopie):

  • DAAD Sprachzertifikat, das an deutschen Hochschulen absolviert werden kann (es muss jede Seite mit einem Stempel versehen sein.)
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis mit guten Noten
  • eine Kombination aus Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis und DAAD Sprachzertifikat

Die genauen Anforderungen der einzelnen Hochschulen kannst du im Uniprofil der jeweiligen Hochschule unter dem Punkt Sprachnachweis nachlesen.

Falls du bereits einen TOEFL, IELTS oder Cambridge Test gemacht hast oder auf jeden Fall einen dieser Tests machen willst, kannst du diesen natürlich auch entweder im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen. Das Zertifikat darf bei Studienstart im Ausland nicht älter als zwei Jahre sein. Bitte halte mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin Rücksprache, ob dein Ergebnis für die Bewerbung ausreicht.

ACHTUNG: Solltest du deinen Sprachtest noch vor dir haben, dann kannst du uns bei den großen Tests als Empfänger angeben. Wir raten die Tests in den Testzentren abzulegen. Die Online Versionen, die man Zuhause ablegen kann (TOEFL-Home Edition/IELTS Indicator) werden nicht mehr von allen Hochschulen akzeptiert.

Beim IELTS Test und dem Cambridge Certificate kannst du einfach die Adresse deines GOstralia!-GOmerica! Büros (Stuttgart/Berlin/Köln/Dortmund) als Empfänger angeben.

Beim TOEFL Test bitte bei der Anmeldung zum Sprachtest oder am Testtag selbst GOstralia!-GOmerica! mit der dazugehörigen Nummer als Empfänger angeben:

  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Stuttgart: 7356
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Hamburg/Berlin: 7384
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Köln: C282
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Dortmund: 7385
Reisepass

Beglaubigte Kopie des Reisepasses. Für die Bewerbung ist die Doppelseite mit den persönlichen Daten und dem Bild ausreichend. Wir empfehlen, dass der Reisepass ab Studienende noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an dein zuständiges GOstralia!-GOmerica! Büro

Bewerber:innen aus Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz:

GOstralia!-GOmerica!
Katharina Paul
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Bayern:

GOstralia!-GOmerica!
Rebecca Fischer
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen:

GOstralia!-GOmerica!
Sonja Hanisch
Immanuelkirchstr. 3/4
10405 Berlin

Bewerber:innen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg:

GOstralia!-GOmerica!
Svea Hellmig
Media Park - Büros
Hansaring 61
50670 Köln

Südostasien

Bewerbungsunterlagen für Südostasien

In dieser Übersicht findest du alle Dokumente, die wir für deine Bewerbung für ein Auslandssemester an einer Universität in Singapur, Malaysia oder Vietnam brauchen. In der Regel ist dafür kein Motivationsschreiben nötig!

Folgende Unterlagen benötigen wir für deine Bewerbung

Bewerbungsdeckblatt

Für eine Bewerbung in Südostasien nutze bitte eines der folgenden Bewerbungsdeckblätter:

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular(e) der gewünschten Universität(en) als einseitiger Ausdruck. Das jeweilige Formular findest du im entsprechenden Uniprofil unter dem Punkt Bewerbung.

Wichtig: Bitte nutze nur die Vordrucke der Bewerbungsformulare, die in den Uniprofilen auf unserer Homepage verlinkt sind. Sollte die Universität eine Onlinebewerbung haben, werden wir diese für dich erstellen.
 

Kurswahl

Bitte gib in der Bewerbung sechs bis acht Kurse pro Semester an, die du während deines Studiums belegen möchtest. Für die Kurswahl folge bitte dem Link „Study Abroad Kurse“ im Profil der jeweiligen Universität. Hier findest du weitere Tipps zur Kurswahl

Transcript of Courses / Notenspiegel

Das Transcript of Courses, auf Deutsch oft Notenspiegel genannt, ist eine Übersicht über alle Prüfungsleistungen, die während eines Studiums erbracht werden. Diese Übersicht listet die einzelnen Kurse und Module auf und gibt die ECTS sowie die jeweils erreichten Noten an. Es wird in der Regel von den Prüfungsämtern der Heimathochschule ausgestellt und beglaubigt.
Das Transcript of Courses wird für die Bewerbung auf Englisch und in der Originalsprache benötigt. Es muss für alle aktuellen sowie alle schon beendeten Studiengänge eingereicht werden (beglaubigte Kopie).

