Ein Semester im Ausland studieren | Auslandssemester

Was ist ein Auslandssemester?

Das Auslandssemester (engl. Study Abroad) ist die beliebteste Variante während eines Studiums ins Ausland zu gehen. Das Study Abroad Programm steht grundsätzlich allen offen, die mindestens die Fachhochschulreife erreicht haben oder bereits studieren. Dabei kannst du entweder ein oder zwei Semester als Vollzeit-Studierende:r an einer Uni im Ausland studieren. Das Studentenvisum bietet sich auch an, um vor und nach der Vorlesungszeit das Zielland zu bereisen. Wir helfen dir bei der gesamten Organisation deines Auslandssemesters und stehen dir mit unserem Expert:innenwissen zur Seite, sodass du viel Zeit und Nerven sparst.

5 Gründe für ein Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist eine beliebte Möglichkeit, um eine Zeit lang im Ausland zu leben. Aber wie wichtig ist ein Auslandssemester? Hier sind 5 Gründe, die dich von einem Auslandssemester überzeugen werden:

1. Du wirst einzigartige Erfahrungen machen. Orte, wo andere Urlaub machen, wirst du für eine Zeit dein Zuhause nennen und ein Land bzw. eine Stadt aus einer nicht-touristischen Perspektive kennenlernen.

2. Du kannst Freundschaften mit Studierenden aus aller Welt und Einheimischen schließen, die danach oft ein Leben lang anhalten.

3. Du kannst deine Englischkenntnisse verbessern und die Sprache viel authentischer lernen als durch Sprachkurse in Deutschland.

4. Erweitere deine interkulturelle Kompetenz durch das Erleben anderer Kulturen, was wiederum zu ganzheitlich mehr Verständnis und Toleranz führt.

5. Persönlichkeitsentwicklung. Du wirst unabhängiger, selbstbewusster und selbstständiger und hast die Möglichkeit, deine Komfortzone zu verlassen.

Vorbereitung für ein Auslandssemester

Im ersten Schritt kannst du dich bei uns bezüglich einer passenden Universität beraten lassen. Wir informieren dich da über eventuelle Fristen der Universitäten. Informiere dich darüber, ob passende Kurse für dich angeboten werden und welche Bewerbungsunterlagen du benötigst. Nach erfolgreicher Bewerbung musst du dich noch um Formalitäten wie Visum, Reisepass und Auslandskrankenversicherung kümmern. Die genauen Schritte erklären wir dir hier


Auswahl des Ziellandes und der Universität

Die Auswahl des Ziellandes und der Universität ist ein wichtiger Bestandteil der Planung deines Auslandssemesters. Überlege, welche Kultur dich interessiert und welches Land am besten zu dir passt. Bei der Wahl der Universität, passend zu deinen Interessen und deinem Studiengang, unterstützen wir dich.


Finanzielle Aspekte eines Auslandssemesters

Ein Auslandssemester als Freemover ist auch mit Kosten verbunden. Kosten, die auf dich zukommen, sind beispielsweise Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Reisekosten und weitere Gebühren wie Versicherung oder Visum. Eine detailliertere Übersicht der Kosten findest du hier. Es gibt aber auch einige Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslands-BAföG oder Stipendien. 
 

Wo du dein Auslandssemester mit unserer Unterstützung verbringen kannst

Mit uns dein Auslandssemester organisieren

Mit uns bekommst du die komplette Unterstützung während der Planung deines Auslandssemesters, aber auch während deines Auslandssemesters und danach. Und das beste ist, dass dieser Service für dich komplett kostenlos ist.

  • Alle Informationen aus einer Hand
  • Auswahl passender Universitäten & Studienprogramme
  • Finanzierungsberatung & Vergabe exklusiver Stipendien
  • Bewerbungsdurchführung
  • Tipps zum Leben & Reisen vor Ort
  • Kontakt & Hilfe auch während und nach deinem Auslandsaufenthalt
  • Vernetzung mit anderen Studierenden bereits vor deinem Abflug

"Ich bin zweimal für ein Auslandssemester nach Australien, gegangen und beide Male habe ich erst wenige Wochen vor Semesterstart die Zusage meiner deutschen Universität bekommen. GOstralia!-GOmerica! war fantastisch!!!!! Innerhalb weniger Tage wurde sich um alles Wichtige gekümmert, ich habe detaillierte E-Mails über den aktuellen Stand meiner Bewerbung erhalten und sämtliche Informationen und Tips bekommen, die in der Kürze der Zeit unheimlich hilfreich waren. Dank GOstralia!-GOmerica! konnte ich meine Auslandsreisen vollkommen entspannt antreten!"

