29.11.2022

Auslands-BAföG fürs Masterstudium

Das neue Auslands-BAföG beinhaltet nicht nur einen höheren Satz für den Studiengebührenzuschuss (5.600€), sondern auch die Möglichkeit, eine Förderung für ein komplettes Masterstudium im Ausland zu erhalten. Wir verraten dir, welche Programme förderbar sind und was du dafür tun musst. Weitere Informationen findest du hier.

Auslands-BAföG ist eine der beliebtesten Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandssemester im außereuropäischen Ausland. Es werden nicht nur die monatlichen Zuschüsse zu den Lebenshaltungskosten gewährt, man erhält auch einen Flugzuschuss in Höhe von 1.000 Euro und einen rückzahlungsfreien Zuschuss zu den Studiengebühren über 5.600 Euro. Diese Leistungen kannst du nun auch für einen kompletten Master im Ausland beanspruchen.

Dank der Änderungen am BAföG-Gesetz gibt es nicht nur eine um 1.000 Euro höhere Förderung, man kann nun auch einen kompletten Master im Ausland über das Amt mitfinanzieren lassen. Es kann jede Studienrichtung gefördert werden, solange die folgenden Kriterien erfüllt sind:

- Dauer von maximal zwölf Monaten Regelstudienzeit
- Das Studium muss zudem in sich abgeschlossen sein

Suchst du dir einen Master aus, der länger als zwölf Monate geht, hast du also keinen Anspruch auf eine Förderung durch das BAföG-Amt. Nur das erste Jahr eines zweijährigen Masters durch Auslands-BAföG zu fördern, ist nicht möglich. Dafür kommen natürlich andere Optionen wie z.B. Stipendien vom DAAD oder der ausländischen Universität oder Studienkredite in Frage. Schau dir gerne mal alle Optionen an, die wir unter dem Punkt Finanzierung von Masterprogrammen gelistet haben. Unsere Beraterinnen unterstützen dich auch gerne individuell und geben dir Hinweise zur Finanzierung.