
30.05.2025
Erfahrungsbericht von Pauline zum Auslandssemester an der Hawai'i Pacific University
Pauline war 2025 als unsere Social-Media-Stipendiatin für ein Auslandssemester an der Hawai'i Pacific University in den USA. "Wenn ich an meine Zeit auf Hawai'i zurückdenke, bin ich erfüllt von Dankbarkeit. Für die Menschen, die ich treffen durfte, für die Orte, die ich gesehen habe, und für die Momente, die mir gezeigt haben, wie schön und vielfältig diese Welt ist. Dieses Semester war mehr als nur ein akademischer Abschnitt – es war eine Reise zu mir selbst, in eine andere Kultur und mitten hinein ins Leben"

Universität im Ausland: Hawai'i Pacific University
Universität in Deutschland: DHBW Stuttgart
Studiengang in Deutschland: BWL-DLM Media, Vertrieb und Kommunikation
Belegte Kurse im Auslandsemester:
- Introduction to Leadership
- Social Media
- Marketing Management
- Introduction to Macroeconomics
- Human Resources
Zwischen zwei Welten – Mein Auslandssemester auf Hawai‘i
Als ich an einem warmen Januartag aus dem Flugzeug stieg, spürte ich sofort: Dieses Auslandssemester würde etwas ganz Besonderes werden. Schon während der Vorbereitung hatte ich bewusst nach einem Studienort gesucht, der nicht nur akademisch überzeugt, sondern auch mein Fernweh stillt. Hawai‘i klang zunächst fast zu schön, um wahr zu sein – eine exotische Insel, vergleichsweise günstige Studiengebühren und ein einzigartiger Mix aus Natur, Kultur und Abenteuer. Und tatsächlich: Die Entscheidung für Hawai‘i war eine der besten meines Lebens.
Von Vorfreude und ersten Schritten
Vor der Abreise habe ich mich intensiv informiert, Erfahrungsberichte gelesen und mich mit anderen Austauschstudierenden vernetzt. Auch die Beratung durch GOstralia!-GOmerica! war hilfreich – gerade bei der Visumsbeantragung. Ich wusste früh, dass ich diese Chance ganz bewusst nutzen wollte – und dazu gehörte auch, mit offenen Augen und offenem Herzen in das Unbekannte zu starten.

Campusleben zwischen Palmen und Perspektiven
Die University of Hawai‘i hat mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht. Bereits am ersten Einführungstag war es leicht, Kontakte zu knüpfen – alle waren offen, neugierig und hilfsbereit. Besonders gut gefiel mir der Kurs „Introduction to Leadership“, in dem ich nicht nur theoretisch viel lernte, sondern auch persönlich wachsen konnte. Auch „Human Resource Management“ wurde durch den engagierten Professor zu einem echten Highlight. Mein absoluter Favorit war allerdings „Social Media“ – ein praxisnaher Kurs mit spannenden Exkursionen. In „Marketing Management“ besuchten wir unter anderem einen lokalen Fernsehsender und den Flughafen – so erlebten wir Marketing hautnah. Und auch „Macroeconomics“ hat mich begeistert: Der Professor schaffte es, selbst komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich und alltagsnah zu vermitteln, was mir neue Perspektiven auf globale Entwicklungen eröffnete.
Ein ganz besonderes Erlebnis war zudem meine Teilnahme an der Makerspace Challenge. Gemeinsam mit anderen Studierenden entwickelten wir ein nachhaltiges Produkt rund ums Thema Ozeanschutz – ein Surf-Shirt mit einer Botschaft gegen chemische Sonnencremes, das nicht nur funktional, sondern auch umweltbewusst ist. Diese interdisziplinäre Herausforderung war nicht nur kreativ, sondern auch zutiefst sinnstiftend – und hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in praktischen Projekten steckt, wenn man mit Leidenschaft an einer Idee arbeitet.
Das Uni-Leben war insgesamt abwechslungsreich und inspirierend. Durch Sportangebote, kreative Events, die offene Atmosphäre im Makerspace und spontane Beach Days wurde der Campus schnell zum Zuhause.
Honolulu – mehr als nur Großstadtflair
Anfangs war ich überrascht, wie urban und geschäftig Honolulu ist. Besonders in Waikiki ist der Kontrast zwischen Hochhäusern, Luxusläden und Armut deutlich spürbar. Doch mit der Zeit gewöhnte ich mich an den Trubel, zog näher zum Diamond Head und genoss die Natur in vollen Zügen. Die Wochenenden verbrachte ich meist draußen: Ich erklomm den Koko Head Crater bei Sonnenaufgang, wanderte die Three Peaks und den Wiliwilinui Ridge, schnorchelte in Honolua Bay, lernte Spearfishing und paddelte mit dem Kajak entlang der Küste. In der Semesterpause reiste ich auf andere Inseln wie Kaua‘i und Big Island, flog mit dem Helikopter über Vulkane, bestaunte Wasserfälle aus der Luft und erlebte die Nā Pali Coast aus einer neuen Perspektive.
Persönliches Wachstum und neue Horizonte
Dieses Semester hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch menschlich geprägt. Ich habe gelernt, mich schnell an neue Situationen anzupassen, selbstbewusst auf Menschen zuzugehen und mich auf andere Kulturen einzulassen. Die hawaiianische Lebensweise – „Aloha Spirit“ – hat mich inspiriert, entspannter durchs Leben zu gehen, aber gleichzeitig meine Ziele nie aus den Augen zu verlieren. Ich habe Freundschaften geschlossen, die mich noch lange begleiten werden, und Erfahrungen gesammelt, die mir kein Buch je hätte vermitteln können.
Mehr als nur ein Semester
Wenn ich an meine Zeit auf Hawai‘i zurückdenke, bin ich erfüllt von Dankbarkeit. Für die Menschen, die ich treffen durfte, für die Orte, die ich gesehen habe, und für die Momente, die mir gezeigt haben, wie schön und vielfältig diese Welt ist. Dieses Semester war mehr als nur ein akademischer Abschnitt – es war eine Reise zu mir selbst, in eine andere Kultur und mitten hinein ins Leben.