16.04.2025

Günstig ins Auslandssemester dank gutem Wechselkurs

Warum ist es gerade günstig, um Studiengebühren für Australien oder Neuseeland zu bezahlen?

Du stehst kurz vor deinem Auslandssemester in Australien oder Neuseeland? Dann haben wir eine richtig gute Nachrichten für dich: Seit den Zollankündigungen aus den USA und China befindet sich der Euro im Höhenflug. Dadurch sind auch die Wechselkurse zum AUD und NZD deutlich günstiger geworden. Das bedeutet für dich: Studiengebühren und Lebenshaltungskosten im Ausland sind in deiner Heimatwährung gerade so günstig wie selten zuvor!

 

 Wie viel kann ich durch den aktuellen Wechselkurs sparen?

Ganz einfach: Je niedriger der Wechselkurs, desto mehr bekommst du für dein Geld. Wenn du jetzt schon deine Studiengebühren bezahlst oder dein Geld clever in der jeweiligen Fremdwährung parkst, kannst du hunderte oder sogar tausende Euro sparen. Ein Beispiel: Bei Studiengebühren von z.B. 8.000 AUD sparst du Dank des aktuellen Wechselkurses rund 10%, also 500 Euro im Gegensatz zur Zahlung vor sechs Monaten. Natürlich vergünstigen sich für uns aus der Eurozone durch den aktuellen Kurs auch die Lebenshaltungskosten vor Ort in Australien und Neuseeland entsprechend.

Welche Strategien gibt es, um von den günstigen Wechselkursen zu profitieren?

  1. Studiengebühren jetzt zahlen: Zwar weiß niemand, wie sich die Kurse entwickeln - aber aktuell sind sie sehr günstig. Wenn deine Zieluniversität dir schon den Letter of Offer geschickt hat (oder bald schickt), dann lohnt es sich möglicherweise, die Gebühren so schnell wie möglich zu begleichen. 
  2. Fremdwährungskonto anlegen (z. B. über wise.com): Noch keine Rechnung bekommen, aber du hast das Geld schon auf dem Konto? Dann leg dir über Anbieter wie wise ein Währungskonto an - dort kannst du dein Geld in AUD, NZD oder USD tauschen und sicher parken, bis du bezahlen musst. So sicherst du dir den heutigen günstigen Kurs, auch wenn du erst in ein paar Wochen oder Monaten überweist.

 

Und was, wenn du nichts machst?

Natürlich kannst du auch abwarten. Die Finanzmärkte sind momentan extrem schwankend und die Wechselkurse könnten sich jederzeit wieder verschlechtern - oder natürlich auch noch weiter verbessern. Sollte der Euro z.B. gegenüber dem australischen Dollar plötzlich an Wert verlieren, wird das Auslandssemester auf einen Schlag wieder teurer. Insofern ist es nicht möglich, den idealsten Zeitpunkt für die Währungstransaktion zu finden, aber immerhin bist du heute schon sehr viel günstiger dran, also noch vor wenigen Wochen. Diese Tatsache und die sich daraus ergebenden Vorteile möchten wir unseren Studierenden natürlich nicht vorenthalten.  

 

Fazit: Timing ist (auch hier) alles

Ein Auslandssemester ist eine großartige Erfahrung – und mit ein bisschen Finanzstrategie kannst du es sogar günstiger machen, als du vielleicht ursprünglich dachtest. Check die Kurse, handele schnell und denke strategisch. Es kann sich lohnen!