20.06.2025

Reisebericht: Sonja und Katharina beim ECU Evolve Event in Wien

Die westaustralische Edith Cowan University (ECU) wird im kommenden Jahr 2026 einen brandneuen City Campus mitten in Perth‘ Innenstadt eröffnen. Dieser wird das Stadtbild verändert und auch die ECU als Universität auf ein neues Level heben. Der Campus wird nicht nur einer der modernsten in Australien sein, er soll auch eine Anlaufstelle und Treffpunkt für alle in der Stadt werden. Der City Campus, dessen Fertigstellung für Ende 2025 geplant ist und der ab dem ersten Semester 2026 Studierende willkommen heißen wird, vereint Technologie, Kreativität und Industrie in einem einzigartigen urbanen Bildungszentrum.


Um GOstralia!-GOmerica! bestens auf dieses große Ereignis vorzubereiten, hat uns die ECU auf einen Kurztrip nach Wien eingeladen. Bereits letztes Jahr waren Rebecca und Laura aus unserem Team bei einem Workshop der ECU in Berlin und Rebecca durfte die Universität in diesem Frühjahr sogar vor Ort in Perth besuchen. Katharina und ich (Sonja) haben nun Anfang Mai an zweieinhalb Tagen alle Informationen rund um den neuen Campus bekommen und konnten die Vertreter:innen der dort bald ansässigen Fakultäten kennenlernen. So viel können wir verraten: Es wird großartig! 


Perth: 4 Universitäten, 1 City Campus

In Westaustralien gibt es insgesamt vier große Universitäten, mit denen GOstralia!-GOmerica! zusammenarbeitet. Tatsächlich hat Perth zwar einige Hochschulen und gilt als Universitätsstadt, aber alle Campusse befinden sich ein Stück von der Innenstadt entfernt. Als die Stadt Perth nun das Gelände in der Innenstadt am zentralen Bahnhof für den Bau eines neuen City Campus freigab, haben sich alle vier Hochschulen beworben.

Die ECU hat die Ausschreibung gewonnen. Ihr schwebte ein Konzept vor, dass nicht nur Studierende an den Campus holt, sondern auch einen kulturellen Treffpunkt für die Stadtbevölkerung bieten sollte. Der Campus wird nicht nur für rund 10.000 Studierende und Mitarbeitende eine neue Heimat sein, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein - mit einem offenen Design, das die Innenstadt mit dem Kulturviertel und dem Unterhaltungsdistrikt Northbridge vernetzt. Bis 2030 soll die Zahl der Studierenden und Mitarbeitenden auf über 11.500 steigen.

Mit einem Investitionsvolumen von 853 Millionen Dollar ist der ECU City Campus das Herzstück des 1,7 Milliarden Dollar schweren „Perth City Deal“. Dieses Gemeinschaftsprojekt der australischen Regierung, der Regierung von Western Australia und ECU zielt darauf ab, die Innenstadt von Perth durch Bildung, Innovation und Kultur zu transformieren. Der neue Campus wird eine zentrale Rolle im städtischen Leben spielen. So werden dort z.B. auch Vorstellungen der Western Australian Academy of Performing Arts (WAAPA) für die Öffentlichkeit stattfinden. Das WAAPA bietet z.B. Programme und Kurse in den Studienbereichen Dance, Aboriginal Performance, Musical Theatre, Acting, Music und Production and Design an. 

So wird der neue ECU City Campus aussehen:

Wirtschaft, IT und Kreatives am City Campus der ECU

Der neue City Campus die Heimat der folgenden Fakultäten:

  • Western Australia Academy of Performing Arts (WAAPA): Eine weltweit anerkannte Institution für darstellende Künste mit über 300 öffentlichen Aufführungen pro Jahr in Musik, Tanz, Theater, Oper und Aboriginal Performance.
  • School of Arts and Humanities: Programme in Digital Journalism, Design, Visueller Kunst und Kommunikation - inklusive der renommierten WA Screen Academy mit Spezialisierungen in Filmregie, Kameraführung, Produktion und Drehbuch.
  • School of Business and Law: Im Herzen des Geschäftszentrums von Perth gelegen, bietet sie praxisnahe Ausbildung mit direktem Anschluss an Industrie und Rechtssystem.
  • School of Science: Mit modernster Forschung im Bereich Cybersicherheit und Informationstechnologie, unterstützt durch das hoch angesehene Security Research Institute.
  • Kurongkurl Katitjin: ECU’s Zentrum für indigene australische Bildung und Forschung, das die Kultur und das Wissen der Noongar aktiv einbezieht.

 

Ein Abend im Museum & Streetart an der Donau

An zwei Tagen haben wir verschiedene Vorträge gehört, Feedback in interaktiven Workshops gegeben, Aufgaben im Team gelöst, unser Wissen im Quiz getestet und die Vertreter:innen der Fakultäten in Panel Diskussionen kennengelernt. Am Donnerstagabend und Freitagvormittag wartete dann eine besondere Überraschung auf uns: Als erstes ein wunderbares Dinner im Kunsthistorischen Museum Wiens und am nächsten Morgen dann ein Ausflug zur Donau, wo wir uns mit Spraydosen am Ufer in Form von Streetart kreativ austoben durften. Am Ende konnten alle Teilnehmer:innen gemeinsam ein Bild für den neuen Campus gestalten.

Wir sind dankbar über die schönen Erinnerungen, die wir in Wien schaffen konnten und freuen uns sehr auf die Eröffnung des ECU City Campus nächstes Jahr. Wenn du Fragen zur ECU, dem City Campus oder den dort ansässigen Fakultäten hast, melde dich gern bei uns.

Das Profil der Edith Cowan University mit allen Infos zu Kursen, Bewerbung und Kosten findest du hier. Am neuen Campus kann man voraussichtlich ab Februar 2026 studieren.