
22.03.2025
Erfahrungsbericht von Andrea zum Auslandssemester an der University of Technology Sydney
Andrea war 2024 für ein Auslandssemester an der University of Technology Sydney in Australien. "Für mich wurden alle Erwartungen an mein Auslandssemester übertroffen und ich hatte hier eine großartige Zeit mit vielen tollen Leuten, die ich bestimmt wieder sehen werde."

Universität im Ausland: University of Technology Sydney
Universität in Deutschland: Hochschule der Technik, Stuttgart
Studiengang in Deutschland: Wirtschaftspsychologie
Belegte Kurse im Auslandsemester:
- Management Consulting
- Transnational Management
- Psychosocial Perspectives in Health
Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Auslandssemesters und warum du dich für deine Uni entschieden hast
Es war für mich schon seit Beginn meines Studiums klar, dass ich während meines Bachelors ein Auslandssemester machen möchte. Da es für meinen Studiengang leider nicht möglich ist, dies als komplettes Semester anrechnen lassen zu können, handelt es sich bei mir um ein Urlaubssemester, wobei ich Glück habe und zwei meiner belegten Kurse in den kommenden Semestern angerechnet werden können. Ich wollte unbedingt an einem Ort am Meer leben, den ich nicht einfach für einen Urlaub besuchen könnte. Nach Recherche der Partnerunis der HFT, hat mir leider keine Uni / Ort vollständig zugesagt. Als ich auf GOstralia!GOmerica! gestoßen bin, habe ich mir auf der Info-Messe im November 2023 in Stuttgart einige Informationen eingeholt und hatte wenige Wochen später ein persönliches Beratungsgespräch. Durch die Organisation fühlte ich mich sehr gut unterstützt, ich konnte mich mit jeglichen Fragen an meine Beraterin wenden und wurde ausreichend mit Infos, Checklisten und Leitfäden gefüttert.
Ab Januar 2024 ging es für mich dann mit der wirklichen Bewerbungsvorbereitung los, gleichzeitig mit den Bewerbungsunterlagen für die UTS, war es mir wichtig, mich für Stipendien zu bewerben und Auslands-Bafög zu beantragen. Dieser Prozess ist nicht zu unterschätzen und kann einige Wochen dauern. Glücklicherweise läuft der Bewerbungsprozess für die australische Uni komplett über GOstralia!GOmerica!, weshalb die Kommunikation sehr angenehm war. Nachdem ich an der UTS angenommen wurde, mussten weitere Schritte erledigt werden, wie Visa beantragen, Auslandskrankenversicherung abschließen, Flug buchen etc.
Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?
Ich bin 4 Tage vor der Orientierungswoche in Sydney angekommen, was auch sehr zu empfehlen ist, da ich erst nach 3 Tagen keinen Jetlag mehr hatte.
Das Semester startet an der UTS immer mit einer Orientierungswoche, für alle neuen Studenten. In dieser Woche stellen sich auch alle Sportclubs und Societies vor, wobei man direkt schon die Möglichkeit hat sich dafür anzumelden. Wichtig ist es hier, dass man sich im Vorhinein für Aktivitäten, die in den ersten Semesterwochen stattfinden, anmeldet (die meisten waren kostenpflichtig, wobei aber Essen/ Getränke oder Rabatte inkludiert waren). Besonders toll fand ich den Tagestrip in die Blue Mountains, die Bondi Beach Party und das Aussie Food tasting. Es ist sehr empfehlenswert an den ersten Events, die angeboten werden, sei es Pub Crawls, Speed Networking, Coffee & Friends, teilzunehmen, um Kontakte zu knüpfen. Am Ende meines Auslandssemester hat sich festgestellt, dass sich die meisten Freundesgruppen in den ersten Tagen des Semesters gebildet hatten.
Der UTS-Campus liegt direkt an der Central Station und ist umgeben von Shoppingcentern, Restaurants, Kaffees, Chinatown und Sehenswürdigkeiten. Es zählen über 20 Gebäude zum Campus, wobei die meisten sehr nahe gelegen sind. Generell sind die Gebäude sehr modern, es gibt viele Arbeitsplätze, Kaffees, einen großen Food Court, Billardtische, 2x die Woche gratis Frühstück und Abendessen, eine Dachterrasse und ein Fitnessstudio mit Kursangeboten.
