Neuseeland
Bei einem Auslandssemester in Australien, Neuseeland und Südostasien belegt man zwischen drei und vier Kurse bzw. Module. In den USA belegst du im Bachelor 12 oder 15 Units (vier bzw. fünf Kurse) und im Master musst du mindestens 9 Units (drei Kurse). Neben den klassischen Vorlesungen hat jeder Kurs, den man besucht, in der Regel zusätzlich ein sogenanntes Tutorial, das begleitend zur Vorlesung abgehalten wird. Diese Tutorial-Gruppen sind meistens recht klein und haben selten mehr als 20-25 Studierende. Die Vorlesungen hingegen können, gerade in eher allgemeinen Fächern und in den ersten Semestern, auch 100 Studierende übersteigen. In den Tutorien wird dann praktisch und in kleinen Gruppen aufgearbeitet, was in der Vorlesung besprochen wurde.
Der zweite Unterschied besteht in der Art und Menge der Leistungen, die in den Kursen erbracht werden müssen. In Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien finden sämtliche Prüfungen während des Semesters und nicht in den Semesterferien statt. Das ist für deutsche Studierende manchmal etwas ungewohnt, erweist sich in den meisten Fällen aber als sehr viel entspannter und lerneffektiver. Der Arbeitsaufwand an australischen, neuseeländischen und US-amerikanischen Universitäten ist demnach während des Semesters höher als in Europa, dafür hat man aber während der Ferien auch wirklich Freizeit.
Die Kurswahl verlangt dir sicher einen Nachmittag Arbeit ab, aber meist erweist sich die Suche als selbsterklärend, wenn man sich erst mal eingearbeitet hat. Wir haben dir auf der Seite für die Kurssuche im Detail erklärt wie du passende Kurse für dein Auslandssemester findest.
Studierende, die für ein Auslandssemester nach Australien, Neuseeland oder Südostasien gehen und vor Ort studieren, müssen sich mindestens für drei Kurse einschreiben. Nur dann zählt das Studium als Vollzeitstudium und wird für das Studentenvisum als ausreichend angesehen. Zusätzlich ist es eine Visumsauflage, dass diese Kurse regelmäßig besucht werden. Dafür ist die Präsenz auf dem Campus und in den Veranstaltungen Pflicht. In der Regel kannst du maximal einen deiner Kurse als Online-Kurs belegen. Die ausschließliche Belegung von Online-Kursen ist nicht möglich.
Grundsätzlich muss man beachten, dass es kein einheitliches Punktesystem wie bei uns in Europa gibt. In Europa haben wir das ECTS (European Credit Transfer System), bei dem für ein Semester 30 ECTS angesetzt werden. Diese werden dann je nach Hochschule auf verschiedene Kurse aufgeteilt, so dass manche Hochschulen pro Kurs 5, andere pro Kurs 10 ECTS vergeben. Es sind aber pro Semester in der Regel immer 30 ECTS.
An den australischen und neuseeländischen Hochschulen gibt es bei den Credit Points (diese haben nichts mit ECTS zu tun) leider keine Einheit wie in Europa. Jede Hochschule entscheidet selbst, wie viele Credit Points sie für ein Semester vergibt. Daher haben manche Hochschulen pro Semester 12 CP während andere 40 CP haben. Die Einheit, an die sich jede Universität hält, ist die Anzahl der Kurse. Pro Semester besucht man vier Kurse.
Wenn man jetzt also herausbekommen möchte, wie viele ECTS ein Kurs von der australischen oder neuseeländischen Hochschule ergibt, muss man sich an der Anzahl der Kurse orientieren.
Umrechnung der australischen und neuseeländischen Credits in ECTS:
- 30 ECTS = volles Semester in Europa
- 4 Kurse = volles Semester in Australien, Neuseeland und Südostasien
- 30 ECTS = 4 Kurse
- 7,5 ECTS = 1 Kurs
Den Begriff 'Pre-requisites' findet man oft in den Kursbeschreibungen der Universitäten in Australien, Neuseeland, den USA oder Südostasien. Sie tauchen meist bei Kursen auf, die in höheren Semestern angeboten werden und bezeichnen die Vorkenntnisse, die man mitbringen sollte, um den jeweiligen Kurs belegen zu können. Mehr zu den ‘Pre-requisites’ findest du in unserem Bereich zur Kurssuche.
Damit dir die in Australien, Neuseeland, den USA oder Südostasien belegten Kurse angerechnet werden können, solltest du dich noch vor Antritt des Studiums mit deiner Universität in Deutschland kurzschließen und die gewünschten Kurse durchgehen. Wie die Kursanrechnung im Detail funktioniert, erklären wir dir auf der Seite Kurssuche.
Internationale Studierende müssen in Vollzeit eingeschrieben sein. An australischen und neuseeländischen Universitäten musst du hierfür mindestens drei Kurse belegen (maximal vier Kurse und in Ausnahmefällen fünf). An US-amerikanischen Universitäten müssen Studierende im Bachelor mindestens zwölf Units und im Master mindestens neun Units belegen (wir empfehlen Mmeine maximale belegung von 15 Units). Study Abroad Studierende können dabei Kurse aus allen Fachbereichen belegen, sofern sie deren inhaltliche Voraussetzungen erfüllen. Jede der Universitäten hat ein Kurzprofil auf unserer Webseite, auf dem es einen Link zur Kurssuche für Study Abroad (Auslandssemester) Studierende gibt. Eine Auflistung unserer Partneruniversitäten sowie die Studienbereiche, die diese anbieten, findest du bei den Universitäten.
Prinzipiell gibt es keine speziellen Kurse für ausländische Studierenden und sie werden auch nicht getrennt von den Einheimischen unterrichtet. Die internationalen Studierenden belegen die normalen Kurse der einzelnen Fakultäten der Universität zusammen mit einheimischen Studierenden. Die meisten Universitäten bieten jedoch auch Kurse an, die für internationale Studierende besonders interessant sein könnten und die sich meist mit der lokalen Geschichte, Kultur und Landeskunde beschäftigen. Diese Kurse lohnen sich in jedem Fall, da sie einen guten Einblick in das Leben und die Geschichte und Kultur des Landes vermitteln und oft mit Ausflügen oder mehrtägigen Exkursionen verbunden sind.
Im Rahmen des Study Abroad Research Programms kannst du deine Abschlussarbeit (Bachelor, Master) in Down Under schreiben. GOstralia!-GOmerica! sucht nach Absprache mit dir eine passende Universität, an der du dich dann nach einem Professor:in zur fachkundigen Betreuung umschaust. Die Themenvergabe und Benotung der Arbeit erfolgt in Absprache mit bzw. durch die deutschen Professor:innen.
Solltest du planen deine Abschlussarbeit in den USA zu schreiben, kontaktiere uns bitte direkt.