Zur ganzen Bewertung von Krissi auf ausgzeichnet.org

Häufige Fragen zum Auslandssemester

Warum soll ich ein Auslandssemester machen? Lohnt sich ein Auslandssemester?

Ein Auslandssemester ist eine hervorragende Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, Sprachkenntnisse zu vertiefen und die beruflichen Chancen erheblich zu verbessern. Durch das Leben und Studieren in einem fremden Land lernst du, dich in neuen kulturellen Kontexten zurechtzufinden. Dabei entwickelst du essenzielle Soft Skills wie Anpassungsfähigkeit, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz.

Ein weiterer Vorteil: Du knüpfst wertvolle Kontakte zu Kommiliton:innen, Dozierenden und potenziellen Arbeitgeber:innen weltweit. Zudem bieten viele Universitäten spezialisierte Kurse an, die du an deiner Heimatuni nicht belegen kannst – ein klarer Pluspunkt für deinen Lebenslauf.

Ein Auslandssemester ist nicht nur eine akademische, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Es eröffnet dir neue Perspektiven, stärkt deine Eigenständigkeit und gibt dir die Chance, internationale Netzwerke aufzubauen - und nebenbei hast du die wahrscheinlich beste Zeit deines (Studien-) Lebens!

Wie finde ich das richtige Land für mein Auslandssemester?

Die Wahl des richtigen Landes für ein Auslandssemester hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir von GOstralia!-GOmerica! unterstützen dich dabei, das ideale Zielland entsprechend deiner akademischen Ziele, persönlichen Interessen und finanziellen Möglichkeiten auszuwählen.

  • Akademische Ausrichtung: Überlege dir, welche Studiengänge oder Fachbereiche in bestimmten Ländern besonders stark vertreten sind.
  • Sprachliche Anforderungen: Die Sprachkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Wahl des Ziellandes. Wer seine Englischkenntnisse verbessern möchte, ist in englischsprachigen Ländern wie Australien, den USA oder Neuseeland gut aufgehoben. Asien bietet ebenfalls englischsprachige Programme, jedoch besteht hier die Chance, zusätzlich eine weitere Sprache zu erlernen.
  • Kulturelle Erfahrungen: Überlege, welche kulturellen Erlebnisse du dir wünschst. Möchtest du in ein westliches Land mit einer ähnlichen Lebensweise reisen oder reizt dich eine komplett neue Kultur? Asien bietet einzigartige kulturelle Erfahrungen, während Australien, Neuseeland und die USA für ihre multikulturelle Gesellschaft bekannt sind.
  • Lebenshaltungskosten und Budget: Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Land und Region erheblich. Während Australien und die USA tendenziell höhere Lebenshaltungskosten haben, können Länder in Asien eine günstigere Alternative darstellen. GOstralia!-GOmerica! berät dich umfassend zu den Kosten und hilft dir bei der Finanzplanung.
  • Klima und Freizeitmöglichkeiten: Auch das Klima kann eine wichtige Rolle spielen. Informiere dich also auch, wie das Wetter vor Ort sein wird. Kleiner Tipp: Schaue dir die Klimazonen in Australien an - auch wie sie sich über die verschiedenen Jahreszeiten hinweg verhalten. Überlege zudem, welche Freizeitmöglichkeiten dir wichtig sind und wie sich das Klima auf deinen Aufenthalt auswirken könnte.
  • Persönliche Präferenzen: Träumst du schon seit du klein bist davon, einmal an einer filmreifen Universität in den USA zu studieren? Oder möchtest du unbedingt nach Australien oder Neuseeland, weil du dich beim Backpacken nach dem Abi in das Land verliebt hast? Dein persönlicher Traum spielt bei der Wahl der Destination natürlich auch eine große Rolle!
Wie organisiere ich ein Auslandssemester?

Die Organisation eines Auslandssemesters erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Wir von GOstralia!-GOmerica! begleiten dich Schritt für Schritt, um sicherzustellen, dass du optimal vorbereitet bist.