Achte beim Transcript of Courses bitte auf folgende Punkte:

  • Es müssen bei der englischen Version auch die Titel der einzelnen Kurse auf Englisch aufgeführt sein.
  • Es müssen mindestens der Kurstitel, die ECTS Punkte oder Semesterwochenstunden und die Dezimalnote aufgeführt sein.
  • Zudem sollte auch die verwendete Notenskala enthalten sein, mit einer Erklärung der Dezimalnoten.
  • Es sollten auch alle Kurse aufgeführt sein, die du bis zum Studienstart im Ausland noch ablegst. Wenn das im Transcript deiner Hochschule nicht der Fall ist, trage die Kurse bitte in diese Vorlage ein und lege sie der Bewerbung bei.
  • Auf jeder Seite muss sich entweder ein Stempel der Hochschule befinden oder das Dokumente muss einen Verifizierungscode enthalten (meist auf der letzten Seite).

Wichtig: Der Vermerk, dass das Dokument maschinell erstellt wurde und daher ohne Unterschrift gültig ist reicht ebenso wie ein aufgedruckter Stempel nicht aus.

Falls deine Heimathochschule das Transcript of Courses nicht selbst auf Englisch ausstellt, kannst du gerne unsere Vorlage verwenden. In diese trägst du deine Kurse selbst ein und lässt sie von deiner Heimathochschule auf jeder Seite stempeln und unterschreiben.

Wenn du dich erst im ersten Semester deines aktuellen Studiums (Bachelor oder Master) befindest und bisher noch keine Noten hast, trage alle Kurse, die du bis zum Studienstart im Ausland belegt haben wirst, in unsere Vorlage ein und lege sie als Ersatz für das Transcript deiner Bewerbung bei.

Zeugnisse
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis - beglaubigte Kopie 
  • Falls schon abgelegt: Diplom-/Magister-/Bachelorzeugnis - beglaubigte Kopie von der Urkunde und dem Zeugnis

Wir übersetzen für die Bewerbungen an unseren Partnerhochschulen bei allen oben aufgeführten akademischen Zeugnissen die Urkunde und das Zeugnis. Die Auflistung der einzelnen Prüfungsleistungen/Transcript of Courses muss in Englisch und beglaubigt eingereicht werden (siehe oben).
In Ausnahmefällen behalten sich die Universitäten vor, eine Übersetzung eines:r staatlich geprüften Übersetzer:in anzufordern.
 

Sprachnachweis

Für eine Study Abroad Bewerbung wird in der Regel weder der TOEFL, CAE noch der IELTS Test benötigt.
Stattdessen können folgende Sprachnachweise eingereicht werden (beglaubigte Kopie):

  • DAAD Sprachzertifikat, das an deutschen Hochschulen absolviert werden kann (es muss jede Seite mit einem Stempel versehen sein.)
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis mit guten Noten
  • eine Kombination aus Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis und DAAD Sprachzertifikat

Die genauen Anforderungen der einzelnen Hochschulen kannst du im Uniprofil der jeweiligen Hochschule unter dem Punkt Sprachnachweis nachlesen.

Falls du bereits einen TOEFL, IELTS oder Cambridge Test gemacht hast oder auf jeden Fall einen dieser Tests machen willst, kannst du diesen natürlich auch entweder im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen. Das Zertifikat darf bei Studienstart im Ausland nicht älter als zwei Jahre sein. Bitte halte mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin Rücksprache, ob dein Ergebnis für die Bewerbung ausreicht.

ACHTUNG: Solltest du deinen Sprachtest noch vor dir haben, dann kannst du uns bei den großen Tests als Empfänger angeben. Wir raten die Tests in den Testzentren abzulegen. Die Online Versionen, die man Zuhause ablegen kann (TOEFL-Home Edition/IELTS Indicator) werden nicht mehr von allen Hochschulen akzeptiert.
 
Beim IELTS Test und dem Cambridge Certificate kannst du einfach die Adresse deines GOstralia!-GOmerica! Büros (Stuttgart/Berlin/Köln/Dortmund) als Empfänger angeben.

Beim TOEFL Test bitte bei der Anmeldung zum Sprachtest oder am Testtag selbst GOstralia!-GOmerica! mit der dazugehörigen Nummer als Empfänger angeben:

  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Stuttgart: 7356
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Hamburg/Berlin: 7384
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Köln: C282
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Dortmund: 7385
Reisepass

Beglaubigte Kopie des Reisepasses, der ab Studienstart noch mindestens zwölf Monate (14 Monate für Malaysia) gültig ist. Für die Bewerbung ist die Doppelseite mit den persönlichen Daten und dem Bild ausreichend.

Ausnahme: Für die Bewerbung an der Monash University Malaysia müssen ALLE Reisepassseiten (inkl. Umschlagseiten und aller Leerseiten) in beglaubigter Kopie eingereicht werden. Jede Reisepassseite muss dabei auf eine separate DIN A4 Seite kopiert werden.

