
05.05.2025
Erfahrungsbericht von Amaia zum Auslandssemester an der Southern Cross University
Amaia war 2024 für ein Auslandssemester an der Southern Cross University in Australien. "Australien war eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Neben all den Menschen, die ich an der Universität kennengelernt habe, habe ich auch viele Freunde außerhalb gemacht und Leute getroffen, die meine Perspektive verändert haben. Sie haben mir geholfen, den entspannten Lebensstil Australiens und eine andere Art, die Dinge anzugehen, zu schätzen."

Universität im Ausland: Southern Cross University
Universität in Deutschland: Universität Stuttgart
Studiengang in Deutschland: M. Sc. Maschinenbau
Belegte Kurse im Auslandsemester:
- Sustainable Engineering Systems
- Engineering Management for a Sustainable Future
- Fundamentals of Programming
Vorbereitung: Erzähle uns von der Vorbereitung deines Auslandssemesters und warum du dich für deine Uni entschieden hast
Ich hatte jahrelang davon geträumt, nach Australien zu gehen, und sobald ich eine E-Mail von GOstralia!-GOmerica! erhielt, in der stand, dass die Southern Cross University zu ihrem 30. Jubiläum Stipendien vergibt, zögerte ich keine Sekunde und bewarb mich sofort.
Die Vorbereitung für dieses Semester war nicht allzu kompliziert. Sobald mir mitgeteilt wurde, dass ich das Stipendium erhalten hatte, konzentrierte ich mich darauf, mein Studentenvisum zu beantragen. Innerhalb von weniger als zwei Wochen wurde es genehmigt, und der nächste Schritt war die Buchung des Fluges. Ich buchte einen Hinflug, aber keinen Rückflug, da ich wusste, dass ich am Ende des Semesters reisen und entweder das Land oder Südostasien erkunden wollte.
Ich empfehle, einen universellen Reiseadapter zu kaufen, da es bei der Ankunft etwas kompliziert sein kann, deine elektronischen Geräte zu benutzen, wenn du keinen dabei hast.
Uni und Campus: Wie hat dir die Uni gefallen? Wie waren die Kurse, die du belegt hast? Was hast du sonst auf dem Campus unternommen? Hast du Tipps, wie man am besten andere Studierende kennenlernt?
Die Universität und ihre Einrichtungen haben mich bei meiner Ankunft positiv überrascht. Der Campus an der Gold Coast ist klein und sehr neu. Es gibt nur drei große Gebäude, und er liegt nur fünf Gehminuten vom Kirra Beach entfernt. Die Lage ist einfach traumhaft.
Die Einrichtungen der Universität sind großartig. Die Bibliothek ist neu und sehr bequem, und außerdem gibt es viele individuelle Lernräume.
Ich habe drei Kurse belegt, die in zwei Terms aufgeteilt waren. Im ersten Term belegte ich Sustainable Engineering Systems und Engineering Management for a Sustainable Future und im zweiten Term Fundamentals of Programming. Diese Kurse haben mir besonders gut gefallen, weil die Lehrmethoden an dieser Universität ganz anders sind. Im Unterricht konzentrierten wir uns stark auf Diskussionen und gemeinsames Problemlösen, was ich als sehr positiv und praxisnah empfand.
Da die Universität so neu und klein ist, gab es nicht so viel Campusleben wie an anderen Universitäten. Dennoch gab es immer etwas zu tun. Montagmorgens gab es kostenlose Yogakurse, und danach gingen wir immer einen Kaffee trinken (australischer Kaffee ist unglaublich gut) und etwas frühstücken. Außerdem organisierte die Universität oft Veranstaltungen und Workshops, und an vielen Tagen der Woche gab es Food Trucks.
Ich habe an vielen Workshops teilgenommen: Ich habe Armbänder und Duftkerzen gemacht und bekam Donuts und Burritos umsonst. In diesen Workshops lernte ich in den ersten Tagen viele Studenten kennen, die meisten aus Deutschland und im selben Programm wie ich.
Mein Tipp: Sei offen, sprich mit den Leuten und sei nicht schüchtern. Letztendlich sind alle in der gleichen Situation wie du, und die Leute haben immer interessante Geschichten zu erzählen.
Stadt und Umgebung: Wie hat dir deine Studienstadt gefallen? Erzähle von deinen Reisen am Wochenende oder in der Semester Break.
Gold Coast ist eine unglaubliche Stadt. Sie ist ruhig, aber gleichzeitig hat sie diesen Surfer-Vibe, der Australien so sehr ausmacht. Die Stadt ist voller Cafés, Restaurants und endlos langer Strände mit feinem Sand – einfach atemberaubend.
Es gibt eine ausgeprägte Surf- und Fitness-Kultur, sodass man schon um sechs Uhr morgens Menschen beim Laufen und Sporttreiben sieht. Am Anfang scheint es unmöglich, sich an diesen Lebensrhythmus zu gewöhnen, aber nach und nach entdeckt man seinen Charme. Die Tage beginnen sehr früh und enden früher als in Europa. Wenn du gerne surfst und das Strandleben genießt, dann ist das der perfekte Ort für dich.
Während meiner sechs Monate an der Gold Coast hatte ich die Möglichkeit, viel zu reisen. Ich war in Cairns und auf den Whitsundays, um das Great Barrier Reef zu sehen. Außerdem habe ich mit einer Freundin einen Van gemietet und einen Roadtrip entlang der gesamten Ostküste gemacht. So oft ich konnte, fuhr ich nach Byron Bay, ein kleines Städtchen, in das ich mich verliebt habe und das nur eine Stunde mit dem Auto von Gold Coast entfernt liegt.
Zu Silvester war ich zehn Tage in Sydney und habe das berühmte Feuerwerk gesehen – wirklich das beste, das ich je in meinem Leben erlebt habe.
Nach dem letzten Term flog ich nach Philippinen und reiste dort drei Wochen lang. Es war eine unglaubliche Reise.
Fazit: Erzähle uns von den Erfahrungen, die du in deinem Auslandssemester gemacht hast und wie es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht hat.
Australien war eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Neben all den Menschen, die ich an der Universität kennengelernt habe, habe ich auch viele Freunde außerhalb gemacht und Leute getroffen, die meine Perspektive verändert haben. Sie haben mir geholfen, den entspannten Lebensstil Australiens und eine andere Art, die Dinge anzugehen, zu schätzen.
Besonders hervorheben möchte ich die wunderbaren Menschen, die ich getroffen habe, und die atemberaubenden Orte, die ich besucht habe. Außerdem habe ich in einem Café gearbeitet, um mir meine Reisen zu finanzieren, und auch diese Erfahrung war sehr positiv.