Australien

Facts

Einwohner:innen:25 Millionen
Hauptstadt:Canberra
Fläche:7.692.000 km²
Klima:tropisch, subtropisch, mediterran bis maritim

Australien steht schon lange ganz oben auf deiner Reiseliste? Du hast gerade dein Abitur in der Tasche oder studierst im Bachelor oder Master und würdest gerne dein gesamtes oder einen Teil deines Studiums Down Under verbringen? Dann haben wir hier alle wichtigen Infos rund um dein Vorhaben im Ausland zu studieren zusammengefasst. Wir unterstützen dich mit Empfehlungen passender Universitäten, versorgen dich über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg mit wertvollen Infos, geben dir sinnvolle Tipps zur Vorbereitung deines Auslandsstudiums und klären alle Fragen rund um Finanzierung und Organisation.

Darum ist Australien das perfekte Ziel für ein Auslandsstudium

Australien ist ein riesiges Land mit verschiedenen Klimazonen und Universitäten in Metropolen und Provinzstädten. Es ist für jeden etwas dabei und unsere Studienberaterinnen helfen dir, die richtige Universität in deiner Wunschregion und passend zu deinem Geldbeutel zu finden. 

Der tropische Norden Australiens geizt nicht mit als Weltkulturerbe gelisteten Naturwundern und ist besonders in der Trockenzeit eine Reise wert. Das Great Barrier Reef, der Kakadu National Park oder die Whitsunday Islands sind nur ein paar der zahlreichen Highlights. Dazu kommt, dass die Kultur der Aborigines nirgendwo anders noch so lebendig ist wie im tropischen Norden. In den Tropen studieren kannst du in Darwin, der wohl entspanntesten Landeshauptstadt Australiens, oder in Townsville und Cairns, direkt am Great Barrier Reef.
 
Die Subtropen: Wer es eher gemäßigter mag, der ist in den Subtropen mit gleichmäßigem Klima und ganzjährig sonnigem Wetter sehr gut aufgehoben. Neben dem Klima sind die wunderschönen kilometerlangen Surf- und Sandstrände, moderne und pulsierende Städte wie Brisbane oder die Gold Coast und das unter Aussteigern und Hollywoodstars beliebte und relaxte Byron Bay die Anziehungspunkte der Subtropen. Aber auch Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt, oder Stradbroke Island, direkt vor Brisbane gelegen, sind Ziele, die man nicht missen sollte. Genauso wenig wie das wunderschöne, aber unter Europäer:innen weniger bekannte Gold Coast Hinterland, welches zum Hiken, Canyoning und anderen Abenteuern einlädt. Wenn du das subtropische Leben und den entspannten Lifestyle mit einem Studium kombinieren möchtest, hast du die Wahl: Es stehen dir zahlreiche hervorragende Universitäten in Brisbane, der Gold Coast, in Lismore bei Byron Bay und an der Sunshine Coast zur Auswahl.

Der gemäßigte Süden: Während in den Subtropen nur an der Ostküste größere Städte liegen, verteilen sich diese im gemäßigten Süden von West nach Ost über knapp 4.000 km. Das Gebiet, in dem die meisten Einwohner:innen Australiens leben, umfasst die Städte Perth in Westaustralien, Adelaide in Südaustralien, die Städte Melbourne, Sydney, Newcastle und Canberra im Osten des Landes sowie die Insel Tasmanien. Im kältesten Teil des Landes, in Tasmanien, kann man schon mit einem vergleichsweise knackigen Winter und Schnee rechnen. Das Klima auf dem Festland ist hingegen deutlich gemäßigter mit heißen, trockenen Sommern und vergleichsweise milden Wintern. Perth, Adelaide und Sydney haben eher mediterranes Klima, während sich in Melbourne das Wetter innerhalb eines Tages schnell ändern kann. Der Süden eignet sich besonders im Frühjahr, Sommer und Herbst zum Reisen und kann mit Sehenswürdigkeiten aufwarten, die mehrwöchige Reisen ausfüllen. 

Das Outback: Der allergrößte Teil, nämlich drei Viertel Australiens, wird als Outback bezeichnet und soll deshalb nicht unerwähnt bleiben. Outback oder “the bush” nennen die Aussies alles jenseits der Zivilisation. Hier gibt es zwar keine Unistädte, aber auslassen solltest du das Erlebnis Outback auf gar keinen Fall! Der weltbekannte Uluru ist beeindruckend und der größte Besucher:innenmagnet im Outback. Unser Tipp: Miete mit Freund:innen ein Auto und erkundet auf eigene Faust das Outback. Unvergessliche Momente sind euch garantiert. 

Was du außerdem in Australien erleben kannst

Dazu gehören nicht nur Begegnungen mit Kängurus, Emus oder wilden Kamelen in unendlicher Weite. Auch das wahrlich umwerfende Erlebnis, einmal unter freiem Himmel im Outback zu schlafen und den unendlichen Sternenhimmel oder Mondaufgang dort zu erleben, vergisst man sein Leben lang nicht mehr. Eine absolut fantastische Einsteigertour ist der Oodnadatta Track in Südaustralien, welcher auch mit Coober Pedy verknüpft werden kann: Eine Opal-Mining Stadt, in der Wohnungen und Backpacker Hostels aufgrund der Hitze am Tag unter die Erde verlegt sind. Für noch Abenteuerlustigere ist der Tanami Track durch die Simpson-Desert in Westaustralien oder der Birdsville Track. Man muss aber nicht gleich auf Tracks fahren, um das Outback zu erleben. Auch auf normalen Highways erlebt man Outbackfeeling pur. Zum Beispiel auf der 2.700 km langen Route von Adelaide nach Perth entlang der Nullarbor Plain oder den relativ kurzen Trip von Adelaide zum Hiking in die Flinders Ranges. Nicht zu vergessen die vielleicht schönste Reiseroute Australiens entlang der Westküste von Perth nach Broome. Hier trifft man auf einmalige Naturspektakel wie die Pinnacle Desert, die Kalbarri und Karijini Nationalparks sowie die Bungle Bungles. Für viele ist das Highlight der Westküste das Ningaloo Reef im Nordwesten, wo man auch ohne Tauchausrüstung, nur mit Schnorchel bewaffnet, in fantastische Unterwasserwelten abtauchen kann.

Unser Insidertipp für deine unvergesslichen Erlebnisse

Die bleibenden, unvergesslichen Erfahrungen sind oft die, die sich abseits der touristischen Highlights finden lassen. Deshalb raten wir: Vermeide ausgetretene Pfade und lass dich gerne mal auf Abenteuer ein. Siehst du in der Stadt ein Poster zum Nacht-Rodeo in einer vier Stunden entfernten Stadt im Outback? Ein Aborigine-Festival im Bush? Pack deine Kommiliton:innen ein und fahr hin! Australien ist ein gigantisches Land, sowohl was die Ausmaße als auch die Erfahrungen betrifft. Jeder Weg führt dich zu neuen Abenteuern. Natürlich teilt unser Team, das mehrfach ausgiebig dort gereist ist, gerne seine Tipps und Erfahrungen mit dir.

Studierendenstädte und Regionen in Australien

Studienmöglichkeiten in Australien