  1. Planung und Beratung: Im ersten Schritt infomierst du dich über deine Möglichkeiten, schaust dich auf unserer Website um, bestellst kostenloses Infomaterial oder vereinbarst ein Beratungsgespräch mit uns. Gemeinsam klären wir, welches Land, welche Universität und welches Studienprogramm am besten zu deinen Zielen passt. Hinweis: Du musst nicht zwingend ein Beratungsgespräch vereinbaren, sondern kannst uns deine Bewerbunsunterlagen auch so zukommen lassen. Das ist nur ein Teil unseres kostenlosen Angebotes für dich!
  2. Bewerbungsprozess: Wir unterstützen dich bei der Erstellung aller wichtigen Unterlagen, von der Bewerbung bis hin zu Sprachtests und Zeugnissen. Unsere enge Zusammenarbeit mit den Partneruniversitäten gewährleistet, dass deine Bewerbung optimal aufbereitet ist.
  3. Finanzierung planen: Wir informieren dich über Fördermöglichkeiten wie Auslands-BAföG, Stipendien und Finanzierungshilfen. So bleibt dein Auslandssemester finanziell planbar.
  4. Visum und Unterkunft: Sobald du die Zusage erhalten hast, stehen wir dir mit hilfreichen Tipps bei den Visa-Formalitäten und der Organisation der Unterkunft zur Seite
  5. Vorbereitungen vor der Abreise: Wir stellen sicher, dass du bestens vorbereitet ins Ausland gehst – mit Informationen zur Kultur, dem Studienalltag und wertvollen Insider-Tipps.

Unser Tipp: Je früher du mit der Organisation beginnst, desto entspannter wird der gesamte Prozess. Bei weiteren Fragen, lass dich von unserem erfahrenen Team beraten und nutze unsere kostenlosen Services, um dein Auslandssemester perfekt zu planen.

Wie lange geht ein Auslandssemester?

Die Dauer eines Auslandssemesters kann je nach Programm, Studiengang und Universität variieren. In der Regel umfasst ein Auslandssemester einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten.

Für einige Programme besteht auch die Möglichkeit, das Auslandssemester auf ein ganzes akademisches Jahr auszudehnen. Dies bietet dir die Chance, noch intensiver in die Kultur des Gastlandes einzutauchen und zusätzliche Kurse zu belegen. Die genauen Daten findest du auf dem jeweiligen Uniprofil.

Unser Tipp: Plane genügend Zeit ein, um dich an das neue Umfeld zu gewöhnen und das Maximum aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Die Monate vor oder nach der Vorlesungs- und Prüfungszeit bieten sich außerdem gut zum Reisen an.

Wer hilft mir bei einem Auslandssemester?

Stellst du dir die Frage: Wer hilft mir bei der Organisation für ein Auslandssemester? Dann bist du hier genau richtig. Die Organisation eines Auslandssemesters kann komplex sein, aber mit der richtigen Unterstützung gelingt sie reibungslos. Die Studienberatung von GOstralia!-GOmerica! ist spezialisiert auf Auslandsaufenthalte in Australien, Neuseeland, den USA, Malaysia, Singapur und Vietnam.

Unser Team bietet eine umfassende Beratung - von der Auswahl der passenden Universität über die Bewerbung bis hin zur Organisation von Visa und Unterkunft. Wir kennen die Anforderungen der Hochschulen und unterstützen dich dabei, die besten Programme für dein Studienfach zu finden. Auch bei der Finanzierung, wie etwa Stipendien und andere Fördermöglichkeiten, stehen wir dir zur Seite.

Darüber hinaus profitierst du von unseren umfangreichen Erfahrungsberichten ehemaliger Studierender und wertvollen Insidertipps zur Kultur und zum Leben vor Ort. 

Unser Tipp: Beginne frühzeitig mit der Planung und nutze unsere kostenlose Beratung, um dein Auslandssemester optimal zu gestalten.

Warum ist GOstralia!-GOmerica! die beste Agentur für ein Auslandssemester?

Die Wahl der richtigen Agentur für ein Auslandssemester kann den gesamten Prozess erheblich vereinfachen. Wir von GOstralia!-GOmerica! sind deine Experten für Auslandssemester speziell in Australien, Neuseeland, den USA, Malaysia, Singapur und Vietnam. Mit unserer Erfahrung und Expertise gehören wir zu den besten Agenturen in Europa zum Auslandsstudium.

