15.12.2024
Erfahrungsbericht von Vanessa zum Auslandssemester an der Southern Cross University
Vanessa war 2024 für ein Auslandssemester mit einem Vollstipendium im Rahmen des 30jährigen Jubliäums der Uni an der Southern Cross University in Australien. "Die Zeit in Australien war unvergesslich. Wenn ich euch etwas mit auf den Weg geben kann, dann: Besucht dieses wunderschöne Land und lasst euch selbst begeistern! Die Natur, das Lebensgefühl und die Nähe zum Strand und Meer waren für mich eine ganz besondere Erfahrung, die ich nicht missen möchte."
Universität im Ausland: Southern Cross University
Universität in Deutschland: FHDW
Studiengang in Deutschland: BWL - International Business
Organisatorisches / vor der Abfahrt
Anfang Februar 2024 gab es an der FHDW eine Online-Veranstaltung gemeinsam mit GOstralia!-GOmerica! rund um das Thema „Auslandssemester außerhalb der EU“. Diese hat mir so gut gefallen, dass ich schon wenig später meine Bewerbung für ein Auslandssemester in Australien eingereicht habe. Das International Office hat mich dabei sowohl bei fachlichen als auch bei formellen Fragen unterstützt und stand jederzeit für jegliche Anliegen zur Verfügung.
Meines Erachtens nach ist für das Auslandssemester in Australien das Visum eines der wichtigsten Dokumente, um das man sich zeitnah und gewissenhaft kümmern sollte. Der Antrag selbst wurde glücklicherweise innerhalb weniger Minuten genehmigt, sodass mir hier bereits eine große Last von den Schultern gefallen ist. Versicherungen sind durchaus sinnvoll, weshalb ich mich für eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung entschieden habe, die im Krankheitsfall sämtliche Kosten abdeckt und auch einen Rücktransport nach Deutschland beinhaltet. Eine weitere Krankenversicherung wird über die Universität in Australien abgeschlossen (Pflicht). Der Kontakt zur Southern Cross University verlief in meinem Fall stets reibungslos, und mir konnte bei allen Anliegen immer geholfen werden. Die Ansprechpartner, die auch mit dem International Office der FHDW in Kontakt stehen, sind immer freundlich und hilfsbereit.
Aufenthalt
Meine Reise begann bereits zwei Wochen vor Studienbeginn, sodass ich anfangs noch Zeit zum Reisen hatte – etwas, das viele Studierende in den Semesterferien oder nach dem Semester ebenfalls nutzen. Mein Semester begann, wie bei allen Studierenden, mit der Orientation Week. Zunächst wurden alle wichtigen Informationen online mitgeteilt, bevor sich Mitte der Woche alle Studierenden auf dem Campus trafen. Es gab Snacks, einen Rundgang, eine Begrüßung inklusive eines Auftritts der Aborigines und später einen Ausflug in ein Wildlife Sanctuary. Dank der Informationen aus den Online-Veranstaltungen wusste ich bereits, wann meine Tutorials und Workshops stattfinden. In zwei Kursen hat man pro Woche üblicherweise jeweils einen einstündigen Workshop (online) sowie ein zweistündiges Tutorial vor Ort.
Der Campus liegt unmittelbar am Gold Coast Airport und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Er ist weitläufig, modern und bietet ein Café sowie zahlreiche Aktivitäten, an denen ich als Student teilnehmen konnte. Dadurch fiel mir die Integration ins Studentenleben und der Kontakt zu anderen Studierenden sehr leicht, und erste Freundschaften entstanden schnell. Einige Aktivitäten sind Yoga und Zumba auf dem Campus, Beachvolleyball am Strand, ein Surf Kurs sowie zahlreiche Workshops. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind wirklich gut, sodass ich auch aus dem etwas weiter entfernten Surfers Paradise mit dem Airport-Express-Bus schnell und zu günstigen Preisen am Campus bin. Zusammenfassend lässt sich zu den Kosten sagen, dass ihr pro Monat ungefähr 800 bis 1.000 € Miete pro Person einplanen solltet, was den größten Kostenpunkt darstellt. Für Lebensmittel haben wir pro Person und Monat circa 200 bis 250 € ausgegeben. Dazu muss man sagen, dass wir jeden Tag gesund und frisch gekocht haben und selten auswärts essen waren, da dies in Australien sehr teuer ist.
Fazit, Tipps
Die Zeit in Australien war unvergesslich. Wenn ich euch etwas mit auf den Weg geben kann, dann: Besucht dieses wunderschöne Land und lasst euch selbst begeistern! Die Natur, das Lebensgefühl und die Nähe zum Strand und Meer waren für mich eine ganz besondere Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Ein Tipp: Fangt so früh wie möglich mit der Wohnungssuche an, denn das ist ein großes Problem an der Gold Coast. Beim Einkaufen sind große Supermarktketten wie Coles, Aldi und Woolworths sehr zu empfehlen. Es ist ratsam, ein australisches Bankkonto zu eröffnen, was in der Regel kostenlos ist. Ich habe jedoch durchgehend mein kostenloses Konto bei Revolut genutzt, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Das australische Bankkonto ist nur dann wichtig, wenn man arbeiten möchte oder Rückerstattungen von der studentischen Krankenversicherung benötigt.
Ein besonderes Highlight war sicherlich meine Reise zum Great Barrier Reef nach Port Douglas, wo ich die atemberaubende Natur Australiens beim Schnorcheln bewundern konnte. Die weißen Sandstrände und riesigen Regenwälder sind Eindrücke, die man niemals vergisst und für die ich sehr dankbar bin. Die Menschen in Australien sind meist super freundlich und herzlich und freuen sich, mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten.