19.12.2024

Erfahrungsbericht von Hannah zum Masterprogramm an der Auckland University of Technology

Hannah war für einjähriges Masterprogramm an der Auckland University of Technology in Neuseeland. "Das Leben hier und die Freunde, die ich gefunden haben, haben diese Jahr unvergesslich gemacht. Und ich kann nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt im Ausland zu studieren, es zu machen, es wird sich lohnen!"

Universität im Ausland: Auckland University of Technology

Studiengang im Ausland: Master of Business Management 

Belegte Kurse im Masterprogramm:

  • Innovation Management & Strategy
  • Managing Organisations and People
  • Marketing in the Contemporary World
  • Responsible Leadership
  • Contemporary Digital Organisations
  • Data-Driven Strategy & Performance
  • International Entrepreneurship
  • Managing Change
  • Applied Business Research and Communication Skills
  • Applied Business Management Project

Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Masterstudiums und warum du dich für deine Uni entschieden hast

Nachdem ich 2017 für 6 Monate als Au-pair in Neuseeland war und ich mich in das Land und die Art des Lebens verliebt habe, stand für mich immer fest, dass ich gerne nochmal für längere Zeit in Neuseeland leben möchte.Während meines Bachelorstudiums in Deutschland habe ich mich dann immer wieder über die Optionen eines Masterstudiums in Neuseeland informiert und bin daraufhin auf einer der Uni-Webseiten auf GOstralia!-GOmerica! gestossen. In einem Beratungsgespräch hat mich Katharina zu den Optionen beraten und wir haben gemeinsam mögliche Unis und Studiengänge herausgefiltert.
Schlussendlich habe ich mich für die Auckland University of Technology (AUT) entschieden, da diese Uni einen einjährigen Master im Bereich Business anbietet und zudem als sehr praxiorientiert gilt.

 

Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?

Die AUT hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Ich stehe nun kurz vor Abschluss meines Masterstudiums und kann nur bestätigen, dass sich der moderne und praxisorientierte Eindruck der AUT bestätigt hat. Meine Professor/innen waren alle sehr erfahren und konnten viele spannende Einblicke in die praktische Arbeitswelt geben. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vermittelten Inhalte wirklich relevant sind und ich auch zukünftig davon noch profitieren kann.
Der Campus der AUT ist zum Glück nicht allzu groß, trotzdem hat man alles was man braucht. In den Pausen kann man zu verschiedenen Cafes und Restaurants auf dem Campus gehen, es gibt eine große Bibliothek und die Innenstadt von Auckland ist auch direkt um die Ecke.

In der ersten Uniwoche findet die Orientation Week statt, die eine ideale Möglichkeit ist, um andere Studierende kennenzulernen. Ansonsten einfach mutig sein und in den Vorlesungen die anderen Mitstudierenden ansprechen. Das hilft für gemeinsame Gruppenprojekte und vielleicht ergeben sich daraus ja sogar neue Freundschaften.

Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.

Auckland ist eine sehr abwechslungsreiche Stadt und ist bei sonnigem Wetter durch die Lage am Meer besonders schön. Man hat eine große Auswahl an Stränden und insbesondere die Buchten an der Northshore laden zum Baden und Sonnen ein. Darüber hinaus ist Auckland eine sehr grüne Stadt und die Parks eigenen sich perfekt zum Spazieren gehen. Besonders faszinierend finde ich die Pflanzenwelt hier und manchmal fühlt es sich so an, als würde man sich in einem botanischen Garten befinden.
Auckland bietet auch eine große Auswahl an Cafes, Restaurants und Bars. Ob man es eher ruhig mag oder gerne ausgeht, in Auckland findet jeder die Aktivitäten, die einem am meisten Spaß machen.

Die Zeit an den Wochenenden und in der vorlesungsfreien Zeit habe ich genutzt, um insbesondere die Nordinsel zu erkunden. Ich habe mir hier gemeinsam mit meinem Freund ein Auto mit Dachzelt gekauft und so können wir ganz flexibel reisen und Campen fühlt sich auch immer ein kleines bisschen wie ein Abenteuer an. Besonders gut hat mir die Coromandel Halbinsel und die Region um Bay of Islands gefallen. Da gibt es einfach die schönsten Strände. Die kleine Surferstadt Raglan mit ihren Surfershops und -cafes hat bei mir auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber generell ist in Neuseeland die Fahrt zu den einzelnen Orten bereits ein Abenteuer und man kommt aus dem Staunen manchmal gar nicht heraus.
Für die Zeit nach meinem Studium plane ich noch eine 5-wöchige Reise auf die Südinsel und freue mich schon sehr, was mich da alles erwartet.

 

Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat.

Nach nun über 10 Monaten in Neuseeland kann ich ohne lange zu überlegen sagen, dass die Entscheidung mein Masterstudium hier zu machen, einer der besten meines Lebens war. Ich bin an den Erfahrungen, die ich in Neuseeland gemacht habe, gewachsen, konnte meine Englischkenntnise vertiefen, das Land und die Kultur hautnah kennenlernen und habe Freunde fürs Leben gefunden. Das Leben hier und die Freunde, die ich gefunden haben, haben diese Jahr unvergesslich gemacht. Und ich kann nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt im Ausland zu studieren, es zu machen, es wird sich lohnen!

 

Sonstiges: Hast du uns noch mehr zu berichten? Wir freuen uns über jede Story.

Der Kiwi gilt als Nationalvogel in Neuseeland, ist aber tagsüber eigentlich nicht zu sehen, da er nachtaktiv ist. Ich habe mir für meine Zeit in Neuseeland immer gewünscht einen Kiwi in freier Wildbahn zu sehen, wusste aber, dass die Chancen eher gering sind. Bei einer Wanderung in einem der vielen Regionalparks ist aber das kleine Wunder passiert und ich habe tatsächlich am Tag einen Kiwi gesehen, der ganz entspannt neben dem Weg gelaufen ist, auf der Suche nach Futter. Das war ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde!