
15.05.2025
Erfahrungsbericht von Johannes zum Auslandssemester an der Southern Cross University
Johannes war 2024 für ein Auslandssemester an der Southern Cross University in Australien. "Durch den Austausch mit Studierenden aus verschiedenen Ländern konnte ich nicht nur Freundschaften schließen, sondern auch viel über andere Kulturen und Länder lernen. Die Erfahrungen in Australien haben bei mir so gute Eindrücke hinterlassen, dass ich mir gut vorstellen kann, eines Tages selbst in Australien zu leben."

Universität im Ausland: Southern Cross University
Universität in Deutschland: DHBW Mannheim
Studiengang in Deutschland: BWL - International Business
Belegte Kurse im Auslandsemester:
- Financial Reporting
- Economics for Decision Making
- Entrepreneurship and Innovation
Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Auslandssemesters und warum du dich für deine Uni entschieden hast
Ich hatte jahrelang davon geträumt, nach Australien zu gehen, und sobald ich eine E-Mail von GOstralia!-GOmerica! erhielt, in der stand, dass die Southern Cross University zu ihrem 30. Jubiläum Stipendien vergibt, zögerte ich keine Sekunde und bewarb mich sofort.
Die Vorbereitung für dieses Semester war nicht allzu kompliziert. Sobald mir mitgeteilt wurde, dass ich das Stipendium erhalten hatte, konzentrierte ich mich darauf, mein Studentenvisum zu beantragen. Innerhalb von weniger als zwei Wochen wurde es genehmigt, und der nächste Schritt war die Buchung des Fluges. Ich buchte einen Hinflug, aber keinen Rückflug, da ich wusste, dass ich am Ende des Semesters reisen und entweder das Land oder Südostasien erkunden wollte.
Ich empfehle, einen universellen Reiseadapter zu kaufen, da es bei der Ankunft etwas kompliziert sein kann, deine elektronischen Geräte zu benutzen, wenn du keinen dabei hast.
Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?
Die Universität und ihre Einrichtungen haben mich bei meiner Ankunft positiv überrascht. Der Campus an der Gold Coast ist klein und sehr neu. Es gibt nur drei große Gebäude, und er liegt nur fünf Gehminuten vom Kirra Beach entfernt. Die Lage ist einfach traumhaft.
Die Einrichtungen der Universität sind großartig. Die Bibliothek ist neu und sehr bequem, und außerdem gibt es viele individuelle Lernräume.
Ich habe drei Kurse belegt, die in zwei Terms aufgeteilt waren. Im ersten Term belegte ich Sustainable Engineering Systems und Engineering Management for a Sustainable Future und im zweiten Term Fundamentals of Programming. Diese Kurse haben mir besonders gut gefallen, weil die Lehrmethoden an dieser Universität ganz anders sind. Im Unterricht konzentrierten wir uns stark auf Diskussionen und gemeinsames Problemlösen, was ich als sehr positiv und praxisnah empfand.
Da die Universität so neu und klein ist, gab es nicht so viel Campusleben wie an anderen Universitäten. Dennoch gab es immer etwas zu tun. Montagmorgens gab es kostenlose Yogakurse, und danach gingen wir immer einen Kaffee trinken (australischer Kaffee ist unglaublich gut) und etwas frühstücken. Außerdem organisierte die Universität oft Veranstaltungen und Workshops, und an vielen Tagen der Woche gab es Food Trucks.
Ich habe an vielen Workshops teilgenommen: Ich habe Armbänder und Duftkerzen gemacht und bekam Donuts und Burritos umsonst. In diesen Workshops lernte ich in den ersten Tagen viele Studenten kennen, die meisten aus Deutschland und im selben Programm wie ich.
Mein Tipp: Sei offen, sprich mit den Leuten und sei nicht schüchtern. Letztendlich sind alle in der gleichen Situation wie du, und die Leute haben immer interessante Geschichten zu erzählen.
Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.