★★★★★ 4,87 (271 Bewertungen auf ausgezeichnet.org)

Das macht uns aus:

  1. Kostenlose Beratung: Unser Service ist komplett kostenlos - und unverbindlich. Wir beraten dich umfassend zu allen Aspekten deines Auslandssemesters - von der Universitätswahl über die Bewerbung bis hin zur Organisation von Visa und Unterkunft.
  2. Langjährige Erfahrung und Begeisterung: Seit über 25 Jahren unterstützen wir Studierende dabei, ihr Auslandssemester erfolgreich zu planen und umzusetzen. Unsere enge Zusammenarbeit und guten Beziehungen mit renommierten Partneruniversitäten garantiert dir eine reibungslose Organisation. Unser Gründer Tobias Forster hat GOstralia!-GOmerica! 2000 direkt nach seinem eigenen Auslandsaufenthalt in Australien gegründet, um anderen Studierenden diesselben unvergesslichen Erlebnisse zu ermöglichen. Zudem kann unser ganzes Team auf Erfahrungen von ihren eigenen Auslandaufenthalten in unserem Zielländern profitieren. Die Begeisterung für das Studieren und Leben im Ausland liegt also gewissermaßen in unserer DNA. Unsere Studienberaterinnen verfügen über einen langjährigen und einzigartigen Erfahrungschatz:
    • Rebecca ist seit 2011 im Team und hat selbst an der Bond University studiert.
    • Sonja ist seit 2012 im Team und hat selbst an der University of Melbourne studiert.
    • Svea ist seit 2018 im Team und hat selbst an der University of Newcastle studiert.
    • Katharina ist seit 2021 im Team und hat selbst in den USA und Schottland studiert.
    • Malin ist seit 2023 im Team und hat selbst an der Queensland University of Technology studiert.
  3. Individuelle Betreuung: Bei uns erhältst du eine persönliche Betreuung durch erfahrene Beraterinnen, die dich während des gesamten Bewerbungsprozesses begleiten und bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Unser Team hat den Großteil unserer Partneruniversitäten schon selbst besucht und sich persönlich einen Eindruck vor Ort verschafft - oder hat sogar selbst dort studiert!
  4. Finanzierung und Stipendien: Wir kennen alle wichtigen Fördermöglichkeiten wie Auslands-BAföG, Stipendien und Finanzierungshilfen. Zudem bieten wir selbst immer wieder verschiedene eigene exklusive Stipendienprogramme an, die in der Regel sogar vollkommen notenunabhängig vergeben werden. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Finanzierungsplan, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
  5. Erfahrungsberichte und Insidertipps: Profitiere von den Erfahrungen unserer Alumni. In unserem Blog vermitteln wir dir wertvolle Insider-Tipps zu deinem Zielland und geben dir praktische Ratschläge für den Alltag vor Ort.

Unser Tipp: Informiere dich unbedingt, wann unsere nächste Infoveranstaltung stattfindet oder halte die Augen an deiner Uni offen. Wir sind regelmäßig auch vor Ort, wo du uns persönlich kennenlernen kannst - oder vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns und erfahre, wie wir dich bei deinem Auslandssemester unterstützen können. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk bist du bestens vorbereitet für dein Abenteuer im Ausland.

Wie viel Geld kosten Agenturen, die Auslandssemester vermitteln?

Die Kosten für Agenturen, die Auslandssemester vermitteln, können stark variieren. Es gibt jedoch auch Agenturen, die ihre Beratungsleistungen kostenlos anbieten. Wir von GOstralia!-GOmerica! gehören zu diesen Anbietern und erheben absolut keine Gebühren für die Vermittlung von Auslandssemestern an unseren Partneruniversitäten. Du bezahlst für unseren Service weder Vermittlungsgebühren, noch Anmeldegebühren oder Gebühren für irgendwelche Zusatzleistungen.

Warum wir für dich 100% kostenlos sind, kannst du hier nachlesen.

Wie bewerbe ich mich für ein Auslandssemester?

Die Bewerbung für ein Auslandssemester erfordert eine sorgfältige Planung und gezielte Vorbereitung. Wir von GOstralia!-GOmerica! begleiten dich durch den gesamten Bewerbungsprozess – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Annahme an deiner Wunschuniversität.

Hier findest du unsere 3-Steps zur erfolgreichen Bewerbung.

Wann soll ich ein Auslandssemester machen?

