
21.06.2024
10 Dinge, ohne die du nicht ins Ausland gehen solltest
Der Flug ist gebucht und der Termin für die Abschiedsparty steht! Jetzt steht nur noch Koffer packen auf deiner Liste!
Doch was sind die Essentials? Was darf man auf keinen Fall vergessen? Alles, was du dazu wissen solltest, erfährst du hier.
1. Ausweisdokumente
Das Wichtigste überhaupt sind deine Papiere. Egal ob dein Reisepass oder Visum – es muss mit!
Denke auch daran, dass viele Fluggesellschaften wünschen, dass du ein ausgefülltes Formular gut sichtbar in deinen Koffer legst. Darauf hältst du fest, wie du heißt und wo du hinreist. Das Formular bekommst du in der Regel von deiner Fluggesellschaft mit deinen Reisedaten per Mail zugesendet. So kann dir dein Koffer bei einem Verlust im Notfall zugeordnt werden.
2. Erste-Hilfe-Set
Keine Sorge! Bloß, weil du ein Set dabeihast, manifestierst du nicht, dass etwas passiert. Jedoch ist es gut, auf alle Eventualitäten eingestellt zu sein. Egal ob es ein Pflaster ist, eine Salbe gegen Mückenstiche oder ein Desinfektionsgel – wenn du es nicht brauchst kannst du als Retter:inn in der Not jemandem anderen helfen.
3. Bargeld
Wir leben in einer Zeit, wo das meiste mit der Kreditkarte gezahlt werden kann. Jedoch ist es ab und zu praktisch, ein bisschen Bargeld in der Tasche zu haben. Ob für die erste Busfahrt oder eine Kaffee to go. Darum erkundige dich rechtzeitig, welche Währung du benötigst und plane etwas Zeit ein für das Umtauschen bei der Bank. Manche Währungen wird deine Bank nicht vorrätig haben und muss sie selbst anfordern.
4. Reiseadapter
Du willst dein Handy laden aber der Stecker passt nicht in die Steckdose? Durch einen Reiseadapter lässt sich dieses Problem ganz einfach vermeiden. Informiere dich vor deiner Abreise, welcher Steckdosen Typ in deinem Reiseziel verwendet wird. Adapter findest du online oder in einem Elektrofachgeschäft. Falls alle Stricke reißen sollten, gibt es Adapter sogar noch am Flughafen. Allerdings etwas teurer als in einem normalen Geschäft.
5. Internationale/Ausländische SIM-Karte
Bedenke, dass die meisten Internet-Flatrates die Länder außerhalb der EU nicht abdecken. Wenn du nicht nur an das WLAN deiner Unterkunft gebunden sein möchtest, solltest du über eine internationale SIM-Karte nachdenken. So bleibst du stets erreichbar.
Du hast jedoch auch noch eine weitere Möglichkeit, in dem du in deinem Zielland eine Auslands-SIM-Karte kaufst. Dies ist meist die günstigere Alternative. Durch eine lokale Prepaid-Karte surfst du im Internet wie ein Einheimischer. Die Karte kannst du meist direkt nach deiner Ankunft noch am Flughafen kaufen.

6. Einmalkamera
Du willst unglaubliche Momente festhalten, jedoch ohne dir um dein Handy Sorgen machen zumüssen? Dann ist eine Einmalkamera genau das Richtige. Sicherlich wirst du auf deiner Reise viele schöne Orte sehen, die es wert sind, fotografiert zu werden. Eine Einmalkamera ist ein kleiner praktischer Begleiter, der überall mitkann. Und das Coolste - du kannst die Bilder erst wieder nach dem Entwickeln anschauen. So entstehen großartige Schnappschüsse die unvergesslich bleiben.
7. Nähset
Du fragst dich nun wahrscheinlich, für was du ein Nähset einpacken solltest. Du hast deine Gürtelschlaufe an deiner Lieblingsjeans abgerissen und willst diese aber während deines Auslandssemesters noch tragen? Wo bekommst du jetzt im Ausland Nadel und Faden her? Oft weiß man genau, wo man was daheim kaufen könnte. Nur befindest du dich ein paar tausend Kilometer entfernt von deiner gewohnten Umgebung.
Dann kommt hier Nadel und Faden von daheim zum Einsatz. Zum Glück muss man dafür kein Nähprofi sein. Dank verschiedener YouTube Tutorials kann man mit ein paar Stichen alles wieder zusammenflicken. Sodass die Hose wieder einsatzbereit ist.
8. Ohrstöpsel/Schlafmaske
Neben deiner Kleidung für den Tag und zum Schlafen sollte auch ein Paar Ohrstöpsel nicht in deinem Gepäck fehlen. Bedenke, dass es eine große Umstellung sein kann, plötzlich in einer so großen Stadt wie z.B. Sydney oder Auckland zu leben. Mitten im Großstadttrubel benötigst du allerdings trotzdem eine gute Nacht für einen ausgeruhten Kopf. Mit der Hilfe von Ohrstöpsel bist du erholt und bestens vorbereitet für die Abenteuer des nächsten Tages.
9. Wäschenetz
Früher oder später wird der Zeitpunkt kommen und du musst das erste Mal Wäsche waschen. Doch wie transportierst du deine Kleidung in den Waschsalon? Das praktischste Tool ist hierbei ein großes Wäschenetz. Dort kannst du problemlos deine Kleidung sammeln und handlich in den Waschsalon tragen.
10. Vakuumgerät für Kleidung
Es kann einen leicht vor eine Herausforderung stellen, was man nun alles an Kleidung mitnehmen sollte. Meist (besonders als Frau) ist man geneigt, mehr mitzunehmen als zwingend notwendig. Oft wird dann der Platzmangel im Koffer zu einem echten Problem.
Durch Vakuumbeutel für die Kleidung löst sich das Platzproblem in Luft auf. Deine Kleidung geht superklein zusammen und es findet sich auch noch Platz für ein Reisemitbringsel für die Familie. Die Vakuumbeutel mit einer Pumpe kannst du vor deiner Reise online bestellen.

Bereit für dein Abenteuer im Ausland? Bestelle jetzt unser Infomaterial.