Ich finde die Gold Coast eine unglaublich schöne Stadt. Für mich sind die Gold Coast und Brisbane Traumstädte und ich hatte einen regelrechten „Wow-Effekt“ beim Besichtigen und Erkunden. Ich bin oft mit Freunden nach Brisbane gefahren, da ich die Stadt liebe und es viele Stadtteile, Museen, Parks und Promenaden zu besichtigen gibt.
Wir sind auch nach Byron Bay gefahren, wo wir den Leuchtturm und die Kleinstadt besichtigt haben. Eine häufige Aktivität an Wochenenden war Surfen, am Strand liegen oder Outdoor Sport betreiben. Ich bin auch mit Freunden zu bestimmten Events gegangen, wie beispielsweise der Gold Coast Show.
Ein schönes Reiseziel war die Sunshine Coast, die mir ebenfalls gut gefallen hat. Ich bin mit dem Guide der Southern Cross und einer kleinen Gruppe von internationalen Student*innen morgens zuerst zum „Mount Mgungun“ gefahren. Nach einer 30-minütigen Wanderung durch den Regenwald sind wir am Gipfel angekommen und hatten einen wunderbaren Panorama-Ausblick. Anschließend sind wir an die Sunshine Coast gefahren, wo wir am Strand entspannt haben und Eis gegessen haben. Einige sind auch Schwimmen gegangen. Zum Schluss haben wir noch in einem typisch australischen Restaurant gemeinsam zu Abend gegessen.
Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat.
Meine Zeit in Australien war eine unglaublich schöne und bereichernde Erfahrung, geprägt von vielen positiven Momenten. Ich empfand die Australier*innen sowie die internationalen Studierenden sehr freundlich und hilfsbereit. Es fiel mir leicht, neue Kontakte zu knüpfen, und gemeinsam haben wir Erlebnisse geteilt, die mir noch lange in Erinnerung bleiben werden. Durch den Austausch mit Studierenden aus verschiedenen Ländern konnte ich nicht nur Freundschaften schließen, sondern auch viel über andere Kulturen und Länder lernen. Die Erfahrungen in Australien haben bei mir so gute Eindrücke hinterlassen, dass ich mir gut vorstellen kann, eines Tages selbst in Australien zu leben.
Da ich ein duales Studium mache, ist mein Alltag normalerweise von einem hohen Lerndruck geprägt, bei dem ich mir innerhalb kurzer Zeit viel Wissen aneignen muss. In Deutschland war ich fast ausschließlich mit Lernen beschäftigt und habe mir ständig Sorgen um meine Klausurergebnisse gemacht. In Australien hingegen hatte ich zum ersten Mal seit Langem wieder Zeit für mich selbst. Diese Zeit habe ich genutzt, um mein Leben zu reflektieren und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Seitdem lege ich viel mehr Wert auf mein persönliches Wohlbefinden, meine körperliche Gesundheit – etwa durch regelmäßigen Sport – und eine insgesamt gesündere Lebensweise. Manchmal braucht es eine drastische Veränderung, um neu zu starten. Australien hat mir diese Chance gegeben, und dafür bin ich sehr dankbar.
Sonstiges: Hast du uns noch mehr zu berichten? Wir freuen uns über jede Story.
Ein wirklich einzigartiger und unvergesslicher Moment ereignete sich während einer Makroökonomie-Vorlesung. Mein Blick wanderte aus dem Fenster, hinüber zum Meer, das nur etwa 500 Meter entfernt liegt und in der strahlenden Sonne glitzerte. Dann sah ich, wie Wasserfontänen aus dem Meer aufstiegen. Als ich genauer hinschaute, entdeckte ich mehrere Wale, die aus dem Wasser regelmäßig auftauchten. Gleichzeitig kreisten Fallschirmspringer am Himmel und landeten am Strand. Es war so ein perfekter Ausblick und Moment. Diese Vorlesung war wahrscheinlich die schönste Vorlesung, die ich je hatte.