07.04.2023

Studium in den USA

Wenn du schon immer davon geträumt hast, in Amerika zu studieren, dann bist du hier genau richtig!

 

Warum solltest du in den USA studieren?

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum die USA eines der beliebtesten Ziele für internationale Studierende ist. Hier sind einige Gründe, warum du ein Studium in Amerika in Betracht ziehen solltest:

  1. Eine Breite Auswahl an Kursen und Programmen: In den USA gibt es mehr als 4.000 Hochschulen und Universitäten, die eine Vielzahl von Kursen und Studiengängen anbieten. Egal, ob du Kunstgeschichte, Biologie, Betriebswirtschaft oder einen anderen Studiengang studieren möchtest, es gibt garantiert eine Hochschule oder Universität, die deinen Bedürfnissen entspricht.
  2. Globale Vernetzung: Die USA sind das Zentrum der globalen Wirtschaft und Politik. Ein Studium in Amerika gibt dir die Möglichkeit, dich mit Studierenden und Professoren aus der ganzen Welt zu vernetzen und dein Netzwerk auf internationale Ebene auszudehnen.
  3. Karrieremöglichkeiten: Viele der besten Arbeitgeber der Welt haben ihren Hauptsitz in den USA, darunter Google, Apple, Microsoft und viele mehr. Ein Studium in den USA kann dir den Weg zu einer Karriere bei einem dieser Unternehmen ebnen.
  4. Einzigartige Erfahrungen: Die USA bieten eine Vielzahl von Erfahrungen, die du nirgendwo anders machen kannst. Ob du durch die Straßen von New York läufst, einen Roadtrip durch Kalifornien unternimmst oder das Nachtleben in Miami genießt, die USA bieten unvergesslichen Erlebnisse, die dein Studium unvergesslich machen werden.

Wie finde ich das richtige Studium in den USA?

Die Suche nach dem richtigen Studium in den USA kann eine Herausforderung sein, aber wir sind hier, um dir zu helfen. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Suche nach dem richtigen Studiengang helfen können:

  1. Überlege dir, welches Fachgebiet du studieren möchtest: Bevor du dich auf die Suche nach einer Universität machst, solltest du dir überlegen, welche Fachrichtung du studieren möchtest. Hierbei solltest du deine Interessen, Fähigkeiten und Ziele berücksichtigen.
  2. Finde eine Hochschule oder Universität, die deinen Bedürfnissen entspricht: Sobald du weißt, welchen Studiengang du studieren möchtest, solltest du überlegen, welche Hochschule für dich passen könnte. Am besten kontaktierst du uns, damit wir dir helfen können.
  3. Bewirb dich rechtzeitig: Die meisten Hochschulen und Universitäten in den USA haben festgelegte Bewerbungsfristen. Achte darauf, dass du dich rechtzeitig bewirbst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
  4. Suche nach Stipendien und finanzieller Unterstützung: Das Studium in den USA kann teuer sein, aber es gibt eine Vielzahl von Stipendien und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende. Hier findest du übrigens eine Übersicht aller Stipendien.

Wie bewerbe ich mich für ein Studium in den USA?

Der Bewerbungsprozess für ein Studium in den USA kann komplex sein, aber keine Sorge, wir helfen, dich Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen.

  1. Suche nach Hochschulen und Universitäten, die deinen Bedürfnissen entsprechen: Wie bereits erwähnt, solltest du nach Hochschulen oder Universitäten suchen, die deinen Bedürfnissen und Interessen entsprechen.
  2. Erfülle die Zulassungsvoraussetzungen: Jede Hochschule oder Universität hat unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente und Unterlagen einreichst, wie zum Beispiel dein Zeugnis, Sprachtest, etc. Welche Voraussetzungen die Uni hat, erfährst du auf auf dem jeweiligen Uniprofil.
  3. Beantrage ein Visum: Wenn du eine Zulassung erhalten hast, musst du dein Visum beantragen. Wir informieren dich vorher noch zu dem Antragsprozess, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Schritte einhältst.
  4. Finde eine Unterkunft: Sobald du dein Visum erhalten hast, solltest du dich um eine Unterkunft kümmern. Viele Hochschulen und Universitäten bieten Unterkunftsmöglichkeiten für internationale Studierende an, aber du kannst auch eine private Wohnung oder WG finden.

Welche Kosten sind mit einem Studium in den USA verbunden?

Ein Studium in den USA ist mit verschiedenen Kosten, die damit verbunden sind. Hier sind die wichtigsten Kosten, die man berücksichtigen sollte:

  1. Studiengebühren
  2. Unterkunft
  3. Lebenshaltungskosten
  4. Krankenversicherung
  5. Visagebühren

Die Kosten sind hier natürlich abhängig von der Universität, dem Studiengang und dem Lebensstil des Studierenden.

