Kein Visumstermin für die USA? Dein Plan B für ein Auslandssemester 2025

Wie du vielleicht schon gehört hast, gibt es wichtige Änderungen bei der Visumsbeantragung für die USA. Die US-Regierung plant eine Überarbeitung der Vergabepraxis für Studentenvisa. Seit dem 28. Mai 2025 können deshalb keine neuen Interviewtermine an US-Botschaften oder Konsulaten vereinbart werden. 

Wann sich das State Department wieder dazu äußert und wie es dann konkret und mit welcher Geschwindigkeit mit der Visumsvergabe weitergeht, ist momentan unklar. Deshalb raten wir Studierenden, auch solchen, die im Rahmen eines Austauschprogramms noch im Fall-Semester 2025 in die USA gehen wollen und noch kein Visumstermin haben, sich nach einem Plan B umzusehen, damit der Traum vom Auslandssemester 2025 nicht platzt! Wir haben konkrete Alternativen, mit denen dein Aufenthalt im Ausland trotzdem klappen wird - und das sogar kurzfristig zum Wintersemester 2025.

Welche Möglichkeiten du hast, welche Universitäten infrage kommen und wie wir dich dabei unterstützen findest du auf dieser Seite!
 

Australien, Singapur oder Vietnam statt USA

Ein Auslandssemester in den USA ist aktuell durch Visa-Beschränkungen erschwert - doch das bedeutet nicht, dass dein internationaler Studienaufenthalt ausfallen muss. Australien, Singapur und Vietnam bieten dir hervorragende Alternativen mit hoher Studienqualität, internationaler Ausrichtung und kultureller Vielfalt.
 

Warum Australien für dein Auslandssemester wählen?

Ein Auslandssemester in Australien verbindet exzellente Bildung mit einer entspannten Lebensweise. Australische Universitäten gehören zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen im asiatisch-pazifischen Raum. Sie zeichnen sich durch eine hohe Lehrqualität, moderne Ausstattung und eine starke Praxisorientierung aus. Internationale Studierende profitieren von kleinen Kursgruppen, individueller Betreuung und einem vielseitigen Studienangebot - ideal für ein erfolgreiches und bereicherndes Auslandssemester. Zudem sind das Lebensgefühl sowie die Natur in Australien einmalig.
 

Studieren in Singapur: Dein Auslandssemester im Bildungs-Hotspot Südostasiens

Ein Auslandssemester in Singapur bietet dir die perfekte Kombination aus erstklassiger Hochschulbildung, internationalem Umfeld und asiatischer Innovationsdynamik. Der Stadtstaat ist bekannt für seine hervorragenden Universitäten, hohe Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität. Studierende profitieren von einem englischsprachigen Studium, modernen Campus-Einrichtungen und einer zentralen Lage in Südostasien - ideal für akademische und persönliche Weiterentwicklung.
 

Auslandssemester in Vietnam: International studieren in Südostasien

Ein Auslandssemester in Vietnam an der RMIT University Vietnam ermöglicht dir internationale Bildung in einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld. Du studierst auf Englisch, erhältst einen international anerkannten Abschluss und profitierst von geringen Studiengebühren und Lebenshaltungskosten. Zugleich lernst du eine faszinierende Kultur kennen und entwickelst interkulturelle Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter werden.

Diese Universitäten stehen dir jetzt offen

Mit GOstralia!-GOmerica! stehen dir jetzt noch mehrere renommierte Universitäten in Australien, Singapur und Vietnam offen, bei denen du auch noch kurzfristig ins Wintersemester 2025 einsteigen kannst - ganz ohne Visumsprobleme mit den USA.

Ein Auslandsstudium in Australien, Singapur oder Vietnam ist nicht nur eine Alternative zur USA - es ist eine echte Chance, internationale Erfahrung zu sammeln, dein Englisch zu verbessern und dich akademisch sowie persönlich weiterzuentwickeln.

An diesen Unis in Australien kannst du 2025 noch ins Auslandssemester starten:

An diesen Unis in Südostasien kannst du 2025 noch ins Auslandssemester starten:


Für die Bond University, die Griffith University, die Deakin University, die Curtin University Singapore und die RMIT University Vietnam müssen deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Ende Juli bei uns eingegangen sein. Wir empfehlen dir aber, deine Bewerbung schnellstmöglich bei uns einzureichen, dass du noch genügend Zeit hast, dein Visum zu beantragen, Flüge zu buchen und eine Unterkunft zu suchen.

Für die James Cook University, die James Cook University Singapore und die Southern Cross University müssen die Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich und nur mit vorheriger Absprache bei uns eingehen.

Darüber hinaus ist es auch möglich, dass wir deine Bewerbung auch nachträglich noch an anderen Unis in Australien oder Südostasien und auch noch in Neuseeland einreichen können. Wenn du kurzfristig Interesse an einer anderen Universität hast, dann wende dich bitte schnellstmöglich an deine Studienberaterin!

Auch wenn deine Plan B-Uni keine Austauschpartnerin deiner Hochschule ist, so kannst du die im Ausland erworbenen Credits natürlich trotzdem zuhause anrechnen lassen. Wir informieren dich dazu gerne und zeigen dir, wie und wo du geeignete Kurse an der jeweiligen Universität finden kannst.

 

Jetzt kontaktieren und Auslandssemester 2025 absichern!

