
08.01.2025
Erfahrungsbericht von Anne zum Auslandssemester an der Southern Cross University
Anne war 2024 für ein Auslandssemester an der Southern Cross University in Australien. "Ich bin so dankbar, die Möglichkeit gehabt zu haben, das alles zu erleben und neue Freundschaften zu schließen, neue Orte zu bereisen, neue Kulturen kennenzulernen und neue Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. Ich kann es nur Jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, es auch zu machen und immer mal wieder aus der eigenen Komfortzone auszutreten, es kann so viel Spaß machen!"

Universität im Ausland: Southern Cross University
Universität in Deutschland: Technische Hochschule Köln
Studiengang in Deutschland: Marktorientierte Unternehmensführung
Belegte Kurse im Auslandsemester:
- Business Accounting
- Finance
- Corporate Governance
Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Auslandssemesters und warum du dich für deine Uni entschieden hast
Ich habe relativ spontan die Entscheidung getroffen, nach Australien ins Auslandssemester zu gehen. Ich habe tatsächlich auf Instagram gesehen, dass GOstralia!GOmerica! 30 Stipendien für die SCU in Australien vergibt und habe mich einfach sofort beworben. Glücklicherweise, habe ich das Stipendium dann auch bekommen und die Entscheidung für mich war ganz klar: es geht nach Australien!
Deshalb habe ich mich vorher auch gar nicht tiefergehend mit unterschiedlichen Universitäten in AUS beschäftigt, sondern war vor allem froh darüber, die Möglichkeit bekommen zu haben, doch so weit weg von zuhause andere Kulturen, andere Menschen und andere Orte kennenlernen zu dürfen. Die Unterstützung durch gostralia bei den Vorbereitungen war auf jeden fall einwandfrei. Hat eigentlich alles reibungslos geklappt und man hatte immer jemanden an den man sich bei Fragen melden konnte :)
Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?
Also die Uni hier hat mir super gefallen! Der Campus ist super modern und wirklich schön, auch wenn er nicht super groß ist. Er besteht hauptsächlich aus drei großen Gebäuden, die alles haben was das Studentenherz begehrt (außer ein Gym haha :( ). Die Kurse hier habe ich vor allem gewählt, um sie nicht in Deutschland machen zu müssen.. allerdings hat sich das auch echt gelohnt! Wir hatten so coole und sympathische Dozenten, die mir sogar den Spaß an den Finanzthemen ein wenig beigebracht haben. Ich habe in dem einen Finance Kurs in den 6 Wochen gefühlt mehr verstanden als in zwei Semestern im Bachelor :D
Die Kurse waren immer sehr stark auf Eigenstudium ausgelegt, man konnte die Dozenten aber zu jeder Zeit bei Fragen kontaktieren, sie haben wirklich den australischen Lifestyle gut widergespiegelt. Alle sehr "laid-back" und extrem freundlich. Wir hatten eine Welcome Week, in der man ganz einfach die anderen internationals kennenlernen konnte. Das war sofort die erste Woche und sie hat einem den Start am anderen Ende der Welt auf jeden Fall vereinfacht.
Eine weitere Sachen, die an unserem Campus super war, waren die Angebote der Student Union. Es gab kostenlose Yoga Classes, vergünstigte Mittagessen aus Foodtrucks, kostenlose Lebensmittel (einmal die Woche konnte man sich eine Tüte mit verschiedenen Lebensmitteln abholen), einen Healthy Harvest (für 6€ durfte man eine ganze Tüte voll mit Obst, Gemüse, Milch etc machen). Darüber hinaus hatten wir noch die Ausflüge mit Outback Jack, dem liebsten Rentner an der Gold Coast. Es gab jedes Wochenende im Term einen neuen Ausflug mit Jack, für den man sich online Tickets bestellen konnte (Die meisten umsonst, höchstens 5-10€ wenn man mit einer Fähre auf eine Insel gefahren ist o.ä.). Das war immer ein absolutes Highlight und super um andere Studenten kennenzulernen.
Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.
Ich habe in Palm Beach gewohnt, bei einer super lieben älteren Dame, die immer wieder internationals bei sich wohnen lässt. Ich hatte tatsächlich das Glück direkt am Strand zu wohnen und konnte jeden Tag vom Balkon aus direkt zum Strand gehen und den Sonnenaufgang und -untergang von dort genießen!
Generell würde ich sagen, dass die südliche Gold Coast noch viel viel schöner ist, als z.B. Surfers Paradise wofür sie eigentlich bekannt geworden ist. Der Lifestyle hier ist sehr aktiv, ab 4:30 sind die ersten Jogger unterwegs, die Mädelstruppen machen ihre Walks mit Iced Coffee am Strand und alle kommen wirklich früh schon an die frische Luft. Sehr ansteckend! Das Wetter ist eigentlich auch durchgehend gut, es regnet zwar immer mal wieder aber ansonsten haben wir keine extreme Hitze oder Kälte gehabt :)
Hier kann man auch wirklich viel neben dem Studieren erleben, egal ob man zum Backpacker Hotspot nach Byron Bay fährt und dank einem Besuch in der Piano Bar heiser wieder nach Hause kommt, oder man in den Glass House Mountains oder in einem der etlichen National Parks wandern geht. Es ist eigentlich für alle Geschmäcker etwas dabei. Man muss nur dazu sagen, dass man wirklich am besten mit dem Auto von a nach b kommt. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist es doch manchmal schwierig, wenn man nicht nur an der Küste, sondern auch mal ein wenig ins Inland reisen möchte.
In unserem Term Break haben wir einen Roadtrip von der Gold Coast bis nach Adelaide gemacht und uns die südliche Ostküste von Australien angeschaut. Traumhaft schön und nur zu empfehlen!! Am Ende der Studienzeit ging es dann für mich noch auf einem anderen Roadtrip die Ostküste hoch bis nach Cairns und auch da waren wir öfter sprachlos, weil die Natur einfach so schön und faszinierend war!
Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat.
Ich bin auf jeden Fall extrem froh, dass ich mich für das Auslandssemester generell aber vor allem auch hier in Australien entschieden habe. Hier kommt man ja dann doch normalerweise seltener hin als nach Europa. Ich bin so dankbar, die Möglichkeit gehabt zu haben, das alles zu erleben und neue Freundschaften zu schließen, neue Orte zu bereisen, neue Kulturen kennenzulernen und neue Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. Ich kann es nur jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, es auch zu machen und immer mal wieder aus der eigenen Komfortzone auszutreten, es kann so viel Spaß machen!
Sonstiges: Hast du uns noch mehr zu berichten? Wir freuen uns über jede Story.
Eigentlich stand schon fest, dass ich einfach über meine Universität in Deutschland ein Auslandssemester in Portugal machen kann, aber als meine Uni dann den Beitrag von gostralia repostet hat, dass Stipendien für die SCU in Australien vergeben werden und meine Bewerbung erfolgreich war, war die Entscheidung glasklar: Es wird natürlich Australien :D