Wie finde ich eine Finanzierung für mein Studium in den USA?

Die Studiengebühren in den USA können sehr hoch sein, aber es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende.

  1. Stipendien: Es gibt einige Stipendien für internationale Studierende, die auf bestimmte Fachrichtungen, Qualifikationen oder Interessen zugeschnitten sind. Suche nach Stipendien, die für dich relevant sind, und bewerbe dich rechtzeitig.
  2. Studienkredite: Wenn du kein Stipendium erhältst, kannst du auch Studienkredite beantragen. Informiere dich über die Bedingungen und Zinsen der verschiedenen Kreditgeber und wähle die beste Option für dich aus.
  3. Arbeiten auf dem Campus: Viele Hochschulen und Universitäten bieten Arbeitsmöglichkeiten für Studierende an, wie zum Beispiel an der Bibliothek, Tutoring oder Arbeit im Rahmen von Forschungsprojekten. Das kann dir dabei helfen, deine Lebenshaltungskosten zu finanzieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
On the beach in sunny Cali

Wie bereite ich mich auf mein Studium in den USA vor?

Ein Studium in den USA kann eine aufregende Erfahrung sein, aber es kann auch eine Herausforderung darstellen. Hier sind einige Tipps, wie du dich auf dein Studium in den USA vorbereiten kannst.

  1. Verbessere deine Englischkenntnisse: Da Englisch die Hauptsprache in den USA ist, ist es wichtig, dass du über ausreichend Englischkenntnisse verfügst. Natürlich kannst du diese vor deinem Abflug durch Sprachkurse oder auch englischsprachige Medien verbessern :)
  2. Lerne die amerikanische Kultur kennen: Die amerikanische Kultur ist zwar sehr ähnlich, aber unterscheidet sich doch in einigen Punkten. Du kannst dich zum Beispiel auf YouTube oder anderen Social Media Plattformen über die amerikanische Kultur informieren.
  3. Erkunde deine Umgebung: Sobald du in den USA bist, nimm dir die Zeit, um deine Umgebung zu erkunden. Lerne die Stadt und die Umgebung kennen, in der du studieren wirst, um dich besser zurechtzufinden.
  4. Vernetze dich mit anderen Studierenden: Du kannst und solltest dich mit anderen internationalen Studierenden und amerikanischen Studierenden vernetzen, um dich besser zurechtzufinden und dich mit anderen auszutauschen.

Wie sieht das amerikanische Hochschulsystem aus?

In den USA gibt es verschiedenen Arten von Hochschulen, darunter Community Colleges, Colleges und Universitäten.

Community Colleges:

Community Colleges sind in der Regel kleinere, zweijährige Institutionen, die Associate Degrees anbieten. Sie sind oft erschwinglicher als traditionelle Colleges oder Universitäten und bieten eine Vielzahl von Programmen und Kursen an. Viele Studierende besuchen Community Colleges, um sich auf ein Studium an einer Universität vorzubereiten oder sich für eine berufliche Laufbahn zu qualifizieren.

Colleges:

Colleges sind in der Regel vierjährige Institutionen, die Bachelor-Abschlüsse in einer Vielzahl von Disziplinen anbieten. Sie können öffentlich oder privat sein und haben oft eine spezifische Ausrichtung, wie zum Beispiel Kunst, Technologie oder Ingenieurswissenschaften.

Universitäten:

Universitäten bieten in der Regel sowohl Bachelor- als auch Master - und Doktorandenprogramme an und haben oft eine größere Anzahl von Studierenden als Colleges oder Community Colleges. Sie bieten auch eine breitere Palette von Studiengängen und spezialisierte Programmen an und haben oft eine Forschungskomponente.

Wie ist das amerikanische Notensystem?

Das Notensystem an amerikanischen Hochschulen unterscheidet sich von dem, was du möglicherweise aus deinem Heimatland gewohnt bist. In den USA wird das A bis F Notensystem verwendet, wobei A die beste Note und F die schlechteste Note ist.

Eine häufig verwendete Methode zur Berechnung von Noten in den USA ist das Gewichtungsverfahren. Das bedeutet, dass einige Kurse oder Prüfungen mehr Gewicht haben als andere, je nachdem wie wichtig sie für den Gesamterfolg des Studierenden sind. Zum Beispiel hat ein Endprojekt oder eine Abschlussklausur mehr Gewicht als ein Quiz oder eine Hausaufgabe. Das Gute daran ist aber, dass sich dadurch deine Note nicht nur aus einer einzigen Klausur zusammengesetzt.

 

Bereit dein Studium in den USA zu planen? Dann zögere nicht länger und fordere unser kostenloses Infomaterial an! Hier findest du alles, was du wissen musst.