06.12.2024

Erfahrungsbericht von Annika zum Auslandssemester an der QUT

Annika war 2024 für ein Auslandssemester an der Queensland University of Technology als Social Media Ambassadorin. "Ich kann nur sagen: Brisbane war eine super Wahl. Brisbane hat im australischen "Winter" ein angenehmes Klima (wir hatten teilweise bis zu 30 Grad) und ist auch perfekt für Wochenendtrips an die Sunshine oder Gold Coast. Die Stadt ist auch wirklich schön aufgebaut mit viel Grünfläche und Wasser."

Universität im Ausland: Queensland University of Technology

Universität in Deutschland: Hochschule Pforzheim

Studiengang in Deutschland: Corporate Communication Management

Belegte Kurse im Auslandssemester:

  • Management Theory and Praxis
  • Marketing Revolutionary Social Change
  • Developing Entrepreneurial Mindsets

Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Auslandssemesters und warum du dich für deine Uni entschieden hast

Ich war vor ca. 2 Jahren im Rahmen eines Working Holidays in Australien und habe die Ostküste bereist und an der Sunshine Coast gearbeitet. Bei der Abreise wusste ich bereits ich möchte unbedingt nochmal zurückkommen. In meinem Master gab es dann die Möglichkeit für ein Auslandssemester. Allerdings hat meine Uni in Deutschland in Australien leider keine Partneruniversität. Ich bin dann aber auf GOstralia!-GOstralia! gestoßen und hab mir die verschiedenen Unis angeschaut. Mir hat damals Brisbane und die Umgebung bereits sehr gut gefallen und die QUT hat mich dann durch ihre Lage und der sehr guten Business School überzeugt.

Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester sollte man nicht unterschätzen. Insbesondere Bewerbungen auf Stipendien sind meistens weit im voraus abzuschicken. Aber auch die Bewerbung bei der jeweiligen Uni und die Beantragung des Visums dauern seine Zeit. Daher rate ich mit den Vorbereitungen mindestens ein halbes Jahr vorher zu beginnen. GOstralia!-GOstralia! nimmt einem bei der Bewerbung an der Uni sehr viel Arbeit ab und nachdem ich meine Unterlagen eingereicht hatte, erhielt ich glücklicherweise innerhalb weniger Tage bereits die Zusage.

Für die Einreise nach Australien ist ein Studentenvisum erforderlich, dessen Kosten in letzter Zeit übrigens leider deutlich gestiegen sind. Dieses sollte man rechtzeitig beantragen. In meinem Fall dauerte es fast zwei Monate, und eine rechtzeitige Beantragung ist wirklich wichtig, damit ihr reibungslos einreisen könnt. Zu den Vorbereitungen gehört auch ein Sprachtest. Diesen hatte ich bereits ein Jahr davor gemacht und da dieser zwei Jahre gültig ist, war ich hier schon abgesichert.

 

Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?

Während meines Semesters an der QUT hatte ich die Chance, drei Kurse zu besuchen: Ich habe mich für die Kurse "Management Theory and Practice", "Developing Entrepreneurial Mindsets" und "Marketing Social Revolutionary Change" entschieden. Am meisten hat mich der Kurs "Management Theory and Practice" beeindruckt. Das lag vor allem an der Lehrmethode des Professors. Der Professor hat den Unterricht richtig lebendig gestaltet, indem er viele praxisnahe Fallstudien eingebracht hat und viele Diskussionen die darauf aufbauten. So konnten wir uns die Inhalte gut vorstellen und es war nie langweilig.

Der Campus der QUT ist echt schön gelegen, vor allem der Gardens Point Campus. Wie der Name schon sagt, liegt er direkt im Botanischen Garten und am Brisbane River. Jeden Dienstag habe ich mich mit meiner Freundin hier getroffen, wir haben uns einen Kaffee geholt und sind dann vor der Abendvorlesung durch den Garten spaziert. Auf dem Campus habe ich außerdem das Fitnessstudio mit Schwimmbecken genutzt, das ist wirklich gut ausgestattet und bezahlbar im Vergleich zu vielen anderen Fitnessstudios. Es werden sogar Kurse wie Pilates und Yoga angeboten.

Neben der Welcome Week direkt am Anfang, kann ich die Pub Nights und Events der Queensland Exchange Student Organisation (QUEST) empfehlen, um andere Studierende kennenzulernen. Ansonsten gibt es noch Social Events der verschiedenen Clubs, zum Beispiel der QUT Surfers. Diese veranstalten drei Surftrips pro Semester in die Umgebung von Brisbane. Ich habe mit Freunden an einem Trip zum Rainbow Beach teilgenommen, was wirklich eine tolle Erfahrung war. Natürlich gehört da als Highlight, neben dem Surfen, auch eine Strandparty dazu.

Skyline mit QUT

Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.

Ich kann nur sagen: Brisbane war eine super Wahl. Brisbane hat im australischen "Winter" ein angenehmes Klima (wir hatten teilweise bis zu 30 Grad) und ist auch perfekt für Wochenendtrips an die Sunshine oder Gold Coast.
Die Stadt ist auch wirklich schön aufgebaut mit viel Grünfläche und Wasser. Zum Beispiel gibt es den City Beach, wo man sich bei gutem Wetter mit anderen Studierenden treffen kann, oder die zwei botanischen Gärten. Auf den Kangaroo Cliffs kann man den Sonnenuntergang gut anschauen, in West End Vintage shoppen und in der Brisbane Bay kann man Kitesurfen.

In der Semester Break also Mitte September, haben wir zu zehnt einen Trip nach Fraser Island und an die Sunshine Coast gemacht. Für Fraser haben wir uns ein 4x4 Auto selbst gemietet und dann direkt am Strand gecampt, das war wirklich super schön. Viele andere Austauschstudenten sind in der Zeit aber auch bis nach Cairns hochgefahren.
Ansonsten haben wir echt einige Wochenend-Trips gemacht, an die Gold Coast, Sunshine Coast oder auch Byron Bay. Aber tatsächlich bietet sich auch Bali als Reiseziel für die Semester Break an, da die Flüge dorthin teilweise echt günstig sind.

 

 

Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat.

Ich bin einfach super dankbar, dass ich das Auslandssemester machen durfte.
Am Anfang ist es erstmal eine Umstellung und es gibt viel Neues, was sich auch ein wenig überfordernd anfühlen kann. Gerade in den ersten Wochen lernt man super viele Leute kennen. Durch die vielen neuen Eindrücke entwickelt man sich persönlich auf jeden Fall weiter und wird offener und selbstständiger.

Was ich schön fand, ist dass die Australier so unglaublich offen und interessiert sind, und was ich auch sagen muss, sie sind absolute Frühaufsteher. Es ist wirklich beeindruckend, wie viele Leute schon um 6 Uhr morgens am Brisbane River joggen, spazieren gehen oder einfach nur einen Kaffee trinken.

Ich kann nur empfehlen, nach dem Auslandssemester noch an die Süd- und Westküste zu reisen. Die Landschaft und die Strände sind unglaublich schön. Man kann sich entweder ein Auto/Van mieten oder ich habe von anderen tatsächlich gehört, dass es auch Gruppenreisen für Backpacker gibt, bei denen man zusammen mit einem großen Van fährt und immer an Campingplätzen campt.

Also mein Fazit: Ein Auslandssemester kann ich nur empfehlen, es lohnt sich auf jeden Fall :)