Was muss ich bei einem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester beachten?

15.10.2023

Tipps für das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester

Was muss ich bei einem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester beachten? 

Ein wichtiger Schritt während der Bewerbung fürs Auslandssemester ist das Motivationsschreiben, worauf manche Unis bzw. Fachrichtungen oder bei der Bewerbung auf ein Stipendium bestehen. Aber was muss alles in einem Motivationsschreiben rein und mit was kannst du besonders punkten? 

Was ist das Motivationsschreiben genau? 

Das Motivationsschreiben gibt dir die Chance, deine Motivation und Gründe darzulegen, wieso du dein Auslandssemester an der Universität und in dem Land verbringen möchtest. Dabei sollten vor allem deine akademischen Ziele in den Vordergrund stellen. Dadurch kannst du dich von anderen Bewerber:innen abheben und bei limitierten Plätzen dir einen Studienplatz an der jeweiligen Universität sichern. 

Was soll in einem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester rein? 

Ein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester ist so ähnlich aufgebaut wie eins für eine Jobbewerbung. Sie enthält sowohl deine persönlichen Kontaktdaten, ein Datum mit Ort, eine Überschrift und auch eine Unterschrift am Ende als auch eine formelle Anrede und Grußformel. Versuche herauszufinden, wer für deine Bewerbung zuständig ist, und das Motivationsschreiben liest, um mit einer persönlichen Anrede punkten zu können. Ansonsten kannst du die Anrede mit „To whom it may concern“ oder „Dear Sir or Madam“ starten. 

Am Anfang solltest du dich kurz vorstellen, wo und was du aktuell studierst und für was du dich genau bewirbst. Du solltest dich hier in erster Linie von anderen Bewerber:innen abheben und deine Qualifikationen zusammenfassen mit Fokus auf deine akademischen Ziele. Diese solltest du nicht nur aufzählen, sondern auch an Beispielen belegen können. Auch hier steht Qualität vor Quantität: Lieber wenig und dafür schlüssig erklärt und belegt als nur aufgezählt. Außerdem solltest du zeigen können, dass du dich ausführlich mit der Universität beschäftigt hast und deine Wahl nicht nur aufgrund des Landes/Stadt gefallen ist. 

Wichtig ist, dass du im Laufe des Motivationsschreibens folgende Fragen beantwortest: 

•    Wie bringt mich der Aufenthalt fachlich weiter? 
•    Warum diese Universität?
•     Welche Kurse/Programme habe ich ausgesucht und warum? 
•    Welchen Bezug haben sie zu meinem Studium, zu meinen zukünftigen Plänen?
•    Warum bin gerade ich die richtige Person für den Studienplatz/das Stipendium?

Vermeide hier allgemeine Aussagen wie „Englischkenntnisse verbessern“ oder „aus der eigenen Komfortzone gehen“ bzw. erwähne sie nur nebensächlich. Fokussiere dich auf Dinge, die womöglich nicht jede:r ins Motivationsschreiben packt. 

Beschränke dich dabei nicht nur auf die Universität und den Studiengang selbst, erwähne auch kurz, wieso du dich für das jeweilige Zielland entschieden hast. Ende dein Motivationsschreiben damit, wieso gerade du der:die beste Kandidat:in für die Universität bist. 

Was gilt es noch zu beachten? 

Wird nicht explizit vorgeschrieben, wie das Motivationsschreiben aufgebaut ist, sollte der Umfang bei maximal ein bis zwei Seiten liegen. Auch ist es wichtig, dass du dies von mehreren Leuten Korrekturlesen lässt – am besten Muttersprachler:innen, wenn möglich! Diese sollen sowohl Rechtschreibung und Grammatik als auch den Inhalt auf Verständlichkeit überprüfen. 

Gehst du als Freemover mit uns ins Auslandssemester, brauchst du in aller Regel kein Motivationsschreiben. Und falls du ein komplettes Studium im Ausland machen möchtest: Auch da unterstützen wir dich gerne, egal ob Bachelor, Master oder PhD. Wir helfen dir bei der Beratung, Organisation und Bewerbung deines Auslandsstudiums – von Anfang bis Ende. Und das für dich 100% kostenlos und unverbindlich. Melde dich gerne bei unseren Studienberaterinnen und lasse dich beraten! 


➡️ Auslandssemester in den USA
➡️ Auslandssemester in Australien
➡️ Auslandssemester in Neuseeland
➡️ Auslandssemester in Südostasien

➡️ Studium in den USA
➡️ Studium in Australien
➡️ Studium in Neuseeland

 

Bereit für dein Abenteuer im Ausland? Bestelle jetzt unser Infomaterial.