 

Stipendien & Auslands-BAföG

Die oben genannten Unis bieten sich nicht nur als tolle Alternative für das Auslandssemester in den USA an, durch verschiedene Stipendien sind sie auch finanziell attraktiv. An der Deakin University oder der RMIT University Vietnam kannst du zum Beispiel mit einem Vollstipendium, das wir im Rahmen unseres 25jährigen Jubiläums vergeben, im Wintersemester 2025 jeweils ganz ohne Studiengebühren studieren. An der Bond University erhältst du bis einschließlich 1. Semester 2026 automatisch einen Voucher in Höhe von 1.000 AUD, den du für Essen und Getränke auf dem Campus einlösen kannst. Weitere Infos & Stipendien findest du hier.

Auch das Auslands-BAföG bietet dir eine attraktive Möglichkeit zur Finanzierung deines Auslandssemesters. Hier bekommst du unter anderem einen rückzahlungsfrei Studiengebührenzuschuss von bis zu 5.600 Euro und weitere Förderungen. Selbst wenn du in Deutschland kein Inlands-BAföG erhältst, lohnt sich der Antrag, da die Bemessungsgrenzen fürs Ausland höher sind.

Studenten auf dem Waurn Ponds Campus der Deakin University in Melbourne
Studieren an der Bond University an der Gold Coast in Australien
Studium an der James Cook University in Australien
Student auf dem Gold Coast Campus der SCU
Studiere an der Curtin University in Singapur

Visum für Australien, Singapur oder Vietnam

Wenn du statt in die USA nun nach Australien, Singapur oder Vietnam reisen möchtest, dann brauchst du natürlich auch ein Visum.
 

Australien:

In Australien ist das Studierendenvisum (Subclass 500 - Student Visa) deutlich unkomplizierter zu beantragen als ein US-Visum: Nach Annahme deines Studienplatzes, bewirbst du dich online über das australische Home Affairs-Portal, lädst deine Zulassungsbescheinigung („Confirmation of Enrolment“) hoch und erhältst bei vollständigen Unterlagen meist binnen 4-6 Wochen eine Entscheidung. Das Studentenvisum erlaubt dir nicht nur Vollzeitstudium, sondern auch Teilzeitarbeit (bis zu 48 Stunden innerhalb 2 Wochen) sowie unbegrenzt Work-and-Travel während der Semesterpausen. Zusätzlich kommt das Working Holiday Visum (Subclass 417/462) für junge Studierende und Absolvent:innen aus Deutschland infrage: Die Online-Antragstellung dauert oft nur 2-5 Werktage, und du kannst bis zu 12 Monate in Australien leben und arbeiten - perfekt für Zwischenjobs und Reiseerfahrung, aber nur einmal im Leben beantragbar.
 

Singapur:

Die Beantragung eines Studentenvisums für Singapur (Student’s Pass) ist in der Regel unkompliziert und erfolgt digital. Sobald du von einer Hochschule zugelassen wurdest, erfolgt die Antragstellung über das Immigration & Checkpoints Authority (ICA). Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel nur 2–3 Wochen, teilweise sogar schneller.

Vietnam:

Für ein Auslandssemester benötigst du in der Regel ein Studentenvisum, das dir die vietnamesische Botschaft/Generalkonsulat auf Basis eines Einladungsschreibens der Gasthochschule ausstellt. Die Bearbeitung dauert meist nur 2-4 Wochen, je nach Vollständigkeit deiner Unterlagen.

Verglichen mit den aktuellen Einschränkungen für US-Studierendenvisa sind sowohl das Studium in Australien als auch das Studium in Singapur und Vietnam deutlich schneller, kostengünstiger und weniger bürokratisch zu organisieren. Dadurch kannst du dein Wintersemester 2025 im Ausland deutlich reibungslos starten - ganz ohne monatelange Wartezeiten und komplizierte Terminbuchungen in US-Botschaften.

So steht dir GOstralia!-GOmerica! zur Seite

Wir lassen dich mit der aktuellen Situation nicht allein. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir einen realistischen „Plan B“ für dein Auslandssemester 2025 zu entwickeln - und das ganze natürlich weiterhin kostenlos und unverbindlich. Ob du bereits feste Pläne für die USA hattest oder ganz neu auf der Suche nach Alternativen bist: GOstralia!-GOmerica! unterstützt dich dabei, dein Auslandsstudium dennoch umzusetzen.

Unsere erfahrenen Studienberaterinnen helfen dir:

  • bei der Auswahl passender Universitäten in Australien, Neuseeland oder Südostasien.
  • beim kompletten Bewerbungsprozess.
  • mit aktuellen Infos zu Visa, Fristen und Studienstart.
  • bei allen organisatorischen Fragen rund ums Studium im Ausland.

Da wir von unseren Partneruniversitäten im Ausland finanziert werden, ist unser Service für dich zu 100% kostenlos! Mit uns hast du einen starken Partner an deiner Seite, der auf über 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann und sich auf internationale Studienaufenthalte in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien spezialisiert hat. Wir arbeiten auch mit vielen International Offices an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und helfen dir, deinen Traum vom Auslandssemester auch unter schwierigen Bedingungen zu verwirklichen.

Informiere dich bei unserer großen Down Under & USA Online-Messe

Am 12. & 13. Juni 2025 findet unsere Online-Messe statt! Informiere dich via Zoom über deine Möglichkeiten in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien. Auch viele der oben genannten Unis werden live mit dabei sein und sich vorstellen.

Jetzt kostenlos anmelden!