Während meines Semesters an der UTS hatte ich die Chance, drei Kurse zu besuchen. In Bezug auf meinen Studiengang habe ich mich für die Kurse: Management Consulting, Transnational Management und Psychosocial Perspectives in Health entscheiden. Die ersten beiden Kurse haben mir sehr gut gefallen, da sie sehr Praxisorientiert gestaltet wurden. In Consulting haben wir mit einem richtigen Kunden zusammengearbeitet und in Transnational Management, sollten wir in eine andere Kultur schnuppern und einen Workshop im Kurs leiten. Die theoretischen Inhalte wurden über online Sessions mitgeteilt und in jedem Kurs gab es wöchentliche, anwesenheitspflichtige Tutorials, in denen die Inhalte der Theorie offen diskutiert wurde und die nächsten Assignments besprochen wurde.
Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten (Opera House, Harbour Bridge, Sydney Tower), die von unterschiedlichen Ecken bestaunt werden können, haben mich besonders die zahlreichen Coastal walks überzeugt. Viel Zeit habe ich auch an den unterschiedlichen Stränden verbracht, die auch von der Stadt aus gut mit dem Bus zu erreichen sind. Generell ist die Stadt sehr grün, man kann im zentralgelegenen Hyde Park Possums und Kakadus beobachten und wenn man Glück hat, sieht man während den Küstenwanderungen Delfine und Wale.
Der ÖV ist sehr gut ausgebaut und mittlerweile fahren in der Stadt auch Metros, was allerdings ein absolutes Highlight ist, sind die Fährenfahrten, die ebenfalls zum ÖV zählen. Mit der Opal Card oder Kreditkarte wird ganz einfach gezahlt und von Fr-So gibt es in NSW ein 9$ Tageslimit.
Natürlich bietet die Stadt ein entsprechendes Nightlife, das allerdings sehr früh los geht.
Die Umgebung zu erkunden ist für Naturliebhaber auch ein absolutes Muss. Empfehlenswert sind definitiv Ausflüge nach Manly, zum nahegelegten Palm Beach, sowie der Royal Nationalpark und die Blue Mountains.
Nach der Halbzeit des Semesters sind die StuVac (eine Woche Ferien), dabei haben wir die Chance genutzt, um Melbourne zu sehen und von dort aus die Great Ocean Road bis nach Adelaide zu machen. Empfehlenswert ist es auch, nach dem Semester noch einige Wochen Puffer zu haben, um noch reisen zu können. Mit dem Greyhound Bus sind wir für 4 Wochen lang die Ostküste runter gereist, wobei das Schnorcheln im Great Barrier Reef und die 4WD Tour auf K´Gari absolute Highlights waren.
Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat
Ein Auslandssemester an der UTS kann ich voller Überzeugung an jeden weiterempfehlen. Die Uni ist in vielen Gebieten sehr praktisch orientiert und es bietet generell die Chance sein Wissen in anderen Bereichen zu erweitern und auch persönlich zu Wachsen. Durch den hohen Anteil an internationalen Studenten und die zahlreichen Angebote, ist es superleicht seine Leute zu finden und gefühlt entwickeln sich Freundschaften hier im Ausland schneller und intensiver.
Für mich wurden alle Erwartungen an mein Auslandssemester übertroffen und ich hatte hier eine großartige Zeit mit vielen tollen Leuten, die ich bestimmt wieder sehen werde.
Sonstiges: Hast du uns noch mehr zu berichten? Wir freuen uns über jede Story.
Unterkunft/Wohnen: In der Stadt gibt es mehrere Scape Studentenwohnheime und zur UTS selbst gehört das Yura Studentenwohnheim. Ich entschied mich gegen ein Studentenwohnheim, da ich lieber in Strandnähe wohnen wollte. Die erste Woche in Sydney habe ich im Hostel Pacific House (sehr empfehlenswert) gewohnt. Über Flatmates habe ich im Laufe der ersten Woche nach WGs gesucht, was vor Ort sehr leicht geht und man innerhalb kürzester Zeit Besichtigungstermine bekommt. Nach der 2. Besichtigung hatte ich mich dann für ein shared house in Bondi entschieden und war sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Generell gilt es bei der Wohnungssuche schnell zu sein, sobald man etwas passendes gefunden hat.