Du fragst dich, wie weit du in deinem Studium sein musst, für ein Auslandssemester? Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für ein Auslandssemester hängt von mehreren Faktoren ab - und es gibt grundsätzlich nicht den einen perfekten Zeitpunkt für ein Auslandssemester. Wir von GOstralia!-GOmerica! empfehlen, das Auslandssemester im zweiten oder dritten Studienjahr bzw. im vierten oder fünften Studiensemester zu planen. Zu diesem Zeitpunkt hast du bereits grundlegende Fachkenntnisse erworben und bist flexibel genug, um bestimmte Module im Ausland zu belegen. Halte dafür aber am besten Rücksprache mit deiner Heimathochschule.

Auch Masterstudierende haben die Möglichkeit, ein Auslandssemester einzuplanen. Hierbei kann es sinnvoll sein, das Auslandssemester zu Beginn oder in der Mitte des Studiums zu absolvieren, um gezielt spezialisierte Kurse zu belegen und wichtige Kontakte für die Abschlussarbeit zu knüpfen.

Wir empfehlen, die Planungsphase frühzeitig zu beginnen – idealerweise 5 bis 12 Monate vor dem geplanten Auslandssemester. So bleibt genügend Zeit, um Universitäten auszuwählen, Bewerbungsfristen einzuhalten und die Finanzierung zu sichern.

Wann sollte die Planung beginnen?

Die Planung für ein Auslandssemester sollte frühzeitig beginnen, um alle wichtigen Fristen einzuhalten und optimal vorbereitet zu sein. Wir von GOstralia!-GOmerica! empfehlen, 5-12 Monate vor dem geplanten Auslandsaufenthalt mit der Organisation zu starten.

Beginne am Besten mit der Recherche nach geeigneten Universitäten und Programmen und informiere dich über Bewerbungsanforderungen. In einem Beratungsgespräch mit GOstralia!-GOmerica! finden unsere Studienberaterinnen gemeinsam mit dir passende Hochschulen für dein Auslandsabenteuer. Hier kannst du Kontakt mit uns aufnehmen.

Nachdem du deine Wahl getroffen hast, steht die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen an. Dazu gehören Sprachnachweise (z. B. TOEFL, IELTS) und akademische Zeugnisse. In dieser Phase sollten auch erste Finanzierungsoptionen geprüft werden, beispielsweise Auslands-BAföG oder Stipendien.

Danach erfolgt die Einreichung der Bewerbungsunterlagen. GOstralia!-GOmerica! unterstützt bei der Zusammenstellung aller Dokumente und der fristgerechten Abgabe. Auch die Planung der Finanzierung wird weiter konkretisiert. Nach der Zusage der Hochschule beginnt die Organisation von Visa, Versicherungen und Unterkunft. Wir beraten auch hier umfassend zu den erforderlichen Schritten und stellen dir Checklisten zur Verfügung. Zum Abschlusst steht die konkrete Reiseplanung inklusive Flugbuchung an.

Wo soll ich ein Auslandssemester machen? An welchen Unis kann ich ein Auslandssemester machen?

Die Wahl des richtigen Landes und der passenden Universität für ein Auslandssemester hängt von deinen Studienzielen, Interessen und persönlichen Vorlieben ab. Wir von GOstralia!-GOmerica! sind spezialisiert auf Auslandssemester in Australien, Neuseeland, Südostasien und den USA.

  • Australien: Australien bietet eine Vielzahl renommierter Universitäten und ein breites Studienangebot unzähliger Fächer an. Neben einem exzellenten Bildungssystem locken traumhafte Landschaften, multikulturelle Städte und ein unvergleichliches Lebensgefühl.
  • Neuseeland: Für Natur- und Outdoor-Liebhaber ist Neuseeland ideal. Das Land punktet mit hoher Bildungsqualität, innovativen Studiengängen und einer entspannten Lebensweise.
  • Südostasien: Länder wie Singapur, Malaysia und Vietnam bieten erstklassige Universitäten mit englischsprachigen Programmen. Alle unsere Partneruniversitäten in diesen Ländern sind Offshore-Campusse von Australischen Universitäten und bieten dir den australischen Bildungsstandard mit meist günstigeren Lebenhaltungskosten. Südostasien ist zudem ein aufstrebender Wirtschaftsraum – ideal für Business-Studierende.
  • USA: Die USA sind ein klassisches Ziel für Auslandssemester. Dort hast du die Möglichkeit, an Top-Universitäten zu studieren und von innovativen Lehrmethoden zu profitieren - und den "American way of life" hautnah mitzubekommen.

Übrigens: Wir kennen die Besonderheiten unserer Partneruniversitäten und helfen dir, die ideale Wahl für dein Auslandssemester zu treffen. Unser erfahrenes Team hat viele unserer Partneruniversitäten vor Ort besucht oder hat selbst an ihnen studiert!

Wie findet man die passende Partnerhochschule?

Die Wahl der richtigen Partnerhochschule ist ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Auslandssemester. Wir von GOstralia!-GOmerica! unterstützen Studierende dabei, die passende Universität zu finden, die optimal zu den individuellen Studienzielen, Interessen und finanziellen Möglichkeiten passt.

  1. Fachliche Ausrichtung prüfen: Zunächst sollten Studierende prüfen, welche Universitäten besonders starke Programme im eigenen Studienfach anbieten. GOstralia!-GOmerica! verfügt über ein breites Netzwerk an Partnerhochschulen in Australien, Neuseeland, den USA, Malaysia, Singapur und Vietnam und berät gezielt zu den besten Optionen für verschiedene Fachbereiche.
  2. Sprachliche Anforderungen berücksichtigen: Die Unterrichtssprache an der Partnerhochschule ist ein wichtiger Aspekt. Wer seine Englischkenntnisse verbessern möchte, sollte Hochschulen in englischsprachigen Ländern wie Australien, Neuseeland oder den USA wählen. In Asien gibt es ebenfalls zahlreiche englischsprachige Programme und auch der Alltag dort fördert das Englischsprechen.
  3. Akkreditierungen und Rankings vergleichen: Wenn du Wert auf akademische Rankings legst, solltest du dich vor der Bewerbung damit befassen. GOstralia!-GOmerica! hilft dabei, Partnerhochschulen zu identifizieren, die über internationale Akkreditierungen verfügen und in relevanten Rankings gut abschneiden. Dies kann später auch im Lebenslauf von Vorteil sein.
  4. Budget und Lebenshaltungskosten einplanen: Neben den Studiengebühren sind auch die Lebenshaltungskosten ein entscheidender Faktor. Australien und die USA gelten als kostenintensiver, während Asien oft günstigere Alternativen bietet. GOstralia!-GOmerica! gibt dir Tipps für dein individuelle Kostenplanung und informiert über Fördermöglichkeiten wie Auslands-BAföG und Stipendien.
  5. Campusleben und Freizeitmöglichkeiten berücksichtigen: Ein Auslandssemester ist nicht nur akademisch wertvoll, sondern auch eine Gelegenheit, neue Kulturen zu erleben und internationale Freundschaften zu knüpfen. GOstralia!-GOmerica! kennt die Besonderheiten der einzelnen Partnerhochschulen und kann Studierende gezielt zu Campusleben, Freizeitaktivitäten und studentischen Netzwerken beraten.
Wie sind die Chancen einen Platz zu bekommen?

Die Chancen, als Freemover über GOstralia!-GOmerica! einen Platz für ein Auslandssemester zu erhalten, sind grundsätzlich sehr gut, da Studierende nicht an feste Austauschprogramme gebunden sind und es keine Begrenzung an Plätzen gibt. Folgende Punkte können die Chancen aber noch weiter erhöhen und deinen Weg ins Auslandssemester erleichtern:

  1. Flexibilität bei der Universitätswahl: Als Freemover bist du nicht auf Partneruniversitäten deiner Heimatuni beschränkt. Dadurch erweitert sich die Auswahl an Universitäten erheblich. GOstralia!-GOmerica! arbeitet mit zahlreichen renommierten Hochschulen in Australien, Neuseeland, den USA, Malaysia, Singapur und Vietnam zusammen, die speziell Freemover-Plätze anbieten.
  2. Gute Chancen durch frühzeitige Planung: Je früher du mit der Planung beginnst, desto höher sind die Chancen auf einen Platz. Die Bewerbungsfristen für Freemover unterscheiden sich je nach Universität und Land. GOstralia!-GOmerica! informiert dich über alle relevanten Fristen und sorgt dafür, dass alle Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
  3. Sprachkenntnisse nachweisen: Für die Bewerbung als Freemover sind nicht immer zwingend Sprachtests wie TOEFL oder IELTS erforderlich. An den meisten Unis sind auch das Abiturzeugnis, die Fachhochschulreife oder der DAAD-Sprachachweis zulässig. GOstralia!-GOmerica! berät dich zu den geforderten Sprachzertifikaten und bietet Tipps zur Vorbereitung.
  4. Alternativen prüfen: Auch wenn einige Universitäten besonders nachgefragt sind, gibt es oft weniger bekannte Hochschulen, die ebenfalls hochwertige Studienprogramme und ein unvergessliches Studierendenleben anbieten. GOstralia!-GOmerica! hilft dir, solche Alternativen zu finden und deine Chancen optimal zu nutzen.
  5. Finanzierung sichern: Als Freemover bist du selbst für die Finanzierung deines Auslandssemesters verantwortlich. Eine solide Finanzplanung ist daher essenziell. GOstralia!-GOmerica! unterstützt bei der Suche nach Stipendien und Förderprogrammen, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.
Muss ich ein Auslandssemester bezahlen?

