28.04.2025

Lisas Blog: Ein Leben in Perth - Studium, Uni und Campusleben

Mittlerweile habe ich mich richtig gut in Perth eingelebt. Mein Alltag hat sich eingependelt, und ich genieße das Leben hier in vollen Zügen. Drei Mal pro Woche – immer montags, mittwochs und freitags – habe ich Vorlesungen am Joondalup Campus. Sie dauern meist zwei bis drei Stunden, enden aber oft etwas früher. Mein Tag auf dem Campus beginnt immer mit einem kleinen Ritual: Bevor die Vorlesungen starten, hole ich mir in meinem Lieblingscafé auf dem Campus einen leckeren Frühstücks-Shake.
Da die Fahrten zur Uni mit den öffentlichen Verkehrsmitteln recht lang sind, verbinde ich sie oft mit einem kleinen Abstecher nach meiner Vorlesung – zum Beispiel an den Mullaloo Beach, meinen absoluten Lieblingsstrand. An anderen Tagen bleibe ich einfach auf dem Campus, um zu lernen und meine Assignments zu schreiben.


Ein großer Vorteil an der Uni hier ist, dass alle Vorlesungen aufgezeichnet werden. Wenn man mal unterwegs ist oder etwas anderes vorhat, kann man sie ganz entspannt online nachholen. Die Lehrveranstaltungen selbst sind oft sehr interaktiv gestaltet – viel Gruppenarbeit und Austausch. Das finde ich super, weil man so schnell mit anderen Studierenden ins Gespräch kommt.

Die ersten Assignments habe ich bereits abgegeben, und ich bin gespannt auf die Noten. Bisher war alles gut machbar, und ich bin zuversichtlich. Es gibt viele tolle Orte auf dem Campus, an denen man lernen und schreiben kann – allerdings sollte man früh dran sein, um sich einen guten Platz zu sichern.

Der Joondalup Campus ist wirklich beeindruckend: weitläufig, grün und mit allem, was man braucht. Es gibt mehrere Cafés, einen kleinen Teich, ein Fitnessstudio mit einer günstigen Mitgliedschaft und jede Menge Sportkurse, die inklusive sind. Ein idealer Ort, um produktiv zu sein, aber auch, um sich einfach wohlzufühlen.
Die Dozenten sind alle supernett und immer hilfsbereit. Sie unterstützen uns dabei, unsere Arbeiten zu schreiben und zu optimieren. Wir hatten auch einige Gastvorträge, in denen wir gelernt haben, wie man eine Hausarbeit richtig schreibt und sich in der Bibliothek zurechtfindet. Das war sehr hilfreich.


Zwar wohne ich nicht direkt auf dem Campus, aber viele meiner Freunde tun das. Oft treffen wir uns in ihren Apartments und verbringen dort Zeit miteinander. Die Uni organisiert regelmäßig kostenlose Aktivitäten für das Studentenvillage wie Pancake Dinners, Karaoke-Abende, Workshops oder Sportevents. Ich gehe da fast immer mit, und ehrlich gesagt: Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich definitiv auf dem Campus wohnen.


Meine Freundesgruppe besteht aus vielen internationalen Studenten, was sehr cool ist. Die verschiedenen Kulturen und Sprachen vermischen sich und wir haben immer Spaß dabei, uns darüber auszutauschen. Es hat sich auch schon eine kleine Tradition in unserer Freundesgruppe etabliert: Jeden Mittwochabend gehen wir gemeinsam in eine Bar, in der eine internationale Party stattfindet. Es ist der perfekte Ort, um neue Leute kennenzulernen und einfach Spaß zu haben.


Ich liebe das Leben in Perth. Die Stadt, die Menschen und all die Erlebnisse hier machen diese Zeit unvergesslich. Ich würde jederzeit alles genauso wieder machen.