Internationale Geburtsurkunde

Planst du dein Auslandssemester in Singapur, ist eine Internationale Geburtsurkunde erforderlich. Diese muss noch nicht mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden, sollte aber spätestens mit der Studienplatzannahme an uns geschickt werden. Deine Internationale Geburtsurkunde erhältst du beim Standesamt deines Geburtsort.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an dein zuständiges GOstralia!-GOmerica! Büro

Bewerber:innen aus Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz:

GOstralia!-GOmerica!
Katharina Paul
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Bayern:

GOstralia!-GOmerica!
Rebecca Fischer
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen:

GOstralia!-GOmerica!
Sonja Hanisch
Immanuelkirchstr. 3/4
10405 Berlin

Bewerber:innen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg:

GOstralia!-GOmerica!
Svea Hellmig
Media Park - Büros
Hansaring 61
50670 Köln

USA

Bewerbungsunterlagen für die USA

In dieser Übersicht findest du alle Dokumente, die wir für deine Bewerbung für ein Auslandssemester an einer Universität  oder einem College in Kalifornien oder Hawaii brauchen. In der Regel ist dafür kein Motivationsschreiben nötig!

Folgende Unterlagen benötigen wir für deine Bewerbung

Bewerbungsdeckblatt

Für eine Bewerbung an einer US-Universität benutze bitte eines der folgenden Bewerbungsdeckblätter:

Bitte gib auf dem GOmerica! Bewerbungsdeckblatt an, wie viele Credit Points du belegen möchtest, da sich bei den Universitäten die Studiengebühren ändern, je nachdem wie viele Credit Points man belegt (genauere Informationen dazu findest du in den Uniprofilen und in unseren Tipps zur Kurswahl).

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular(e) der gewünschten Universität(en) als einseitiger Ausdruck. Das jeweilige Formular findest du im entsprechenden Uniprofil unter dem Punkt Bewerbung.

Wichtig: Bitte nutze nur die Vordrucke der Bewerbungsformulare, die in den Uniprofilen auf unserer Homepage verlinkt sind. Sollte die Universität eine Onlinebewerbung haben, werden wir diese für dich erstellen.
 

Kurswahl

Wähle für die Bewerbung acht bis zehn Kurse pro Semester aus, die du während deines Studiums belegen möchtest. Informationen zur Kurswahl an deiner Wunschhochschule findest du im Profil der jeweiligen Universität im Reiter Kurssuche. Generelle Tipps für die Kurssuche findest du in unseren Tipps zur Kurswahl

Transcript of Courses / Notenspiegel

Das Transcript of Courses, auf Deutsch oft Notenspiegel genannt, ist eine Übersicht über alle Prüfungsleistungen, die während eines Studiums erbracht werden. Diese Übersicht listet die einzelnen Kurse und Module auf und gibt die ECTS sowie die jeweils erreichten Noten an. Es wird in der Regel von den Prüfungsämtern der Heimathochschule ausgestellt und beglaubigt.
Das Transcript of Courses wird für die Bewerbung auf Englisch und in der Originalsprache benötigt. Es muss für alle aktuellen sowie alle schon beendeten Studiengänge eingereicht werden (beglaubigte Kopie).

Achte beim Transcript of Courses bitte auf folgende Punkte:

  • Es müssen bei der englischen Version auch die Titel der einzelnen Kurse auf Englisch aufgeführt sein.
  • Es müssen mindestens der Kurstitel, die ECTS Punkte oder Semesterwochenstunden und die Dezimalnote aufgeführt sein.
  • Zudem sollte auch die verwendete Notenskala enthalten sein, mit einer Erklärung der Dezimalnoten.
  • Es sollten auch alle Kurse aufgeführt sein, die du bis zum Studienstart im Ausland noch ablegst. Wenn das im Transcript deiner Hochschule nicht der Fall ist, trage die Kurse bitte in diese Vorlage ein und lege sie der Bewerbung bei.
  • Auf jeder Seite muss sich entweder ein Stempel der Hochschule befinden oder das Dokumente muss einen Verifizierungscode enthalten (meist auf der letzten Seite).

Wichtig: Der Vermerk, dass das Dokument maschinell erstellt wurde und daher ohne Unterschrift gültig ist reicht ebenso wie ein aufgedruckter Stempel nicht aus.

Falls deine Heimathochschule das Transcript of Courses nicht selbst auf Englisch ausstellt, kannst du gerne unsere Vorlage verwenden. In diese trägst du deine Kurse selbst ein und lässt sie von deiner Heimathochschule auf jeder Seite stempeln und unterschreiben.

Wenn du dich erst im ersten Semester deines aktuellen Studiums (Bachelor oder Master) befindest und bisher noch keine Noten hast, trage alle Kurse, die du bis zum Studienstart im Ausland belegt haben wirst, in unsere Vorlage ein und lege sie als Ersatz für das Transcript deiner Bewerbung bei.

Zeugnisse
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis - beglaubigte Kopie 
  • Falls schon abgelegt: Diplom-/Magister-/Bachelorzeugnis - beglaubigte Kopie von der Urkunde und dem Zeugnis

Wir übersetzen für die Bewerbungen an unseren Partnerhochschulen bei allen oben aufgeführten akademischen Zeugnissen die Urkunde und das Zeugnis. Die Auflistung der einzelnen Prüfungsleistungen/Transcript of Courses muss in Englisch und beglaubigt eingereicht werden (siehe oben).
In Ausnahmefällen behalten sich die Universitäten vor, eine Übersetzung eines:r staatlich geprüften Übersetzer:in anzufordern.
 

Sprachnachweis

Für eine Study Abroad Bewerbung wird in der Regel weder der TOEFL, CAE noch der IELTS Test benötigt.
Stattdessen können folgende Sprachnachweise eingereicht werden (beglaubigte Kopie):

  • DAAD Sprachzertifikat, das an deutschen Hochschulen absolviert werden kann (es muss jede Seite mit einem Stempel versehen sein.)
  • Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnis mit guten Noten
  • Fachkurse auf Englisch
  • Duolingo Test

Die genauen Anforderungen der einzelnen Hochschulen kannst du im Uniprofil der jeweiligen Hochschule unter dem Punkt Sprachnachweis nachlesen.

Falls du bereits einen TOEFL, IELTS oder Cambridge Test gemacht hast oder auf jeden Fall einen dieser Tests machen willst, kannst du diesen natürlich auch entweder im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen. Das Zertifikat darf bei Studienstart im Ausland nicht älter als zwei Jahre sein. Bitte halte mit deiner GOmerica! Beraterin Rücksprache, ob dein Ergebnis für die Bewerbung ausreicht.

ACHTUNG: Solltest du deinen Sprachtest noch vor dir haben, dann kannst du uns bei den großen Tests als Empfänger angeben. Wir raten die Tests in den Testzentren abzulegen. Die Online Versionen, die man Zuhause ablegen kann (TOEFL-Home Edition/IELTS Indicator) werden nicht mehr von allen Hochschulen akzeptiert.
 
Beim IELTS Test und dem Cambridge Certificate kannst du einfach die Adresse deines GOstralia!-GOmerica! Büros (Stuttgart/Berlin/Köln) als Empfänger angeben.

Beim TOEFL Test bitte bei der Anmeldung zum Sprachtest oder am Testtag selbst GOstralia!-GOmerica! mit der dazugehörigen Nummer als Empfänger angeben:

  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Stuttgart: 7356
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Hamburg/Berlin: 7384
  • TOEFL-Institution Code GOstralia!-GOmerica! Büro Köln: C282
Reisepass

Beglaubigte Kopie des Reisepasses. Für die Bewerbung ist die Doppelseite mit den persönlichen Daten und dem Bild ausreichend. Wir empfehlen, dass der Reisepass noch sechs Monate nach Studienende gültig ist.

Financial Statement

Für eine Bewerbung an den US-Universitäten wird ein finanzieller Nachweis (auf Englisch) benötigt. Dieser ist notwendig, um zu garantieren, dass dir ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen während des Auslandssemester, um ein Visum zu erhalten.
Je nach Universität ist die Höhe des nachzuweisenden Betrages unterschiedlich. Genaue Informationen findest du auf dem jeweiligen Profil der Universität unter dem Punkt Kosten und Finanzierung.

Motivationsschreiben

Motivationsschreiben (Statement of Purpose) in englischer Sprache - etwa 250 Wörter

Dies gilt nur für folgende Universität:

Im Motivationsschreiben kannst du deine Gründe für die Wahl deines Ziellandes und deiner Zielhochschule erläutern. Zusätzlich kannst du noch erwähnen, welche persönlichen und akademischen Erfahrungen du dir von deinem Auslandssemester erhoffst.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an dein zuständiges GOstralia!-GOmerica! Büro

Bewerber:innen aus Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz:

GOstralia!-GOmerica!
Katharina Paul
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Bayern:

GOstralia!-GOmerica!
Rebecca Fischer
Hospitalstr. 35                            
70174 Stuttgart

Bewerber:innen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen:

GOstralia!-GOmerica!
Sonja Hanisch
Immanuelkirchstr. 3/4
10405 Berlin

Bewerber:innen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg:

GOstralia!-GOmerica!
Svea Hellmig
Media Park - Büros
Hansaring 61
50670 Köln