Ja, ein Auslandssemester ist in der Regel mit Kosten verbunden - gerade wenn du als Freemover ins Ausland gehst und nicht über einen Austauschplatz/Exchange. Diese Kosten können je nach Zielland, Universität und gewähltem Programm variieren. Wir von GOstralia!-GOmerica! vergeben nicht nur selbst Voll- und Teilstipendien, sondern helfen dir auch dabei, die Finanzierung deines Auslandssemesters optimal zu planen und unterstützen dich bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten.

  1. Studiengebühren: Die Studiengebühren variieren stark je nach Universität und Land. Wir beraten dich zu den genauen Kosten an unseren Partneruniversitäten und zeigen dir, welche Programme besonders kostengünstig sind. Hier findest du z.B. alle Unis, an denen du ein Auslandssemester bis zu 100% mit dem Auslands-BAföG finanzieren kannst.
  2. Lebenshaltungskosten: Neben den Studiengebühren solltest du auch die Lebenshaltungskosten einplanen. Dazu gehören Miete, Verpflegung, Transport und Freizeitaktivitäten. Wir geben dir einen Überblick über die zu erwartenden Ausgaben in deinem Wunschland.
  3. Fördermöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Stipendien, die speziell für Auslandssemester vergeben werden. Auch wir haben regelmäßig Voll- und Teilstipendien ausgeschrieben. Diese sind in der Regel sogar notenunabhängig und stattdessen mit einem kreativen Bewerbungsbeitrag verbunden. Außerdem kann Auslands-BAföG beantragt werden, das einen Großteil der Kosten abdecken kann. Wir unterstützen dich bei der Antragstellung und geben dir wertvolle Tipps zur Finanzierung.
  4. Visum und Versicherungen: Auch die Kosten für ein Visum und eine Krankenversicherung sollten eingeplant werden. Wir helfen dir dabei, die richtigen Versicherungen auszuwählen und unterstützen dich bei der Visumsbeantragung.

Unser Tipp: Starte frühzeitig mit der Finanzplanung, um alle Fördermöglichkeiten auszuschöpfen.

Wann muss ich die Studiengebühren für ein Auslandssemester bezahlen?

Die Zahlungsfristen für die Studiengebühren eines Auslandssemesters variieren je nach Universität, Land und Programm. Wir von GOstralia!-GOmerica! unterstützen dich dabei, den Überblick zu behalten und die Zahlungsfristen einzuhalten.

In den meisten Fällen erhältst du nach der Annahme deines Studienplatzes eine Rechnung über die Studiengebühren. Die Zahlung ist häufig vor Beginn des Semesters fällig. Wir informieren dich über die genauen Zahlungsfristen deiner gewählten Universität.

Wenn du Auslands-BAföG, Stipendien oder andere Förderungen beantragt hast, können diese die Studiengebühren teilweise oder vollständig abdecken. Wir helfen dir dabei, die Zahlung optimal zu planen, die Fristen einzuhalten und die Zahlung korrekt zu tätigen.

Bei Zahlungen ins Ausland solltest du auch Wechselkursgebühren und Transaktionskosten einplanen. Wir geben dir in unserem Blog Tipps, wie du diese Kosten minimieren kannst.

Kann ich während meines Auslandssemesters reisen?

Ja, während deines Auslandssemesters hast du die Gelegenheit, das Land zu erkunden. Das bietet sich zum Beispiel am Wochenende an oder nach deinem Auslandssemester. Reisetipps findest du hier: 

Kann ich meine erbrachten Leistungen im Auslandssemester anerkennen?

Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen ist ein wesentlicher Aspekt bei der Planung eines Auslandssemesters. Generell kannst du dir die Leistungen aus dem Ausland anerkennen lassen, wenn du das möchtest.

  • Vorababsprache mit der Heimatuniversität: Bereits vor der Bewerbung für ein Auslandssemester sollte geklärt werden, welche Kurse von der Uni im Ausland an der Heimatuni anerkannt werden können.
  • Learning Agreement erstellen: Ein Learning Agreement dient dazu, vorab festzulegen, welche Kurse im Ausland belegt werden und wie diese an der Heimatuniversität angerechnet werden können.
  • Kursinhalte und ECTS-Punkte überprüfen: Für die Anerkennung ist es wichtig, dass die Inhalte der Kurse im Ausland mit den Anforderungen des Studiengangs an der Heimatuni übereinstimmen. Auch die Anzahl der ECTS-Punkte sollte mit dem deutschen Studium kompatibel sein.
  • Prüfungen und Leistungsnachweise: Um die Anerkennung zu gewährleisten, müssen alle Prüfungen im Ausland bestanden und entsprechende Leistungsnachweise erbracht werden. Nach der Rückkehr aus dem Ausland sollten die erbrachten Leistungen umgehend eingereicht werden. Hierfür bekommst du von deiner Uni im Ausland ein "Transcript of Records".
Wird sich ein Auslandssemester positiv auf meinen Lebenslauf auswirken?

Ein Auslandssemester kann einen erheblichen Mehrwert für den Lebenslauf darstellen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.

  1. Internationale Erfahrung: Ein Auslandssemester zeigt potenziellen Arbeitgeber:innen, dass du in der Lage bist, dich in einem internationalen Umfeld zurechtzufinden. Dies signalisiert interkulturelle Kompetenz und Anpassungsfähigkeit - beides gefragte Eigenschaften in global agierenden Unternehmen.
  2. Sprachkenntnisse verbessern: Das Studium in einem fremden Land ermöglicht es, Sprachkenntnisse auf einem höheren Niveau zu festigen. Besonders in englischsprachigen Ländern wie Australien, Neuseeland oder den USA kann ein Auslandssemester zu fließenden Sprachkenntnissen führen.
  3. Soft Skills erweitern: Ein Auslandssemester erfordert Organisationstalent, Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeit. Diese Soft Skills sind in nahezu allen Branchen gefragt und können im Lebenslauf als wertvolle Erfahrungen hervorgehoben werden.
  4. Akademische Vorteile: Durch den Besuch renommierter Universitäten und die Teilnahme an spezialisierten Kursen können Studierende ihr fachliches Profil schärfen und neue Studieninhalte kennenlernen. 

Kann ich während meines Auslandssemesters bereits ein Netzwerk für den Berufseinstieg aufbauen?

Während eines Auslandssemesters hast du die einzigartige Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, die über die Studienzeit hinaus von großer Bedeutung sein können. Du lernst Kommiliton:innen aus aller Welt kennen. Auch der Austausch mit Professor:innen, die in internationalen Forschungsprojekten tätig sind, eröffnet dir spannende Perspektiven. Du kannst Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten erhalten und möglicherweise an wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten. Dies kann nicht nur deinen akademischen Horizont erweitern, sondern auch den Grundstein für spätere Abschlussarbeiten oder Forschungskooperationen legen.

Darüber hinaus bieten viele Universitäten im Ausland Career Services an, die Networking-Veranstaltungen, Jobmessen und Unternehmensbesuche organisieren. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber:innen kennenlernen, Kontakte in die Branche knüpfen und erste Gespräche über Praktika oder Einstiegsmöglichkeiten führen.

Ein starkes Netzwerk aus internationalen Kontakten kann langfristig ein entscheidender Vorteil sein - sei es bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz, bei der Betreuung einer Abschlussarbeit oder sogar beim Einstieg in den globalen Arbeitsmarkt.

Kann ich mein Auslandssemester nur mit euch planen, wenn meine Hochschule mit euch kooperiert?

Nein, als Freemover kann jede:r Studierende unabhängig von der Heimathochschule sein/ihr Auslandssemester mit uns planen.

Bereit für dein Abenteuer im Ausland? Bestelle jetzt unser Infomaterial.