
02.02.2025
Managing Information Systems: Mein Lieblingskurs an der SCU!
Mein Lieblingskurs an der Southern Cross University war der Kurs Managing Information Systems. Was diesen Kurs für mich so besonders gemacht hat, war der durchgehende Praxisbezug und die vielfältigen Themenbereiche, die wir uns dort angeschaut haben.
Als zentrales Beispiel über den gesamten Kurs haben wir ein vollständig digitales Hotel aus den USA analysiert, bei dem Internet of Things-Technologien im Fokus stehen. Dieses Hotel verfügt über smarte Zimmer und vernetzte Systeme, die den gesamten Betrieb kundenfreundlicher machen. So haben wir uns dort mit Videos über den Einsatz von digitalen Schlüsseln, smarten Displays und Sensoren zunächst einen Blick über die eingesetzten Technologien verschafft. Durch dieses begleitende Praxisbeispiel wurde die Technologien aus der Theorie greifbar und spannend vermittelt.
Im Vergleich zu ähnlichen Kursen an meiner Heimatuniversität hatte dieser Kurs ein vielfältigeres Themenspektrum und war sehr an aktuellen technischen Entwicklungen orientiert. Ein weiterer großer Vorteil der SCU ist die moderne Ausstattung. Der Campus an der Gold Coast direkt am Meer ist ein Neubau und die Uni ist technisch super aufgestellt, was besonders in einem Kurs über digitale Systeme hilfreich war. Viele der Dozenten kommen direkt aus der Praxis, weil sie nebenbei noch in Unternehmen arbeiten. Das war ein echter Pluspunkt, denn dadurch waren die Inhalte immer aktuell, und wir lernen, wie digitale Technologien wirklich in der Arbeitswelt genutzt werden.
Ein wichtiger Punkt ist die Struktur des Kurses. Es gab keine klassische Abschlussprüfung, wie ich es von meinem bisherigen Studium gewohnt war. Stattdessen wurden drei Assessments durchgeführt, die über das Semester verteilt waren. Die Aufgaben forderten uns dazu auf, kritisch über die behandelten Technologien nachzudenken und neue, innovative Ansätze zu entwickeln. Besonders das letzte Assessment, eine Präsentation über ein eigenes, fiktives Projekt, hat mir viel Spaß gemacht. Dabei sollten wir ein Projekt zur digitalen Weiterentwicklung des Hotels entwerfen. Hierbei konnten wir viele eigene Ideen einbringen und gleichzeitig die Möglichkeiten digitaler Systeme kennenlernen. Ich hatte für mein Projekt die Einführung von digitalen Sprachassistenten für die Hotelzimmer behandelt und in Form einer kurzen Management-Präsentation von 10 Minuten die Vorteile für das Geschäftsmodell und die Gäste des Hotels vorgestellt.
Die Inhalte des Kurses waren sehr vielfältig und umfassten Themen von Geschäftsprozessen und digitalen Plattformen bis hin zur Konsumerisierung von IT und der Entwicklung und dem Management von IT-Systemen. Besonders spannend fand ich das Modul über die Konsumerisierung von IT, da es mir geholfen hat, besser zu verstehen, wie Technologien aus unserem privaten Alltag wie Smartphones und Social Media Plattformen im Unternehmenskontext eingesetzt werden können und welche Unterschiede hier zu beachten sind.
Die Art und Weise, wie der Kurs organisiert war, hat mir ebenfalls sehr gefallen. Die Lerninhalte wurden durch Online-Workshops vermittelt, was sehr flexibel war und mir ermöglicht hat, den Kurs gut in die Freizeit in Australien zu integrieren. Dadurch konnte ich zum Beispiel morgens einen Surfkurs machen, bevor die Uni losging. Gleichzeitig gab es persönliche Tutorials vor Ort in kleinen Gruppen, die eine gute Ergänzung waren. In diesen Tutorials hatten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen, über Inhalte zu diskutieren und uns mit anderen Studierenden auszutauschen. Dieser Mix aus Online- und Präsenzformaten war für mich ideal, da man genug Flexibilität hatte und seine Dozenten und Kommilitonen trotzdem regelmäßig gesehen hat.
Insgesamt hat mir der Kurs für mein weiteres Studium sehr viel gebracht. Die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und die praxisnahe Umsetzung haben mir nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie vielseitig digitale Technologien in der heutigen Welt sind. Ich würde diesen Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen. Der Inhalt hat dabei besonders gut zu meinem Wirtschaftsinformatik-Studium gepasst, wir hatten aber auch viele Informatik- und BWL-Studenten im Kurs, für die die Inhalte eine gute Ergänzung waren.